|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
mkl-cad am 29.06.2005 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Abbrechen tut das Programm nicht, aber es entsteht entweder Müll oder die Objekte liegen auf falschen Layern. Wenn man den Innendurchmesser größer Aussendurchmesser angibt. Dann ist anschließend der Äußere Kreis auf dem Layer des Innenkreises und umgekehrt. ------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland! [Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 29. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
mkl-cad am 29.06.2005 um 14:27 Uhr (0)
Da war doch noch jemand schneller. Ich würde noch eine Überprüfung der Werte vornehmen. Innendurchmesser kleiner Aussendurchmesser ? Lochkreisdurchmesser kleiner als Aussendurchmesser und größer als Innendurchmesser? Lochkreisdurchmesser + Durchmesser der Löcher kleiner als Aussendurchmesser und größer als Innendurchmesser? viel Spaß beim weiterbasteln. Für den Anfang fand ich das Lisp schon ganz gut. ------------------ Martin Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blockgeometrie als Vorschaubild
mkl-cad am 26.07.2006 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KDZ:Hallo Jörn, es ergibt sich nur die Frage, wie haben das die AutoCAD-Programmierer realisiert?beste GrüßeK.-D.Dein Vorhaben ist mir ersichtlich und auch nicht schlecht. Nur mit reinem Lisp wird´s nach meinem Wissen nicht funktionieren. Die Programmierer von ACAD sind ja auch nicht auf Lisp beschränkt.Im reinen Lisp gibt es leider auch keine Reiter oder Ordnerbäume (wie in den Optionen oder im Design Center). Der Slider in den Optionen (Reiter Entwurf) sieht z.B auch an ...
|
| In das Form Lisp wechseln |