|
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
andi2050 am 10.01.2006 um 21:37 Uhr (0)
HalloDu könnest doch alle Objekte im Auswahlsatz (inclusive PLINE) mit dem normalen SCHIEBEN Befehl bewegen (Objekte hängen dabei am Fadenkreuz). Danach den 1. und 2. Vertex der PLINE mit dem Verschiebevektor zurückschieben durch Manipulation der Vertices (GC10 verrechnen). Den Vektor kannst Du leicht ermitteln, durch einen Vergleich des 1.Vertex vor und nach dem Verschieben. Einziger Nachteil ist, daß die Verformung der PLINE wärend des SCHIEBEN-Befehls nicht angezeigt wird.Nur mal so ne Idee...GrüßeAndi
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
andi2050 am 20.01.2006 um 00:37 Uhr (0)
Hallo nochmal...Hier ein Stück Code zum Verschieben einzelner Vertices.Code:(defun c:test2 (/ basept ename grpt obj p3 p4 vek) (vl-load-com) (setq ename (car (entsel "
Polylinie wählen: ")) basept (getpoint "
Basispunkt: ") obj (vlax-ename-vla-object ename) ;; Koordinaten von 3. und 4. Vertex holen p3 (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vlax-get-property obj coordinate 2)) ) p4 (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vlax-get-property obj coordinate 3)) ) ) (while (= 5 (car (setq grpt ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |