 |
Lisp : Layout verschieben???
cadffm am 23.09.2013 um 18:34 Uhr (15)
Es gibt vla-put-taborder, damit kommst du weiter (einen Command kenne ich auch nicht dafür)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschieben
cadffm am 17.01.2005 um 16:33 Uhr (0)
ohne auf deinen Code einzugehen - warum setzt du beim command-insert die Dinger nicht gleich "richtig" ? (also passende Position angeben beim einfügen) ansonsten verschieben wie gewohnt.. entweder entity (gc10) ändern (entmod) oder command-_move werde da nicht wirklich schlau draus, sorry HTH
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : regen läuft zu langsam
cadffm am 17.01.2013 um 17:33 Uhr (0)
Beim brutalen verschieben des Mtextes eines Bemaßungsblockes helfe ich zwar nicht,dennoch möchte ich auf die Funktion AIDIMTEXTMOVE mit Option 0 , 1 und 2 hinweisen.Deine Kotzeilen wären optisch vergleichbar mit der Option 2 von AIDIMTEXTMOVE ,also ohne die Bemaßungslinie zu verschieben(0) und der MText hat keine Führung(1).Mit dem Unterschied eben das AIDIMTEXTMOVE dem Bemaßungsobjekt Bescheid gibt was Sache ist undzudem ist es fix&fertig in der Standardinstallation enthalten, gar im Kontextmenü für Bemaß ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (arxload geomcal)
cadffm am 15.02.2012 um 13:50 Uhr (0)
@theo,Deswegen muß man die Objekte ja nicht wirtklich verschieben - was AutoCAD macht (nämlich mit den einzigen vorhandenen Werten arbeiten die es gibt)ist schon klar, deswegen ist es auch völlig egal wer/wie es ermittelt wird denn die Abweichungen und Fehler treten wegen mathematischer Grenzen auf,und die ändern sich nicht einfach.neurosis hat dir nur sagen wollen das man die Objekte nicht wirklich verschieben muß,es reicht die Koordinaten umzurechnen (als wären die Objekte woanders) ~ und wieder zu spä ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
cadffm am 10.08.2004 um 15:26 Uhr (0)
lasse doch das Letzte Objekt um 0,-10,0 verschieben ------------------ - Sebastian -
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : vlax-curve-getDistAtPoint
cadffm am 24.02.2012 um 12:33 Uhr (0)
Eleganter ist umrechnen statts kopieren&löschen oder verschieben&zurückschieben und das wurde bereits mehrmals geschrieben.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
cadffm am 21.10.2004 um 16:22 Uhr (0)
Zur Vervollständigung: die 2. Lösung wäre ACAD2005 die 3. wäre ein Makro in dieser Art: _cal;(end+end)/2; ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
cadffm am 21.10.2004 um 16:13 Uhr (0)
Es gibt 3 Lösungen - die eine ist MIDX.lsp - schwierrt hier irgendwo rum (Rund um ACAD) ------------------ .Signatur hat derzeit leider Urlaub. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 21. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : VISUAL LISP EDITOR
cadffm am 18.10.2013 um 11:53 Uhr (1)
na Jörg, wenn schonn denn schon: Egal welches Windoof[ALT]+[Space] und danach Vnun kannst du die Pfeiltasten zum verschieben nutzen(macht Sinn das mal mit einem Fenster zu testen das man bereits sieht, so versteht man wenigstens was man da macht)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 15.03.2016 um 17:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianBermpohl: XYZ-Koordinaten hat, steht immer auf 0,0,0.0.0 0.0 0.0 sind die Koordinaten welche XY&Z darstellen - und zwar die schönsten Du schließt aber in deinem Programm explizit aus Objekte zu bearbeiten welche auf Z=0 im Startpunkt haben,also liegt es an dir..(if (/= z_koor 0.0) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 17.03.2016 um 16:22 Uhr (1)
Die Variable kann alte Daten inne habenDas Kontrollfenster von "Acad Circle" kann ebenso veraltet seinund entsprechend kann das tatsächliche CAD-Objekt wiederum ganz andere Werte haben.So ein Jpeg ist halt ne tolle Grundlage [EDIT: PNG!]------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : INSBASE Model-Layout
cadffm am 12.06.2014 um 12:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Eine Tücke bei der Prüfung habe ich eben noch festgestellt:wenn ein BKS aktiv ist gibt die Variable andere Werte aus, als die ich eigentlich wissen wollte.Da kann aber niemand etwas dafür Das Insbase BKS-Werte speichert ist ja dokumentiert.Zitat:Original erstellt von archtools:Ganz ehrlich: ich kapiere nicht, welchen Sinn diese Variable haben soll.Außer den natürlich, die Anwender zu verwirren und Support-Requests zu generieren.Technisch ist es dir ja klar was die V ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributposition verschieben
cadffm am 22.08.2013 um 14:56 Uhr (1)
Es macht keinen Spaß mehr Dirk, en Code selbst schaue ich mir nicht an, aber: Eine Blockreferenz hat den GC66 (mit dem Wert 1) wenn variable Attribute anhängen,also kannst du in eine Routine den gc66 abfragen, wenn vorhanden - bearbeiten, wenn nicht - übergehen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |