Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 197 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : kostenfreie ArchTools als Lisp Library
archtools am 30.05.2023 um 10:06 Uhr (1)
Für BricsCAD ist in den ArchTools als Ersatz für das dort nicht vorhandene GEOMCAL das Programm CADCAL enthalten. Damit kann man sehr schnell und einfach ohne alle Programmierkenntnisse die kompliziertesten Koordinatenberechnungen durchführen, und sich bei der CAD-Arbeit jede Menge Hilfskonstruktionen sparen. Eine Übersicht über die CADCAL-Funktionalität ist hier zu finden: www.archtools.de/cadcal.htmlIm Quellcode ist natürlich auch der Quellcode für CADCAL enthalten. Für Programmierer ist das ein Beispiel ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAD API Wishlist Survey bis 01. Mai
archtools am 30.04.2008 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:@Tom .. du sprichst mir aus der Seele, aber sollten wir den Glauben an das Gute bei Autodesk nicht beibehalten? Diesen Glauben hat Autodesk selbst mir schon vor über 10 Jahren höchst effektiv ausgetrieben. Autodesk ist fest in den Händen der "Dunklen Macht" :-)Näheres zu den unglaublichen Ereignissen damals findest Du vielleicht durch eine Recherche hier im Forum, ich hab das vor ein paar Jahren schon mal ausführlich erzählt. Nur als Resumee: ich kann jeden Programmiere ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datum
archtools am 26.05.2025 um 09:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo erst einmal besten Dank für die vielen Antworten 1. Das Datum soll mit den Befehl Einfügen eingefügt werden und soll in der Form 20.05.25M.F.G.J.Fey Ähhhm ... Erwartest Du wirklich, dass Dir die Lisp-Gemeinde hier Deine Programmieraufgaben erledigt?Hier gibt es nur Hilfestellungen bei den Problemen, auf die Du als Anfänger bei Deiner Lisp-Programmierung stößt. Da Du absoluter Anfänger bis, empfehle ich Dir dieses Tutorial für den allerersten Einstieg: https://www.autol ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp für andere darstellungsvarianten z.b. axonometrie?
archtools am 14.01.2006 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von horscht123:hallo!meine frage ist, ob ich mit lisp soweit in autocad eingreifen kann, um zum beispiel statt der isometrie, meine zeichnungen als axonometrie darzustellen - oder statt der normalen perspektivdarstellung klassische perspektivdarstellungen mit einer andere anzahl von fluchtpunkten zu generieren? die frage wäre also ob es überhaupt geht, und dann natürlich wo man am besten anfängt zu programmieren.von der idee her würde ich dann wohl einen extra werkzeugkasten progge ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
archtools am 18.01.2007 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von criecky:hallo CADmiummache leider nicht mehr viel mit lisp. sind mir zu viele einschränkungen und ist mir zu langsam. arbeite fast nur noch mit objectarx.Und mir ist die Entwicklung mit objectARX viel zu langsam und zu mühselig. LISP ist sexy und schnell genug.Ich programmiere nicht nur meine eigenen Applikationen, sondern Individuallösungen in allen Größenordnungen. Eine Problemlösung mit LISP benötigt nur einen Bruchteil der Zeit gegenüber der Entwicklung mit C++, und das übe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : polylinien via lisp in linie wandeln ?
archtools am 19.03.2008 um 19:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von babilonier:hallo zusammen,kennt jemand eine möglichkeit (evtl. via lisp), eine spline in eine "normale" linie zu ändern ?blöcke und gruppierungen sind bereits gelöst, bzw. die splines sind nun einzeln greifbar.Das ist doch trivial! Du merkst Dir das letzte (entlast), löst mit (command "._explode" ...) auf, sammelst mit (entnext ..) die durchs Auflösen neu hinzugekommenen Elemente, und gehst jedes von denen rekursiv wieder mit mit derselben Funktion durch, solange es kein einfac ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CADCAL + CALscript ist fertig!
archtools am 01.08.2025 um 13:09 Uhr (1)
Für Lisp-Programmierer ist CADCAL+CALScript äußerst interessant, denn ist ist nicht nur in Lisp geschrieben, und bringt eine umfangreiche Blibliothek an Lisp-Funktionen mit, sondern man kann damit Lisp-Funktionen aus einfachen Skripten erzeugen, und kann auch seine vorhandenen Lisp-Funktionen einfach dadurch "smart" machen, indem man sie in ein CALScript Skript einbaut. Mehr dazu kann man hier nachlesen: https://www.calscript.com/cc-lisp.html#smartlisp.CALScript Objekte behalten ihre "Intelligenz" in der D ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Corelcad
archtools am 11.05.2025 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo  wie funktioniert Lisp (Autolisp) mit Corelcad was sind die Unterschiede zu Autocad M.F.G.J.Fey Corelcad scheint von Gräbert zu kommen und auf deren AutoCAD Clon Ares aufzubauen.Gräbert ist ein Unternehmen, dessen Stärke eher im Marketing als in der Programmierung liegt. Ich wurde vor gut 2 Jahren mal von denen angesprochen, ob ich an der Anpassung von Ares mitwirken will, um seinen Lisp-Kern so weit kompatibel zu Lisp in AutoCAD zu machen, dass meine ArchTools darauf ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Leerzeichen in Layern
archtools am 23.03.2009 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:Hey Beckerich habe mir dein sache zur übungsaufgabe gestellt.sollte funktionieren. betonung auf "sollte".ich bin ganz am anfang mit lisp. kann keine fehler ausschliessen.;Ohne auf Deinen Code im Detail einzugehen (ob das Programm macht, was es soll, wirst Du schon selbst wissen), ist hier mal ein Grundprinzip für Lisp-Funktionen: wenn der Code für die Funktion länger als 5 Zeilen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass die Funktion zu lang ist.Lisp ist e ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Volumenkörper automatisch schneiden
archtools am 26.01.2006 um 23:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vortex:Hallo!Ich möchte gerne den Befehel _section automatisch ablaufen lassen. Dabei möchte ich im lisp-file die Koordinaten der Schnittebene (p1,p2.p3) und den Volumenkörper einmal fix vorgeben. _section sollte z.B.: 10 mal durchgeführt werden und in jedem Schritt sollten die Koordinaten (p1,p2,p3) um z.B. 5 erhöht werden.Bin als LISP-Laie da leider mehr als ratlos.Bitte um Hilfe!Was bedeutet, dass die Koordinaten "um 5 erhöht" werden sollen? Da es hier um die Angabe einer Sc ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: Zur Weiterentwicklung im Sinne von neuen Funktionen weiss ich nichts, aber ich habe letztes Jahr über die Subskription angefragt, ob es erhalten wird. Und da kam die Antwort: "Ja, es sind so viele Funktionen und Programme seit ewig vorhanden, dass an eine Ablösung von AutoLisp nicht gedacht sei".PeterMan kann es so ausdrücken: Falls es irgendwann mal ein AutoCAD ohne Autolisp gibt, dann wird das kein "AutoCAD" mehr sein. Damit würde Autodesk den allergrößten Teil der bi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Erklärung zu einem Ausdruck gesucht
archtools am 06.12.2011 um 20:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hallo Barbara,was Du da vermutest, trift genau ins schwarze: (quote (...)) und (lambda ...) sind im Grunde das selbe. Jein. Und man muss natürlich noch (defun-q ...) hinzunehmen, das ebenfalls dasselbe macht (und im alten Autolisp auch das (defun ...) selbst.Relevant ist, dass alle diese Funktionen gar nix machen mit ihren Parametern, sondern diese einfach so dastehen lassen, wie sie dastehen. Und deshalb liegt Udo Hübner falsch mit seiner Auskunft, dass (list ...) auch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Es werde Licht - neue CADCAL Beta mit Objektkommunikation
archtools am 14.07.2024 um 11:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Man kann mit (setq myvar (c:calscript-lisp)) ein Skript in eine ausführbare Lisp-Funktion übersetzen. Aus der Liste der lokalen Variablen darin kann man ablesen, welche Werte man aus sich selbst oder dem Master auslesen und setzen kann. Steht z.B. diese Deklaration im Skript: "(setq self.layer "MeinLayer")", dann wird die Objektinstanz auf diesem Layer erzeugt, bzw die zu ändernde bereits vorhandene dortin versetzt. Dieses Beispiel sollte zwar in AutoCAD funktionieren, ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz