| 
AutoLisp : Fehler in meiner MNU Datei 
Waldemar am 08.03.2004 um 15:12 Uhr (0) 
Hi CADwiesel, 1. die Meldung, daß das Menü bereits geladen ist wird aus der Lispdatei mit CMDECHO ausgeblendet. 2. Wenn ich den Bereich mit WP-MENU im Lisp deaktiviere und nur die ACETMAIN lade taucht die Fehlerbox nicht auf. Grüsse Waldemar 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Fehler in meiner MNU Datei 
Waldemar am 09.03.2004 um 07:38 Uhr (0) 
Hi CADwiesel, wenn ich (menucmd  P15=+WP-MENU.pop1 ) in der Befehlszeile eingebe taucht die Box mit der Fehlermeldung nicht auf. Sie erscheint auch nicht wenn ich nur ein Menü dazulade. Sobald ich ACETMAIN und WP-MENU wie oben hintereinander lade erscheint die Box. Ich muss ich glaube ab (if (findfile... die Ladeprozedur umschreiben. Gruß Waldemar 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Referenzen filtern 
Waldemar am 10.01.2008 um 08:24 Uhr (0) 
Hallo CADwiesel,zuerst vielen Dank für die schnelle Hilfestellung.Habe den Code in eigene LSP Datei eingefügt. Sieht so aus:; ********** Programmbeginn **********(defun C:XR-WP (/ WP_CM ) ;Systemvariablen werden gesetzt (Setvar "Cmdecho" 1) (setq EARX_BTAA (tblnext "BLOCK" T))       (while        (/= EARX_BTAA nil)         (if          (wcmatch (cdr (assoc 2 EARX_BTAA))              "*Legende*"              ) ;_ end of wcmatch           (command "_xref""_b" (cdr (assoc 2 EARX_BTAA)))          (setq EARX_BT ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |