|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Theodor Schoenwald am 06.08.2007 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Andreas,zu:"...anleitung zu lisp..."findest Du ab dem 2. August hier: http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41217-0&area=Computer auch wenn Dein gezeigtes Problem kein direktes Lisp-Problem ist.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Theodor Schoenwald am 25.02.2010 um 23:06 Uhr (0)
Hallo Markus,in irgend einem Beitrag ist das Lisp-Handbuch von ACAD14 als Word-Datei zu finden.Wenn Du das Buch in Ruhe anschaust und es zum nachschlagen verwendest, ist die Einarbeitung in Lisp einfacher für Dich.Wenn Du dann weiter bist, kannst Du Dir die Seiten von Axel (Mapcar) vornehmen.Eine gut verständliche Seite ist: http://www.afralisp.net/ die wurde Dir schon genannt.Auch die: http://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm hat schöne Beispiele.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Programm
Theodor Schoenwald am 22.12.2008 um 23:55 Uhr (0)
Hallo,es gab bis ACAD 14 den Vital Lisp Editor, er läuft eigenständig, ist in englischer Sprache und hat fast die gleichen Funktionen wie der Visual Autolisp Editor, in Deutschland hat Autodesk ca. 300 DM verlangt, in USA war er kostenlos.Er hat auch die Prüf- und Formatfunktionen wie der Visual Autolisp Editor.Notepad++ ist ein schöner und guter Editor, den ich benutze, wenn ich eine Lispdatei außerhalb ACAD editiere. Er kann Klammern prüfen und die Syntax hervorheben aber nicht formatieren.JFE von Jens A ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL / list_box
Theodor Schoenwald am 02.11.2009 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Bernd,wenn Du dir das Thema vornimmst hier: http://www.afralisp.net/lisp/dclatt.htm steht auch etwas dazu.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp - was ist das?
Theodor Schoenwald am 02.02.2003 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Hallo Megaron, Axel hat eine sehr gute Beschreibung. Seine Seiten: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Gruppencode 42 ?
Theodor Schoenwald am 31.03.2010 um 14:40 Uhr (0)
Hallo,hier: http://www.afralisp.net/lisp/Bulges1.htm sind gute Informationen zu dem Thema.Wie ich gesehen habe, kam mein Hinweis 3 Minuten zu spät.GrußTheodor Schönwald www.cad-cnc.com [Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 31. Mrz. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abfrage: Radius von Bogenelement in Polylinie
Theodor Schoenwald am 30.01.2010 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,hier: http://www.afralisp.net/lisp/Bulges1.htm findest Du einen ausführlichen Beitrag, mit Beispielen zu diesem Thema.Habe gerade gesehen, dass der Link schon gelistet wurde.GrußTheodor Schönwald[Diese Nachricht wurde von Theodor Schoenwald am 30. Jan. 2010 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp
Theodor Schoenwald am 12.06.2007 um 18:23 Uhr (0)
Hallo,da es für "BricsCad und Lisp" kaum (oder keine) Literatur gibt, ist dieses Buch besonders für BricsCad sehr wertvoll. Genau so für CAD Software die auf der Grundlage von ICAD läuft. Diese Programmen haben keine ActivXSchnittstelle. Der dritte Teil des Buches befasst sich mit der Autocadprogrammierung über die ActivXSchnittstelle.Da ich viel für BricsCad mache, muss ich bei allen Programmen die ich für ACAD und BricsCad gleichzeitig benutzen möchte, ohne VL-Befehle auskommen. Gerade deshalb ist Teil e ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP lernen mit R13?
Theodor Schoenwald am 08.09.2006 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Hakan,das Handbuch von ACAD12 war für mich das Einsteigerbuch.Ich benutze es noch immer. ICAD kann keine VL-Befehle da ist es auch hilfreich. Dein 13er Lisp-Handbuch ist auf jeden Fall sehr brauchbar.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
Theodor Schoenwald am 03.11.2006 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Jan,gerade habe ich das Programm "LSPHTML.EXE" gefunden.Es ist ein DOS-Programm, aber mit der Eingabe:LSPHTML.EXE TEST.LSP Test.htmfunktioniert es einwandfrei.Das Ergebnis ist Spitze.Schick mir oder wer es haben will einfach eine Mail, dann sende ich "LSPHTML.EXE".Da heute die Mailadressen für den Spam-Terror missbraucht werden, möchte ich sie nicht listen. In Google Suchbegriff "Theodor Schönwald" führt zu meiner Webseite, da ist sie zu finden.GrußTheodor Schönwald
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : EXE-Datei in Lisp
Theodor Schoenwald am 29.03.2009 um 17:34 Uhr (0)
Hallo,mit einer Testdatei, konnte ich klären, warum es nicht geht.Damit Lisp nicht weiter läuft, bevor die EXE-Datei ihre Arbeit getan hat, erstelle ich eine CMD-Datei. Diese CMD-Datei lässt Windows nicht erstellen.Als nächsten Versuch, Lisp beim weiterlaufen zu hindern versuche ich es noch mit einer Script-Datei.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Buch für Lisp
Theodor Schoenwald am 12.01.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Petra, im Buch ACAD 14 intern ISB Nr. 3-8158-1387-5 ist Lisp sehr gut beschrieben und auf der CD sind die passenden Beispiele. Eventl. kannst Du es noch irgend wie bekommen. Gruß Theodor Schönwald
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : BricsCad und Torsten Moses
Theodor Schoenwald am 17.08.2008 um 22:02 Uhr (0)
Hallo,Torsten Moses hat den LT-Extender entwickelt mit dem viele in ACAD-LT zuerst gesperrte Funktionen, inzwischen herausgenommene Funktionen genutzt werden können, z.B. die Lisp-Funktionen.Torsten arbeitet inzwischen für BricsCad und will sich (nach einem Telefonat mit mir, bei dem ich Ihn gebeten habe), bei CAD.DE einbringen.Da inzwischen bei Lisp die Unterschiede von BricsCad zu ACAD nicht mehr groß sind, wäre damit ein sehr kompetenter Ansprechpartner für Lisp mit BricsCad gewonnen. Wenn schon wenig U ...
|
| In das Form Lisp wechseln |