|
Lisp : EXE start aus LISP
mundal am 04.08.2006 um 10:23 Uhr (0)
hallo zusammen,in autocad 2007 bekomme ich ein problem beim aufruf einer exe-datei aus lisp. dabei wartet lisp nicht ab, bis die exe (aufruf mit command "programm") ausgeführt wurde sondern startet gleich durch.das selbe programm am gleichen laptop mit den selben bedingungen funktioniert unter autocad 2002 und 2005.ich stellte auch fest, dass der aufruf einer anderen, etwas kleineren exe-datei funktioniert. an welcher schraube muss ich denn drehen, damit ich die zustände der vorgängerversionen erreiche.dab ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kreise ersetzen
mundal am 09.11.2011 um 10:19 Uhr (0)
Hallo LISP-Forum,ich möchte in meiner Zeichnung alle enthaltenen Kreise durch eine andere Kontur bzw. anderen Durchmesser ersetzen. Kennt jemand diesbezüglich bereits fertige LISP-Programme ?GrußHeinz
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL - Programmierung
mundal am 07.02.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ist das Programmieren mit DCL noch zeitgemäß oder gibt esin AutoCAD/LISP andere Möglichkeiten für die Dialogsteuerung.Kann ich aus LISP einen Radio_Button setzen oder ist dies nur in der DCL-Datei selbst möglich.Gibt es Programmierbeispiele für DCLGrußJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp aus Delphi starten
mundal am 13.05.2008 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen,2 für mich wichtige Fragen:1.) wie wird ein LISP Programm aus Delphi heraus gestartet.2.) Wie wird ein AuroCAD-VBA aus Delphi heraus angestossen.Hat mir jemand Programmbeispiele.Danke für Eure Hilfe Joachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : automatisch alle Objekte auswählen
mundal am 11.08.2009 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe folgenden Code in einem LISP-Programm:(if (setq elem (entsel))(progn ...))An dieser Stelle muss ich das Objekt währenddes Programmablaufes manuell auswählen.Nun mein "Problem", bzw. Frage:Ist es in Lisp möglich "alle Objekte automatisch" auszuwählen.Danke im Voraus für Eure Hilfe.GrußJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : X,Y,Z KOORDINATE auslesen
mundal am 15.07.2009 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bearbeite 3D-Einzelteile (in DWG oder SAT) und möchte über LISP deren Roh-Aussenmasse abfragen. Das Ergebnis soll dann in eine ASCII-Datei abgespeichert werden.Dabei lade ich jedes einzelne Bauteil in AutoCAD (diese Routine ist bereits programmiert)und möchte die Aussenmasse abfragen.Mit welchen LISP-Befehlen kann ich die X/Y/Z Koordinaten auslesen.Danke im VorausKonrad
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Langsames LISP in Layouts mit Asichtsfenstern
mundal am 04.02.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Lispler,ich verwende eine LISP-Routine welche mir eine Tabellemit z.B. den Befehlen command "linie" .... command "text" .... etc.erstellt.Im Modellbereich funktioniert dies super schnell. Leider gibt es bei Zeichnungen mit mehreren Layouts auf denen auch viele Ansichtsfenster sind enorme Geschwindigkeitsprobleme.Nachdem ich die Systemvariable maxactvp während des Programmablaufs auf 2 heruntergesetzt habe wurde das Ganze auch nicht schneller.Kennt jemand die Lösung ?Gruß und Danke im VorausJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Langsames LISP in Layouts mit Asichtsfenstern
mundal am 04.02.2010 um 11:10 Uhr (0)
JA DIE REGENMODE WARS ;-)Gruss und nochmsla DANKE !!!Joachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : command _save in LISP-Schleife
mundal am 06.02.2009 um 08:50 Uhr (0)
HALLO;super das war das was ich benötigte.Danke und einen schönen Tag nochGrussJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ID abfragen
mundal am 30.03.2017 um 15:05 Uhr (1)
Hallo Zusammen,lässt sich über LISP oder VL vom PCdie PC ID, Festplatten ID bzw. der PC Name auslesen?GrußJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Langsames LISP in Layouts mit Asichtsfenstern
mundal am 04.02.2010 um 10:53 Uhr (0)
HGallo Thomas,wow - das war es.Danke Dir, Du hast mir super geholfen.GrußJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute in Block ansprechen
mundal am 19.09.2011 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Thomas,und dabei wollte ich doch nur wissen wie das über LISP-Befehlszeile aussieht.GrußPaul
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ecken im Vieleck ermitteln
mundal am 13.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hi Thomas,das schaut schon recht gut aus.Jetzt wäre es nocht toll wenn die Eckpunkte in eine Liste verpackt wären und ich den LISP-Code dazu bekommen würde.GrussJoachim
|
| In das Form Lisp wechseln |