|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
startrek am 10.02.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, just my 0,05€ ... Ich hatte auch mal mit Lisp begonnen, aber entgegen meinem Nick an eben dieser künstlichen Intelligenz wie Holger so schön geschrieben hat, gescheitert. Ich sag mal so, dies schaute für mich alles etwas zu kryptisch aus um s nachzuvollziehen. Aber wahrscheinlich sind nun gerade diese kryptischen Sprachen die elegant-effizientesten, wenn ich da zB auch an Regex oder zsh denke, was die mit paar Zeilen Code so anstellen können, Wahnsinn ... Ich denke ferner wie Holger, ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Umschalten zwischen geöffneten Zeichnungen
startrek am 01.08.2004 um 21:36 Uhr (0)
Hi nochmal, Keine Ahnung. Irgendwie finde ich VBA viel schwerer als AutoLisp. Oder täusch ich mich da? :-) also da fragst Du wohl die Falsche ;-) dito! Nur mir gehts genau andersrum ... Wie Du das aus Lisp heraus startest, sorry, weiss nicht, ob & wie das geht. Desweiteren weiss ich nicht, wie general rein unter lisp lösbar, ich mein wir sind ja hier in ebendiesem Forum [eigentlich hab ich mich nur reingedrängelt] ;-) Okay, sei s wies sei: den Anhang müsstest Du im VBE im Projektexplorer via RMK-Import ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ladies and Gentlemen....
startrek am 30.01.2004 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Holger, ich bin zwar nicht der lisp-freak, aber wenn hier gefeiert wird, auch von mir ein Hoch-auf-Dich . Immer bildend von Dir zu lesen, simples Danke. CU Nancy -- Without geometry, life is pointless.
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
startrek am 10.02.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hi Luky, das Lisp wollte ich Dir eigentlich auch nicht unbedingt ausreden lg Nancy
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
startrek am 13.06.2004 um 16:43 Uhr (0)
Hi Tom, aha, dass sowas in dem Fall kein Problem darstellt wusste ich nicht, denne hinkt sozusagen mein Vergleich gewaltig. However, war halt geraten ..., aber gut zu wissen. Wenn ein Command prinzipiell kein Prob ist, sollte ich vielleicht irgendwann auch mal versuchen mir den einen oder anderen kleinen Einkaufszettel zu tippsen -nicht schreiben, schreiben kann ich nicht-, da die Command Lines die einzig für mich lesbaren/nachvollziehbaren Zeilen in dieser wunderhübschen Sprache sind. Nochwas @Snoop ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : now bzw. datum in Lisp?
startrek am 20.09.2005 um 21:49 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich mir das aktuelle Datum in der Befehlszeile ausgeben lassen, also statt:(princ "Hello world")sowas:(princ Now)Das Now ist aber immer über den Jordan, äh Nil;-)Oder andersrum gefragt, geht das im VLisp-Editor in der Konsole?VLisp-Konsole == VBA-Direktfenster, ja?Ich suche sowas wie:?now20.09.2005 21:43:01in Lisp;-)lg Nancy
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xlspl ??? wie sieht denn die liste aus ?
startrek am 11.03.2006 um 21:47 Uhr (0)
Hi und willkommen Phillip,hmm, Du möchtest einfach Linien von P1 nach P2 nach P3 nach ... P20?Das geht genauso wie mit den Punkten, einfach eine *.scr wie folgt:Code:_line0,0,01,0,00,1,05,5,0Das ergibt für oben sukzessive 3 Linien.Oder willst Du immer die Line zwischen 2 Punkten, eg eine von 0.0.0 nach 1.0.0 und eine von 0.1.0 nach 5.5.0?Wenn letzteres kann ich Dir mit Lisp nicht helfen - kann nur s.u. - aber das geht sicher auch mit Lisp.Gruss Nancy--Code:Sub aaa() Dim fso As Object, s, lines, p1#(2), p2 ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
startrek am 13.06.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hi Snoopy, dieses: LISP ist das aber noch lange nicht :-) das hab ich mich auch gefragt ... da kann ich als LispOberDau auch nur raten, ich reime mir das so zusammen: Das ewige Command da drinne, ist das nicht wie eigentlich nur die Befehlszeile simulieren? Ich würde das mal mit dem VBA-Makrorekorder zB in Excel vergleichen, der schreibt [fast] hinter jede Zeile ein select und in der nächsten eingangs Selection. Das braucht kein Mensch, ist ne absolute Stolperfalle, bläht den Code auf, das Prog läu ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : now bzw. datum in Lisp?
startrek am 21.09.2005 um 21:39 Uhr (0)
Hallihallo,danke @all für die vielen Tips/Hilfen und den advanced-mapcar-link, klappt!@Cadmi: Ehm - Neeeeeee, nich wirklich;-)Gruss Nancy
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Datei funzt nicht
startrek am 17.12.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo Carmen, öffne mal die ladoc.lsp mit einem Editor und schau was hinter defun c: (oder so ähnlich ) steht, das ist der eigentliche Befehlsname (die sind manchmal nicht mit dem Dateinamen identisch) HTH Nancy
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : nummerischenteil aus String filtern
startrek am 20.05.2005 um 00:51 Uhr (0)
Hallo Mario, sind sie xxx.xx immer gleich? Von Lisp ische aben keine Ahnüng , abere mit vba und regülar expressüones könnte es so gehen: Sub test() Const x% = 100 Dim s$, re As New RegExp s = OKR:123.45 m HN re.Global = True re.Pattern = .*?(ddd.dd).* Debug.Print CDbl(re.Replace(s, $1 )) + x End Sub ;;-))) lg Nancy
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layout-Bezeichnung
startrek am 27.01.2005 um 23:12 Uhr (0)
ohohoh, das ging ja schneller als erwartet und obendrein an diesem gruseligen Lisp-Ort ;-)) Na denne auch von mir die besten Wishes zu einem Kilo Tunnelbauer ;-)) Ich muss schon sagen, du erstaunst mich immermehr, aber das ist schön so! Bleib so wie du bist und werde noch besser, als du so schon bist, einen guten Drive wünschend Nancy
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zwischenablage
startrek am 28.09.2004 um 21:22 Uhr (0)
Abend Paul, erstmal welcome auf cad.de :-) wirklich keinen Schimmer, ob Lisp so ne Art Clipboard unterstützt, nur soviel, first step: Umlaute im Anhang entfernen, dann klappts auch mit dem upload ;-) lg Nancy -- One man s constant is another man s variable. Alan J. Perlis edit: stell mir trotzdem die Frage wozu via clipboard/dataobject und nicht direkt ? /edit [Diese Nachricht wurde von startrek am 28. Sep. 2004 editiert.]
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |