Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 1048 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : Ostern anzeigen
CADwiesel am 03.02.2003 um 16:19 Uhr (0)
Prima! Aber da stellt sich mir die Frage: Wer zum Kuckuck gibt einen Aftrag aus Acad Ostern ermitteln zu wollen???? Entweder haben die Leute zu viel Zeit oder zuviel Geld. Mir fallen doch jetzt ganz spontan keine Gründe ein, wofür ich in Acad dieses Lisp brauchen könnte - schade eigentlich, mal sehen ob ich s nicht als goodie in ein s meiner nächsten Lisp s einbaue. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : DXF Export
CADwiesel am 25.04.2003 um 12:57 Uhr (0)
Also, das dürfte eigentlich noch nie richtig funktioniert haben. Ich werd mal sehen, wie s sein müsste. Versuch s mal (defun C:XF_NETZ (/ block laenge bloz datei) (setq datei (substr (getvar "dwgname") " ") bloz (strcat datei "Z") blozs (strcat datei "ZS") block (cond ((tblsearch "block" blozs) blozs) ((tblsearch "block" bloz) bloz) ) ;_ end of cond ) ;_ end of setq (if block (progn (command "_-ins ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
CADwiesel am 16.07.2003 um 09:50 Uhr (0)
Es ist nur verständlich, dass alle Informationen in der Zeichnung in irgendeiner Form gespeichert werden - wo auch sonnst? Nur bringt dir das betrachten einer dwg - mit ne Hex-editor überhaupt nix. Du musst schließlich an die Infos per (v)lisp ran. Ich vermute immernoch sehr stark, dass die Informationen im GC -3 enthalten sind. Nimm mal einige Lisp s, die den auslesen, oder sich mit Layern beschäftigen und lass sie mal im debuggmodus laufen. ------------------ Gruß CADwiesel bin auch im Urlaub: 29 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : (dxf 5) Handle ändern wg. Attout/Attin
CADwiesel am 05.06.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hai Ich denke Dein Vorhaben wird sich so nicht ändern lassen, Da du meines Wissens NICHT den GC 5 ändern kannst. Du bist doch mit sicherheit viel schneller Fertig, wenn du dir ein eigense attout/attin prog schreibst. Das kannst du dann ja genau auf Deine Bedürfnisse zurechtschnitzen. Zu dieser Geschichte gibt s ja auch einiges an Bausteinen im Netz :-) ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 02.09.2015 um 18:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Ich habe das Tool auch in einer Weise, das alles geändert wird (Hier). Aber das ist nur eine Testversion die nur für eine Testphase kostenlos ist.Hallo Cadwiesel!Leider färbt mir dieses Tool die Pläne auch nicht komplett um.Entweder mache ich etwas falsch oder sind die Pläne so derart komplex dass ich das nicht hinbekomme.LG Karl

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : DCL-Felder sperren
CADwiesel am 09.10.2003 um 20:25 Uhr (0)
Was ja ne total coole Sache ist, ist mode_tile. damit kann man z.B. einen Radiobutton, der sonst weiss dargestellt wird und worin ein schwarzer punkt erscheint, wenn mann dann darauf klickt, grau darstellen - und was auch cool ist, ist das wenn mann dann draufklickt kein schwarzer Punkt mehr erscheint. (mode_tile Variable 1) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Variable in Datei schreiben
CADwiesel am 08.07.2003 um 12:33 Uhr (0)
;;schreiben (setq a (getvar insbase )) (setq dat(open c:sysvar.txt w )) (princ a dat) (close dat) ;;lesen (setq dat(open c:sysvar.txt r )) (setq tt(read-line dat)) (close dat) (setvar insbase (read tt)) ------------------ Gruß CADwiesel bin auch im Urlaub: 29.07 - 27.08

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
CADwiesel am 06.08.2004 um 21:05 Uhr (0)
zu 1 Starten tust du es so : (burst) falls nicht geladen, - erst laden (load burst ) aber dann wars das auch schon, da du keine Parameter uebergeben werden kannst. bleibt dir nur noch uebrig die burst lisp zu aendern. zu 2 - hm weiss nicht genau zu 3 z.B. so (setq as (ssget X ((0 . HATCH )))) (if as (repeat (sslength as)(explode(ssname as 0))(setq as(ssdel(ssname as 0))))) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT Urlaub bis 22.08.04

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dateiname aus Attributen bilden
CADwiesel am 10.11.2003 um 10:05 Uhr (0)
also erstmal ist die Vorgehenswiese, wie du es bisher machst von hinten durch die Brust ins Auge ! so ist das etwas einfacher: (strcat c:/temp/ (getvar DWGNAME )) zu 2. Das wäre etwas einfacher, wenn du das näher beschreinem könntest. willst du den Attributwert, oder den Attributnamen als Namensbestandteil? Hängt das Attribut an einem Block, der immer gleich ist, oder meinst du eine Attributdefinition, die in der Zeichnung vorhanden ist? Prinzipiell funzt das auch mit strcat. ------------------ Gruß ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
CADwiesel am 16.11.2004 um 16:47 Uhr (0)
in diesem Lisp ist logischerweise genausokein Fehler drin, wie in deinem vorherigen Posting. gehe einfach mal dein Lisp im VL-Editor - im debuggmodus durch und überwache mal (getvar "cmdactive") irgendwo wird die Setvar bei einem Commandbefehl auf 1 stehen - vielleicht sogar schon bevor du zu dem draworder - command kommst. Aber der Fehler wird sicherlich bei irgendeinem command liegen, das nicht beendet wurde. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
CADwiesel am 17.02.2003 um 08:41 Uhr (0)
Ich kann deffinitiv sagen, dass die Punkte deckungsgleich sind. Was ich auch nicht verstehe ist, dass die Punkte, die als Werte in der Liste stehen ja doch eigentlich bezugslose Zahlenkolonnen sind und somit doch auch nur den dargestellten Wert haben. Ich habe mir jetzt tatsächlich so beholfen, wie Holger beschrieben hat (rtos/atof) und so klappt s. Eigentlich blöd. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Highlight zurücknehmen
CADwiesel am 12.02.2003 um 12:38 Uhr (0)
Klar geht s so. Du musst es aber erst mal ausleuchten (setq zumleuchten (ssget)) (setq c 0) (repeat (sslength zumleuchten) (redraw (ssname zumleuchten c) 3) (setq c (1+ c)) ); (setq c 0) (repeat (sslength zumleuchten) (redraw (ssname zumleuchten c) 4) (setq c (1+ c)) ) ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Kennwortgeschützte Dateien per (command .. öffnen
Peter2 am 08.08.2016 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:keine Ahnung ob das geht, hab keine Kennwortgeschützten....Falls jemand probieren möchte:Zitat:Budweiser3.dwg and Budweiser2007.dwg and Budweiser2008.dwg password is "budweiser"siehe www.cadstudio.cz - budweiser.zipZitat:Original erstellt von CADwiesel:..Aber kannst ja auch mal filedia auf 0 setzen und dann probierenDas war mein erster Versuch - leider nein...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz