Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 41 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Lisp stürzt ab seit AutoCad2005
WolfgangE am 25.11.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Lisp-Profis, hab ein Problem mit einer Lisp. Die Lisp ist anbei. Diese macht nichts weiter, als für alle bestehenden Layouts einen Block (Schriftfeld) einzufügen. Die Layouts werden zuvor noch dynamisch generiert, deshalb auch die Abfragen auf die Namen. Meine Zeichnung hat jetzt also z.B. die Layouts: Modell, PZ, PZ2 und Glas. Die Layouts wurden bisher immer korrekt eingefügt, soll heißen in AutoCad 2000 und AutoCad2004 DX. Verwende ich diese Lisp in AutoCad2005, stürzt AutoCad ab mit der Meldung: u ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
WolfgangE am 01.09.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, gesucht hab ich, gefunden leider nicht, vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Ich habe ein Lisp-Programm, welches unter anderem eine Textdatei einlesen soll. Diese Textdatei befindet sich im selben Verzeichnis wie die Lisp-Datei selbst. Kann ich nun irgendwie innerhalb der Lisp ermitteln, in welchem Verzeichnis sie sich befindet (und damit auch die Textdatei)? Wie sieht das ganze dann aus, wenn ich die LSP in eine FAS kompiliere? Was ich schlussendlich haben möchte, ist einfach ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
WolfgangE am 01.09.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, danke erst mal, werd ich mal versuchen, auch wenn ich den Code nicht so ganz verstehe (mach nicht viel mit Lisp). ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Anwendung *.vlx erstellen
WolfgangE am 01.07.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Benwisch, ich habe deine Einstellungen übernommen und die VLX neu erstellt. Die Ausgabe findest du im Anhang. So weit alles in Ordnung, würde ich sagen. Ich habe bei dieser Gelegenheit noch was rausgefunden: Ich habe im Lisp-Editor ein Projekt erstellt, welches 3 Lisp-Dateien enthält. Beim Erstellen der Anwendung gebe ich dann immer diese Projektdatei an. Jene Lisp-Datei, welche im Projekt an oberster Stelle steht, deren Funktionen kann ich aufrufen. Die Funktionen aller anderen Lisp-Dateien bleiben ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : C:-Befehl per Lisp mit Eingabe füttern
WolfgangE am 04.02.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Lispler, ein Anfänger meldet sich wieder MechanicalDesktop 2004; Innerhalb einer Lisp wird der Befehl Befehl: (C:AMRESCALE) aufgerufen. Dieser Befehl erwartet 2 Eingaben: Maßstab und Objekt(e) Gibt es eine Möglichkeit, diese Eingaben ebenfalls mit der Lisp-Funktion zu bewerkstelligen? Z.B. so: (COMMAND AMRESCALE Letztes ) Da eben genau diese Variante nicht funktioniert, bräuchte ich eine Alternative. Das Beispiel zeigt aber, was ich gern hätte. Mit Dank im Voraus, WolfgangE -------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Prüfung ob Datei im Zugriff
WolfgangE am 13.09.2004 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, wie kann ich per AutoLisp (darf auch VisualLisp sein) prüfen, ob eine bestimmte Datei im Zugriff ist? Hintergrund: Ich erstelle per Automatismus eine PDF-Datei aus einer DWG. Diese PDF muss ich im Nachhinein umbenennen, da kein fixer Dateiname des PDFs definierbar ist. Problem: Ich gebe den PLOT-Befehl, und meine Lisp läuft dann sofort in den vl-file-rename -Befehl. Dabei ist die PDF aber noch gar nicht fertig, die braucht ja mehrere Sekunden, bis der Plot abgeschlossen ist. Wie kann ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 09:07 Uhr (0)
Halllo Lispler, ACad Mechanical 2004; befinde mich gerade in den Vorbereitungen einer Datenmigration. Da das Migrationstool von AutoDesk für uns nicht brauchbar ist (lange Geschichte ...), möchte ich die Dateien per Lisp bzw. Skript migrieren (Aufruf einiger Befehle und am Ende Speichern). Folgendes Problem: Ich rufe den Befehl AMCVTFRAME12 auf. ACad erwartet jetzt, dass ein Rahmenblock ausgewählt wird, und zwar per Mausklick. Kann ich diesem Befehl irgendwie statt per Mausklick mein Objekt per Lisp mitg ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Löschen von Dateien
WolfgangE am 15.09.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Lisp-Geimeinde, kann ich über AutoLisp eine angegebene Datei löschen? Konkret: ich habe mit (OPEN ... w ) und (WRITE-LINE ...) etc. eine Datei erstellt. Da ich diese nur vorübergehend brauche, möchte ich sie am Ende meiner Lisp wieder löschen. Gibt s da was? Darf auch VisualLisp sein. Bei der Gelegenheit, sind solche Dinge eigentlich in der Hilfe zum VisualLisp-Editor beschrieben oder suche ich falsch? Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All Th ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : COMMAND - Lisp wartet nicht
WolfgangE am 04.02.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich hab ein kleines Programm, mit dem ich mir eine Bogenbemaßung erzeugen kann. Wenn ich also die Funktion starte, muss der Anwenden einen Bogen auswählen, die Position angeben, und die Bemaßung wird gezeichnet (auf dem richtigen Layer etc.). Zum Zeichnen der Bemaßung dient folgender Befehl: (command _dimangular es _text (strcat {fAMGDT|b0|i0|c0|p2;k} (rtos len 2))) Mein Problem: Nach dem Aufruf von (COMMAND _DIMANGULAR ...) läuft die Lisp einfach weiter. Das äußert sich wie folgt: ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datei umbenennen
WolfgangE am 03.09.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, gibt es eine Möglichkeit, per AutoLisp (oder auch VisualLisp) eine bestehende Datei umzubenennen. Ich stelle mir das ungefähr so vor: (SETQ currFileName C:MyOldFile.dwg ) (SETQ newFileName C: MyNewFile.dwg ) (RENAME currFileName newFileName) Gibt es so etwas wie diesen hier verwendeten RENAME-Befehl? Hintergrund ist der: über einen Automatismus (Lisp-Programm) wird die Datei als PDF geplottet. Der Dateiname vom PDF soll dabei gleich sein wie der von der DWG. Da wird mir aber immmer d ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Lispler, plage mich gerade ein wenig mit dem Befehl txtexp aus den Express-Tools, wäre toll wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann. Ich habe eine Lisp-Routine die mir ein paar Texte erstellt (in einer speziellen Anordnung). Als nächsten Schritt sollte ich die so erstellten Texte nun mit dem Befehl txtexp auflösen. Dabei ergeben sich für mich zwei Probleme: 1) Wie kann ich den Befehl innerhalb eine Lisp-Funktion so einbauen damit der durchläuft? Ich habe den Aufruf mal so eingebaut: (C:TXTEXP) Der ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Axel, der Vorschlag ist wirklich gut. Hab s gleich ausprobiert. Funktioniert! Danke und ciao, WolfgangE ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
WolfgangE am 14.01.2004 um 09:51 Uhr (0)
Leider nein, nicht einmal dann, wenn ich den Wert ( Objektname: 7e805b80 (19417.3 -822.964 0.0)) direkt reinkopiere, also ohne Variable. ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz