|
Lisp : DCL - Programmierung
cadffm am 07.02.2011 um 11:56 Uhr (0)
Es gibt UNMENGEN an Beispielem + die offizielle Doku (F1)Frag einfach Google nach Lisp DCL Dialog.was deine Frage nach dem Radio-Button angeht so findest du hier ein leicht verständliches Beispiel: http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/lisp/dcl-dialogdatei-direkt-aus-lisp.h tml?SearchString=dcl Weitere Beispiele dieser Richtung wieder bei Google, Suchbegriff: dynamic dcl dialog PS: Zeitgemäß:NEIN , aber immernoch das einzige Boardmittel in Lisp ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : QR Code mit Lisp erstellen
cadffm am 01.12.2021 um 02:08 Uhr (1)
als letzten post für "heute"Abgesehen vom eigenen Generieren,die meisten die es benötigen werden wohl auf Zusatzprogramme/websiten zurückgreifen.Dazu findest du mehrere LösungenAutocad lisp qr codesollte als Suchbegriff ausreichen.Keines der mir bekannten kann alles umsetzenund fast alle(?) fügen den code als Bild ein.Einen reinen Lisp Generator kenne ich jetzt spontan nicht,ist aber auch schon länger her das Thema.Wenn du zufällig über einen stolperst (Quellcode), nur her damit.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Umstellungen Lisp Programme in 2004DX
cadffm am 21.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Das genannte Beispiel ist zwar schwer nachvollziehbar (in Bezug auf Lisp(Änderungen)), aber in den Migrationstools von AutoCAD ist zB eine Autolisp-Kompatibilitätsanalyse enthalten - evtl reicht dir ja das ? Einfach die MiTools von der AutoDESK HP holen und testen. ------------------ - Sebastian Mattis -
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
cadffm am 26.10.2020 um 12:29 Uhr (1)
"wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?"Also bisher war "Lisp" eigentlich überhaupt kein (nötiges) Thema bei dem was du da machst, du gibst ja einfach nureine Reihe von Befehlszeileneingaben zum besten, das geht auch ohne Lisp in Script und Macros.Zum definieren eines neuen Befehls sieht es schon anders aus.AktionMakroRecorder oder über Programmierung kann man seinem ACAD neue Befehle beibringen,in Lisp is ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
cadffm am 01.09.2021 um 14:36 Uhr (1)
Mein Sorry, ich dachte von Juli bis heute sind die ersten Lisp-Funktionen wie SETQ STRCAT schon nicht mehr so fremd Um so toller wenn es jetzt doch funktioniert - auch ohne Silbertablett www.autolisp.info Tutorial: Getting Started (AutoLISP)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autocad befehl ausführen
cadffm am 03.11.2015 um 16:33 Uhr (1)
"Hier" ist (Auto)Lisp und mit Autolisp steuert man keine Dialogeingaben,außer die eigenen DCLs Wenn du also keine Befehlsvariante ohne Dialogfenster findest, ist hier im Lisp Ende.Jemand der sich nicht wie du behelfen kann, weder einen Umweg per Lisp oder eine Lösung in .Net nutzen kann,der würde nun einen PopUp-Kontrolleur nutzen. Also ein Prgramm welches ständig die offenen Fenster prüft und nach Vorgabe bedient.edit: Das sollte ja aber nicht dein Weg sein Damit bin ich schon mal raus, sorry.----------- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 08.08.2023 um 16:50 Uhr (1)
Hallo,den Code schaue ich mir jetzt nicht mehr an, aber einen Kommentar dazu: EDITORAls AutoCAD-nicht-MAC-und-nicht-LT User verwendet man vorzugsweise die VLIDE, zumindest wenn man mit .net nichts am Hut hatund keine speziellen Lisps schreiben will (da gibt es leider ein gräsliches Thema: Unicode Unterstützung)http://lispexpert.blogspot.com/p/chapter-3-visual-lisp-ide.html
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alternative zu Lisplink gesucht
cadffm am 10.05.2017 um 16:33 Uhr (1)
An der Stelle würde ich überhaupt keine Zeit mehr investieren und sage:Nimm den Besten, du hast ihn bezahlt, VLIDESehe den spontan entstandenen Druck als CHANCE dich mit der VLide anzufreunden, besser geht nicht.https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjV8PqpxeXTAhXld5oKHfikCpoQFggoMAA&url=http%3A%2F%2Fbosse-engineering.com%2FJB_Data%2FBosse-engineering%2F090501_VisualLISP-Editor.pdf&usg=AFQjCNGlt6n9HYdVaU SpbSz-rmwmUErolQhttp://www.afralisp.net/visual-lisp/t ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kennwortgeschützte Dateien per (command .. öffnen
cadffm am 08.08.2016 um 11:26 Uhr (1)
http://adndevblog.typepad.com/autocad/2012/12/saving-a-file-with-password-lisp.html ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Befehl - _aiselall funktioniert nicht
cadffm am 24.03.2017 um 11:06 Uhr (1)
hmmDu bist dabei ein Progrämmchen zu schreiben und kennst SSGET nicht?SSGET ist für gewöhnlich die erste Lispfunktion die man kennenlernt.Es ist die entsprechende Lispfunktion zum Befehl WAHL, auf deutsch:Die (AutoCAD-)Objektwahl.Die zentrale und am häufigsten verwendete Funktion in jedem CAD-Programm.also: F1 öffnet die Hilfeals Tutorial für Lisp empfehle ich http://www.tutorial.autolisp.info/ (wäre aber gut wenn du dir zwei Wochen ohne konkretes Ziel nimmst, einfach stumpf die Basics vorwärts und rückwär ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockbearbeitung mit LISP
cadffm am 03.09.2024 um 16:11 Uhr (1)
Hi,Grundsätzlich: JAWenn es einigermaßen "allgemeingültig" ist oder große Branchen betrifft in denen eine Aufgabe absoluter Standard ist,dann gibt es das für gewöhnlich auch schon 100-1000000x und ganz oft auch im Netz zu finden."im Block"" lege die Schraffur bitte auf Layer X"" und die Farbe soll VonLayer sein."Man wird sehr schnell Tools finden, welche eine der Aufgaben bewältigt,noch mehr Tools welche "irgendwas" mit einer Schraffur im Block anstellen.Eine Anpassung bereits mit Basiswissen möglich, wer ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ersetzen von Attributwerten beim Export
cadffm am 13.04.2017 um 11:07 Uhr (1)
"Wie müsste der Aufruf für den zB Windows-Editor und der "Suchen und ersetzen" Funktion in Autolisp lauten?"Da bringst du nun einiges durcheinander.Wenn ich die csv in Lisp bearbeiten wollte, so würde ich keinen Texteditor benötigen.Man kann mit Lisp den Inhalt einer Textdatei einlesen, ändern, zurückschreiben.Was ich meint ist: In einem Texteditor wie TextPad oder anderenEin Makro aufnehmen, Inhalt des Makros ist dann 15x hintereinander ein Übersetzungsvorgangund ggf. anschließendem speichern.Es wäre bei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere .DSD Publizieren / Abfrage Publizierstand
cadffm am 18.10.2021 um 10:41 Uhr (1)
Ich möchte dir nicht zuviel Spaß beim stöbern, erforschen und testen nehmen,daher nur kurz (und weil ich anderes zutun habe)"Neben dem, dass ich keine Ahnung habe wie ich mit dem Core-Zeugs umgehen sollte"Kein Problem, kann man ja lernen - dauert dann eben seine Zeit.Für die allerersten Spielstunden sehe ich aber keinen Unterschied zu ACAD.exe,man sollte dich eben auf einfache Dinge beschränken, wie dem erstellen eines KREISes.Dazu schreibst du dann deine Scriptdatei und ob da nunKREISKEIN50,5010KSICHdrins ...
|
| In das Form Lisp wechseln |