|
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
CADwiesel am 28.10.2008 um 09:10 Uhr (1)
du kannst doch die Polylinie dem Befehl _pedit übergeben und da die Option Schließen wählenSchon bisde fertig.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : _TRIM
CADwiesel am 17.05.2005 um 11:39 Uhr (0)
hier noch eins nur mit wahl der beiden Stutzkanten Code: (defun pts(ENAME) (cons (vlax-curve-getendpoint (vlax-ename- vla-object ENAME)) (vlax-curve-getstartpoint (vlax-ename- vla-object ENAME)) ) ) (if(setq elem1(car(entsel
1. Kante wählen: ))) (setq p1 (car (pts elem1)) p2 (cdr (pts elem1)) ) ) (if(setq elem2(car(entsel
2. Kante wählen: ))) (setq p3 (car (pts elem2)) p4 (cdr(pts elem2)) ) ) (if(and p1 p3) (progn (setq as1(ssget _C p1 p3)) (repeat(s ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DGN Hotfix for AutoCAD 2012
CADwiesel am 27.05.2014 um 08:43 Uhr (1)
Ohne näher auf die Umstände einzugehen...(command"_netload" "datei-dll")(command"DGNPURGE") ; was auch immer dieser Befehl benötigt....(command "_audit" "_Y")------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer zusammenstellen
CADwiesel am 17.02.2005 um 08:20 Uhr (0)
Meiner bescheidenen Beinung macht es nicht besonders viel Sinn das in einer Menüdatei zu platzieren, da folgende Unzulänglichkeiten berücksichtigt werden müssen: 1. Zeit du musst immerwieder das pulldown öffnen, einen teil aussuchen und das so lange bis alles gewählt ist um den Namen zu bauen. 2. die speicherung der Namensteile. Wo sollen die einzelnen Bestandsteile zusammengesetzt werden? Wann ist der Name und Eigenschaften fertig? 3. Kontrolle der Stimmigkeit: Wie willst du die richtige Zusammenstellung ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Voreinstellen von Eingaben
SebZ am 15.03.2006 um 12:56 Uhr (0)
Du kannst ja z.B. mit MS_lib von Cadwiesel herumprobieren.Da werden deine Variablen immer wieder in einer (externen) INI-Datei überschrieben, wenn du sie änderst.Vielleicht findest du ja auch in diesem Thread etwas nützliches.------------------GrußSebZ
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 11.07.2019 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Cadwiesel,(setvar "nomutt" 1)und(setvar "EXPERT" 5)unterdrücken die Hinweisbox leider nicht.Hat noch jemand eine Idee?------------------Danke Stefan
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : INSBASE Model-Layout
CADwiesel am 12.06.2014 um 08:14 Uhr (1)
Wenn du das schon festgestellt hast, hast du doch sicher auch schon vla-get-modelspace zur Abfrage der Variable benutzt, oder?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Umgrenzung für Schraffur neu erstellen
Hämmy am 10.09.2020 um 15:26 Uhr (1)
@CADwiesel,das es damit nicht geht dachte ich mir, aber es gibt doch sicherlich eine Lösung mit vor eingestellten Werten etwas zu Schraffieren, ohne umständlich x-mal zu klicken.Gruß Hämmy
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lispproblem
CADwiesel am 17.03.2005 um 15:56 Uhr (0)
dann machs doch so: Code: (defun positionstart (/ pstart pende a b c alpha_rad alpha_grad pbasis) ;;; (load lispbasis_1.lsp ) (setq cmddia (getvar cmddia )) (setvar cmddia 0) (setvar clayer 5 ) (setvar osmode 512) (if (setq pstart (getpoint
StartpunktPositionierung )) (if (setq pende (getpoint
EndpunktPositionierung )) (progn (command _qleader pstart pende ) (setq a (- (car (cdr pende)) (car (cdr pstart)))) (setq b (- (car pen ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung schreibgeschützt
CADwiesel am 09.05.2007 um 10:56 Uhr (0)
:top das ist genau die Antwort auf seine Frage.Dann warten wir mal, bis er sagt das er die Meldung das sie immernoch schreibgeschützt ist, bekommt und machen dann bei der dwl-lösung weiter ;D------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Anfänger braucht Hilfe
CADwiesel am 02.01.2003 um 08:30 Uhr (0)
Hai Willkommen im Forum .. und n schönes neues Jahr. Wolln wir uns mal Deinen Code ansehen... oops (defun lbox () ;;(setq dcl_id (load_dialog "coe_layer_new.dcl")) ;;(if (not (new_dialog "coe_layer_new" dcl_id)) (exit)) (if ( (setq dcl_id (load_dialog "coe_layer_new.dcl"))0) (exit) ) (new_dialog "coe_layer_new" dcl_id) (action_tile "accept" "(done_dialog 1)") (action_tile "cancel" "(done_dialog 0)") (strtlist) ;;bnum2 (get_tile "radio_cluster" );;da fehlt einiges (setq bnum2 (get_tile "radio_cluster") ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Symbol erstellen
CADwiesel am 02.08.2011 um 12:30 Uhr (0)
Super, das du uns das gleich gesagt hast, das der Eintrag in einen Textdatei soll . Da wären wir sicher schneller mit ferig gewesen.Aber was solls - hilft letztendlich ja allen - geaues formulieren der Anforderung ------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Listbox bei offener Dialogbox !
CADwiesel am 23.02.2006 um 07:57 Uhr (0)
Das wird meines bescheidenen Wissens auch nicht gehen, da die Dialogboxen immer nur nach einer Aktion befüllt werden und sich nicht dynamisch anpassen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |