Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Dateiformat *.fas
jupa am 16.09.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Tötti:.... ne ich meine doch den Batch-Lauf "*.LSP" zu "*.FAS"GrüßeCAD-TöttiPer "Batch" geht das meines Wissens nicht.Das Kompilieren einer .lsp in eine .fas Datei erfolgt innerhalb des LISP-Editors mit folgender Syntax (einfachste VAriante):(vlisp-compile st "MyFile.lsp")Es entsteht aus der Datei MyFile.lsp eine kompilierte Datei MyFile.fas, die- deutlich schneller abläuft- mit legalen Mitteln nicht editiert werden kannHTHjupa[Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Jul. 201 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
jupa am 18.09.2004 um 21:32 Uhr (0)
Nein, nicht "dieses Lisp kann das mit einer Anzahl von Dateien machen". Das (vl-compile ... ) gibt man am Befehlsprompt des LISP-Editors händisch ein. Und welche .lsp-Dateien Du in .fas Dateien compilieren willst mußt du schon selbst wissen. Wenn Du übrigens eine bereits compilierte Datei nochmals compilierst, wird die alte .fas einfach überschrieben - wenn sich am Quellcode nichts geändert hat gar kein Problem, falls der Quellcode verändert wurde, hat man eben nun die aktuellste Fassung als .fas-Datei. Mö ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dialogfeld Bereich ausgrauen
jupa am 24.09.2015 um 17:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Kann mir dann bitte jemand sagen, wie das geht?Sorry wegen der "direkten" Antwort, ich konnte nicht widerstehen.  Ein (hoffentlich) wirklich hilfreicher Tip: Mach Dich mal schlau zur Lisp-Funktion "mode_tile" [EDIT, Schreibfehler]. (Ich kenne Deine LISP-Kenntnisse nicht und weiß nicht, wo anfangen und wo aufhören). Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 24. Sep ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aktuellen bemstil
jupa am 25.10.2017 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Die Sache mit den Nutzervariablen USER1 bis USER5 ist was anderes: diese Variablen haben mit LISP direkt nichts zu tun, und ihre Werte werden dauerhaft in der DWG gespeichert. Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt irre (Du gehörst in meinen Augen zu den LISP-Koryphäen), hier muß ich widersprechen. Erstens schreibt runkelrübe von users1 , Du hingegen von user1. Wenn Du auf die "speziellen Variablen" hinauswillst: nach dem "user" folgt stets noch ein s (für Strings ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
jupa am 05.02.2013 um 13:56 Uhr (0)
Thomas Krüger (alias cadmium) hat ne Menge Tools veröffentlicht, die nach gewisser Testzeit nicht mehr nutzbar sind. Am besten ihn mal kontaktieren. Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
jupa am 15.11.2012 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Kann man das RAM prüfen? Da gibt es sicher irgendwelche Tools ...Google mit RAMTEST oder MEMTEST füttern ... und Du hast die Qual der Wahl.Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.text / Drehwinkel
jupa am 21.09.2012 um 13:45 Uhr (0)
Oho, das war aber eine gaaanz schlechte Angewohnheit. Gerade innerhalb einer LISP-Routine, von der man nie weiß in welcher Situation / in welcher Umgebung sie aufgerufen wird einfach mit ENTER einen (völlig unbekannten) vorgegebenen Wert zu übernehmen ist mehr als nur kreuzgefährlich. Ich schreib das hier nur deshalb so deutlich, falls noch mal ein LISP-Novize in diesen Beitrag stolpern sollte.JürgenPS: Gerade der Textbefehl ist für einen (Command ...)-Aufruf ziemlich diffizil: Wenn nämlich z.B. zum Zeitpu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
jupa am 15.02.2013 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Georg, nix gegen gelegentliche Tippfehler, aber könntest Du uns den Gefallen tun, bevor Du Deine Postings absendest mal eine Rechtschreibprüfung (und -korrektur!) drüberlaufen zu lassen?Danke Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Assoziative Anordnung
jupa am 18.06.2011 um 16:45 Uhr (0)
Es ist dokumentiert, daß auf Assoziative Anordnungen kein LISP-Zugriff möglich ist.oops, das hat ja weiter oben schon mal jemand geantwortet, sorryjupa[Diese Nachricht wurde von jupa am 18. Jun. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Klotoiden konstruieren
jupa am 19.11.2013 um 17:02 Uhr (1)
Mal bißchen googeln und Du findest etliche Lisp-Routinen, die Klothoiden zeichnen.(z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009188.shtml#000014)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl 'ursprung' im Script oder Lisp
jupa am 02.12.2016 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von neo4matrix:(if (/= nil (setq ...Nur gut, daß Axel das nicht mehr lesen muß . Anstelle von (if (/= nil irgendwas ... ))sollte man besser schreiben (if irgendwas ...)(Nur so als kleiner Tip zum Thema Stilfragen.) Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Frage zu vl-sort
jupa am 21.12.2016 um 17:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools: Warum würdest Du da nur (1 4) oder (1 3) im Ergebnis erwarten?Mein Gedanke war: da ich mich als Sortierkriterium beim Sortieren nur auf das erste Element der Unterlisten beschränke und hier zwei Mal die 1 auftaucht dachte ich, daß in der sortierten Liste evtl. eine der beiden Unterlisten rausfliegt. Inzwischen ist mir klar - ein völlig falscher Gedankengang. Da bist Du auf eine extrem wichtige, aber oft ignorierte Eigenschaft von Lisp gestoßen. Das hat was mit Gleichh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu Sonderzeichen vor Autocad Befehlen
jupa am 16.02.2021 um 17:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meldin:@ Jürgengib mal ein Beispiel bitte.Ein wirklich sinnvolles Beispiel war mir auf die Schnelle nicht eingefallen. Ich hab nur mal getestet, ob das (innerhalb einer LISP-Routine Befehle transparent ausführen zu lassen) überhaupt geht. Siehe angehängtes Kurzvideo.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz