Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 34 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp


LINE_BRUCH.txt
Lisp : Lisp beenden!
vision am 04.06.2015 um 09:57 Uhr (1)
Hallo,das Lisp-Programm bricht eine überkreuzende Linie um 2.5 mm auf. Das funktioniert auch. Was aber nicht geht, ist das Programm mit der rechten Maustaste zu beenden (nur mit ESC-Taste).Für Eure Unterstützung bedanke ich mich schon im Voraus.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern!
vision am 28.01.2004 um 19:40 Uhr (0)
Hallo, mit einem LISP-PRG. wird mit der Anweisung: (command _text p ul (getpoint Linker Einfügepunkt u. Ausrichtung wählen: ) 2.8 pause SIZ) ein Text mit der Variablen SIZE in der Zeichnung eingefügt. Wie kann man innerhalb des LISP-PRG. für den gerade eingefügten Text den Text-Breitenfaktor auf 0.6 setzen? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehlfunktion
vision am 27.03.2016 um 14:45 Uhr (1)
Sorry,das Lisp ist schon etwas älter und hatte es damals so "zusammen gewurschtelt"!Der Fehler mit EXPLODE kommt vermutlich daher, dass ich ein anderes Lisp-Prg. verändert hatte und ein COMMAND Befehl evtl. noch ansteht.Wenn einer das Programm mal sinnvoll überarbeiten würde (z. B. Abbruch mit ESC und mit Rechtsklick) wäre Ostern gerettet!Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liniendicke von 2D-Polylinien
vision am 16.01.2009 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich muss in vielen Zeichnungen die 2D-Polylinien mit der Liniendicke von 0,7 in 0,9 ändern. Das Programm muss alle 2D-Polylinien mit der Stärke 0,7 suchen und in 0,9 ändern. Das sollte automatisch per Lisp-Programm geschehen.Wer wäre so nett und schreibt mir das Lisp-Programm in Kurzform?Für Eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributwerte kopieren & einfügen
vision am 11.03.2017 um 12:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADmium:und woher soll das Programm wissen, welcher Inhalt auf welches Attributübertragen werden soll ?Hallo,am Besten wäre es natürlich, die jeweiligen Attributnamen im Lisp vorzugeben!Oder wenn es passt, dem 1. Attribut (Block 1) dem 1. Attribut (Block 2) zuzuordnen usw.!Ich bin ja in der Hoffnung, dass es mit dem CADwiesel Lisp evtl. geht.Für Eure Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Texte in Blöcken löschen!
vision am 29.11.2003 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Thomas (TK_KE)! Dein LISP-PRG. funktioniert! Vielen, vielen Dank. Eine Frage hätte ich aber noch! Ist es möglich, nur die Texte zu löschen, die mit dem ganzen Suchwort übereinstimmen. Beispiel: wenn nur ein * als Suchtext im Lisp-PRG. eingetragen ist, sollte auch nur der Text in den Blöcken gelöscht werden ,der aus einem * besteht (z. Z. werden aber alle Texte mit beliebiger Anzahl von * gelöscht). Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Textausrichten
vision am 27.12.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo spider_dd, das Lisp-Prg. funktioniert. Vielen Dank für Deine konstruktiven Antworten. MfG

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ENTSEL Linie
vision am 21.04.2004 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Thomas, könntes Du dein Lisp-Prg. so anpassen, dass es auch mit 2D-Polylinien klappt? MfG

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, das LISP-Prg. ist genau das was ich suche! Vielen Dank! (Wenn Ihr ein Spendenkonto hättet, würde ich glatt was überweisen!)

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Attribute abfragen
vision am 06.11.2018 um 15:53 Uhr (1)
Hallo,hier die Eigenschaften vom Block!Die Attributbezeichnungen: BEZEICH1 + BEZEICH6 hatte ich im Lisp angepasst![Diese Nachricht wurde von vision am 06. Nov. 2018 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linien bis zum Schnittpunkt verlängern!
vision am 14.10.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo!Ja, es funktioniert damit. Vielen Dank!Allerdings müssen die Linien jeweils zwei mal ausgewählt werden.Wie ließe sich das mit Lisp vereinfachen?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 11.12.2003 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Holger, würdest Du mir bitte das Bruch-Lisp so erweitern, dass der Befehl in einer Wiederhol-Schleife läuft und mit der rechten Mausatste abbricht? Für Deine Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Reaktor-Prg.
vision am 27.01.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Holger, Du hast (wie meistens) recht! Mit (wcmatch value *XXX ) bzw. XXX* funktionierts mit allem! Vielen DANK! PS: bekomme beim LISP laden noch folgende Meldung: Befehl: _textscr ; Fehler: Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: CLAYER 0

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz