Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Status eines bestimmten Layers abfragen
Stefan Michel am 16.05.2007 um 20:53 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne den Status eines bestimmten Layers mit lisp abfragen?geht das irgendwie?Ich kann zwar über (command "-layer" "?" "layername") im Textfensterden status angzeigt bekommen, aber wie kann ich die Daten in Lisp weiter verarbeiten. Der angezeigte Text wird in Lisp nicht übernommen (als Rückgabewert der Funktion).DANKE vorabGrußStefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unterschied zwischen quote und Anführungszeichen
Stefan Michel am 16.05.2007 um 20:51 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal folgende frag zu lisp.was ist eigentlich der unterschied zwischen dem quote und anführungszeichen also quasi(setq test "horscht") oder(setq test horscht) bzw. (setq test (quote horscht))und vor allem wie kann ich eine variable in anführungszeichenin eine ohne ändern und umgekehrt.Danke vorabGrußStefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiversion bei -wblock bestimmen
Stefan Michel am 04.07.2007 um 22:47 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes vorhaben. Ich möchte gerne ein "multiout" fürautocad2007 in lisp programmieren. Mir schwebt ein Dialogfeld vor, in dem ich anhaken kann, welche versionen ich ausgeben möchte (z.b. DXF-R12, DWG-2000 usw.). Leider musste ich bei meinen ersten programmversuchen feststellen, dass ich im "normalen" wblock dialogfeldalle möglichen dateiversionen einstellen kann, dies aber scheinbar bei der befehlszeilenversion -wblock schlichtweg komplett weggelassen wurde. ich kann also mit (command "-w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unterschied zwischen quote und Anführungszeichen
Stefan Michel am 16.05.2007 um 21:24 Uhr (0)
hallo,ich kapiers irgendwie net ganz. Mapcar kenne ich, hatte leider aber bis jetzt noch nicht die muse das alles in ruhe durchzulesen. Eine Suchfunktion ist ja leider nicht implementiert und dank axels schönen bezeichnungen ist das auffinden schier unmöglich. ich habe mir aber die seite welche du verlinkt hast mal angesehen, da ist doch ein arger wurd drinnen oder lest mal bitte diesen absatz ganz genau durch (am besten ihr vergesst für einen moment euer lisp-wissen komplett und versucht das nachzuvollzie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
Stefan Michel am 09.05.2007 um 18:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir ein Lisp geschrieben für eine Schraffur.Die Lisp fragt mich mehrere Daten ab (z.b. Schraffurwinkel, Abstand, Schraffurfarbe). Nun möchte ich mir mehrere Werkzeugkästen anlegen welche bereits bestimmte Vorgaben (zb. Schraffurwinkel 0°, 45°, 90° usw. Vorgeben. Das ich nach Defun Variablen deklarieren kann welche ich in der Eingabeaufforderung direkt mit übergeben kann weiss ich. Allerdings brächte ich dann ja einen IF-Befehl für jede Variablenabfrage in der Lisp weil wenn ich z.b. Schraffu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : amtext3 in lisp
Stefan Michel am 13.03.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hallo,mit Hilfe der Suchfunktion habe ich bereits herausgefunden, dassman Mechanical-Befehle statt mit command mit c:BEFEHL in Lisp aufrufen kann. Ich möchte den Mechanical-Befehl AMTEXT3 benutzen. Da ich in der LISP-Routine bereits die weiteren Notwendigen Daten errechnet bzw. abgefragt habe, möchte ich dem Befehl nun sofort den Startpunkt, die Breite usw. mit auf den Weg geben. Kann mir einer sagen, wie ich das machen?DANKEGrußStefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : amtext3 in lisp
Stefan Michel am 14.03.2008 um 07:34 Uhr (0)
Hallo CADmium,ursprünglich hatte ich die LISP ja mit dem normalen autocad-text programmiert, aber der Mechanical-Text hat den extrem großen Vorteil, dass er automatisch den Maßstabsbereich erkennt, in dem er geschrieben wird und die Texthöhe automatisch anpasst. Mit dem normalen Autocad-Text müsste ich ja erstmal wieder diesen via LISP erkennen und auswerten um die Texthöhe richtig zu setzten. Wir arbeiten hier mit etlichen Rahmen in verschiedenen Maßstäben in einem Modellberich und deshalb ist die Auswert ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : in Bearbeitung durch USERNAME anzeigen/auslesen
Stefan Michel am 11.01.2008 um 14:58 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich mit LISP auslesen/anzeigen, durch welchen Usernamen eine Zeichnung geradeverwendet wird (im Falle, dass die Datei schreibgeschützt geöffnet wird).Üblicherweise zeigt AutoCAD 2007 beim öffnen einer Datei diese Information an, leider kannes die PDM-Software Compass Productstream nicht mehr. Den eigentlichen Schreibschutz zeigt Compassebenfalls nicht mehr an, wir behelfen uns momentan mit einer kleinen LISP die folgendermaßen ausschaut:(vl-load-com)(if(=(vla-get-readonly(vla-get-activedocum ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 16:22 Uhr (0)
ich habe leider keine Ahnung was du mit VLIDE-HILFE meinst.In meine AutoCAD-Hilfe habe ich bereits geschaut.Bislang hatte ich R14 und da gab es eine deutsche Lisp-Hilfe,jetzt (10 Jahre später) ist der Großteil der LISP-Hilfenur noch in Englisch. WAS FÜR EIN FORTSCHRITT!Dort steht nur, das "entmod" die Datenbankeinträge entsprechenddem Objektnamen (-1 . "Objektname) ändert.Ich habe eine alte Lisp-Routinen (welch noch auf R14 entwickelt wurden)bei denen ebenfalls nur der Objektname aus der Liste rausgeholt w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
Stefan Michel am 10.05.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,vielen Dank für die überarbeitung.Leider ist es bei deiner überarbeiteten Version so, dass z.b. derSchraffurabstand (bei benutzereingabe) immer als Vorgabe auf 10 gesetzt wird, bei meiner Lisp wurde der letzte eingegebene Wert als Vorgabe gesetzt (also wenn ich quasi beim 1. befehlsaufruf 33 als Abstand eingegeben habe wurde mir beim 2. Befehlsaufruf auch die 33 als Vorgabewert angezeigt und übernommen. Dies sollte auch so bleiben.Genauso ist es bei der Farbgebung.Deswegen denke ich, ich mu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : entmod funktionier nicht
Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne via Lisp die Farbe eines Objektes ändern. Dies ist/sollte mit entmod ja eigentlich kein problem sein. Kann mir einer erklären warum nachfolgende LISP-Zeile nicht funktioniert???:(entmod(list(assoc -1(entget(entnext)))(62 . 4)))Ich habe mechanical 2007 im Einsatz.Wenn ich die komplette Objektliste (also ohne assoc -1) nehme unddann die neue Farbe an die Liste hinten ahänge funktioniert es??? Bisher ging das aber auch so wie oben geschrieben? Wo liegt mein F ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : PAUSE in Command bis zur eingabe von ENTER
Stefan Michel am 03.04.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei eine erweiterte Schraffurfunktion zu entwickeln.Dabei habe ich folgendes Problem:Ich rufe mit Command den Befehl "-schraff" auf (also schraffur ohne dialogfeld sondern nur mit Kommandozeileneingabe) und übergebe dann einige Variablen und Einstellungen. An der Stelle wo der User die Punkte für die zu schraffierenden Flächen eintippen soll arbeite ich momentan mit dem Befehl PAUSE. Da ich anschließend in meinem LISP noch etwas an der Schraffur ändern will habe ich das Problem, dass mir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
Stefan Michel am 10.05.2007 um 07:28 Uhr (0)
Sorry, Gruß vergessen.....Vielen Dank vorabGrußStefan

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz