Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 130 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : LISP für LISP
fuchsi am 24.02.2004 um 13:35 Uhr (0)
ich hab mir da ein ordnersystem angelegt. jedes projekt (z.b:: eine programm-sammlung zum leichteren ausdrucken)kommt in einen spez orner, zusätzlich gibt es den allgemein-ordner, in den kommen lisp-programme die allgemein , sagen wir eine lisperweiterung sind (wie z.B.: die nachprogr. vb-befehle TRIM, REPLACE , SPLIT usw). in jedem ordner habe ich unterverzeichnisse für dcl-dateien, lisp-dateien, dwg-dateien usw. dazu eine intelligente Lade-automatik, die jeweils genau weiss, aus welchen ordner sie laden ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Nun kann ich- Laymrg nicht direkt mit Lisp ansprechen- rename nur mit Lisp ansprechen, wenn ich die Layernamen direkt als Name übergebe und nicht als !Variable[/B]Laymrg kenne ich nicht, ich verwende keine Expresstools.Rename : warum soll man denn rename nicht per lisp verwenden können ?(setq AltLayer "Layer1")(setq NeuLayer "Layer2")(command "._rename" "_layer" altLayer neuLayer)Funktioniert Doch tatelos !------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bogen mit Bogenlänge erzeugen!
fuchsi am 16.02.2004 um 14:39 Uhr (0)
also da du es im lisp-forum fragst, nehme ich mal an, du wills das per lisp machen (entmake). da bleibt dir eigentlich nichts anderes ürbig als die gute alte methematik (über startwinkel, bogenlänge den endwinkel berrechnen) alternive könntest du aber auch mit (command _arc ... auch den bogen erstellen, wie du es im acad gewohnt bist. allerdings hast du da die probleme mit eingeschaltenem objektfang, die berrecneten punkte sind nicht im sichtbaren berreich des bildschirmes usw. ich versuche eigentlich ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : VRML export
fuchsi am 26.11.2003 um 08:16 Uhr (0)
danke mapcarsource ist nicht mehr nötig, habs in lisp realisiert, zuerst 3dsout, 3dsin damit hab ich die 3ecks-flächen und dann per lisp sortieren und gemeinsam benutzte kanten elimienieren. ist trotz meiner befürchtung doch nur ein lisp mit nur 120 zeilen geworden.alllerdings hab ich jetzt das problem , dass die meisten vrml-viewer erst recht wieder dreiecke reinlegen. und zwar vom ersten punkt zu jedem der folgenden des poligonzuges, sodass bei Tischplatten mit Einbuchtungen, oder Tischplatten ums Eck, u ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
fuchsi am 13.02.2004 um 12:53 Uhr (0)
erzähl mal, was bastelst du denn so. verwendest du die activex.dll um in lisp ansprechendere dialoge (als das sch...ß DCL) zu bekommen. hab ich auch probiert, bin aber wieder davon abgekommen (ich möchte mir das installieren auf den zierlrechnern sparen) und hab mir ObjectDCL gekauft. super Möglichkeiten (z.B.: andockbare Dialoge ähnlich dem eigenschatseditor in acad) leider etwas kompliziert zum proggen (zu mindest am anfang) ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Verwendete CTB über Lisp auslesen
fuchsi am 31.10.2003 um 09:00 Uhr (0)
tipp zum raussuchen dieser undokumentieretn vla befehle verwende ich folgendes kleines lisp (foreach n1 (atoms-family 1) (if (wcmatch n1 VLA-GET* ) (print n1)) ) listet alle befehle auf die mit VLA-GET beginnen dann die gefundenen befehle in google eingeben, da findet man dann haufenweise beispiele dazu, ist zwar eine mühsame sucherei lohnt sich aber

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : activeX und "altes" lisp
fuchsi am 17.11.2003 um 14:10 Uhr (0)
habt ihr auch schon mal bemerkt, wenn man activex-befehle (z.B.: vla-SETXDATA) mit standard lisp (entmake, entget ,..) kombiniert, dass autocad öfters mal mit einem systemfehler crashed (eLockViolation - error) Abhilfe filft hier ein sinmples (Command ._READRAW ) zwischen den einzelnen technologien ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
fuchsi am 14.01.2004 um 10:00 Uhr (0)
den coomondialog kannst du so ansprechen (setq x (vlax-create-object MSComDlg.CommonDialog )) (vlax-put-property x Filename *.* ) (vlax-put-property x MaxFileSize 10000); in lisp unbedingt notwendig, sonst kommt ne fehlermeldung von wegen zu wenig speicher (vlax-put-property x Flags 524800); mehrer Dateien+explorer-design (vlax-put-property x Action 1) ; showopen-dialog (setq erg (vlax-get-property x Filename )) nur gibt es da ein kleines (eigentlich großes) Problem: das sch.. commondia ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plinien einzeln schraffieren
fuchsi am 28.11.2003 um 12:59 Uhr (0)
funktioniert tadellos allerdings ist in deinem angehägntem lisp ein fehler die zeile (repeat (sslength ss)) hat ein ) zuviel richtig : (repeat (sslength ss) allerdings dürfte das lisp mit diesem fehler keine einzige polylinie schraffieren. da es wegen klammerfehler nicht ladbar ist ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : action_tile
fuchsi am 16.12.2003 um 12:44 Uhr (0)
bin mir nicht ganz sicher , aber du müsstest im action-tile den parameter $REASON deiner lisp-funktion mitgegen, der ist soweit ich noch weiss bei verlassen eines eingabefeldes mit tab oder maus den wert 2 bei enter den wert 1 in etwa so: (action_tile MeineEingabeBox (MeinLispFuerEingabe $REASON) ) und im lisp den wert abprüfen, nur bei 1 die liste aktualisieren sonst häng dochmal ein print rein , um die variable zu prüfen ------------------

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
fuchsi am 17.10.2003 um 08:45 Uhr (0)
ja ich arbeite sehr gerne mit reaktoren hab z.B.: einen, der nach dem befehl copy,reihe,pasteclicp usw. die neu erstellten teile in der zeichnung analysiert, und automatisch neue positionsnummern vergibt. das hat den vorteil, dass ich rund um den autocadbefehl keine eigene routine schreiben muss, und die originalen autocadbefehle nicht sperren muss. so kann der anwender wie gewohnt mit den bekannten autocad-befehlen arbeiten, und hinterher läuft mein lisp an

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
fuchsi am 15.10.2003 um 16:41 Uhr (0)
ich mach sowas mit den COMMAND Reaktoren vor dem plotten werden bei mir systemvariablen verändert, layer auf nicht plottbar geändert. nach dem plotten werden die systemvariablen zurückgesetzt vt. KEIN eigener plot-befehl, es bleibt der standard plot-aufruf per befehl, werkzeugkasten menü weiters hab ich das so ausgebaut, dass z.B.: vor den bemassungsbefehlen ein eigener layer gesetzt wird, nach der bemassung der alte zurückgesetzt das schau in etwa so aus : ; reaktor definieren (vlr-remove-all :vlr-editor- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : BUCH TIP !!!
fuchsi am 28.11.2003 um 18:08 Uhr (1)
tschuldige, ´hab mir das buch auch gekauft (besser gesagt meine firma) und war schwer enttäuscht darüber.eigentlich wirklich nichts neues, ausser allgemeines bla blaok. vielleicht liegt es daran, dass ich seit 1992 autocad per lisp programmiere (und das ohne bücher, sondern im eigenstudium) und den internen datenbank-aufbau ziehmlich genau kenne------------------***********************************************AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englischWindows 2000, NT, XPProgrammiere in Lisp, VB6, VBA un ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz