|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
MaxiMei am 25.06.2004 um 18:52 Uhr (0)
Guten Abend,ich verfolge seit längerem die Diskussion.Ich bin der Meinung, dass Herr Berger versucht dieses Forum kaputtzureden. die Codes sind doch zur allgemeinen Benutzung ins Netz gestellt. Also verzichtet derjenige, der sie ins Netz stellt automatisch auf seine Urheberrecht, es sei denn er weist ausdrücklich auf seine Rechte hin; wie das ja auch einige Lispler tun. Die Angelegenheit mit der sogenannten Schöpfungshöhe ist doch relativ.Für den einen beginnt sie bei einem einfachen Macro; bei dem anderen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer isoliern per Eingabe des Layernamens
gelegenheitslispler am 01.03.2005 um 08:23 Uhr (0)
Hallo ! Möchte gern folgendes lisp (einstmals vom cadwiesel verschönert) dahin umbiegen, daß ich den zu isolierenden layer nicht per anpicken, sondern per Eingabe des Layernamens wähle. Geht das ? (Defun C:LAYISO (/ SS CNT LAY LAYLST VAL VPMODE) (init_bonus_error (list (list cmdecho 0 expert 0 ) T ;flag. True means use undo for error clean up. );list );init_bonus_error (if (and (= 0 (getvar tilemode )) ; if in a paper space ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : layer invertieren
CADmium am 16.03.2007 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kikaz:z.B.: Alle Layer die gefroren sind einschalten - alle was eingeschalten sind frieren, dann das gezeigte löschen und wieder layer die aktiviert sind frieren und umgekehrt. Dient zur Bereinigung von unseren Architekturplänen, da ich den "gefrorenen Inhalt" nimmer brauche.wie wäre es mit : 1.Layerliste erstellen mit allen Layern die gefroren sind.2.durchlaufen der Zeichnungsdatenbank und löschen aller Objekte, die einen Layer aus der Layerliste als eigenschaft haben3.Bereini ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : probleme mit acad startdatei
cadffm am 21.01.2022 um 01:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Die Installation wurde allerdings nur als ADMIN getätigt und kein weiterer Nutzer angelegt, da der alte Rechner nicht am Netz hängt.Könnte da der Fehler liegen das ACAD einen extra Nutzer voraussetzt?Nein, das ist so in OrdnungDie EXPRESS Tools wurden von der Seite www.cadwiesel heruntergeladen und müssten??? eigentlich für 2005 die richtigen(ET2K5dt.zip) und (et2005bonus.zip) sein. Ich denke, das diese für ACAD2005 noch aktuelle sind.Das sind die richtigen Dateien, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SYSTEMFEHLER: Kann nicht in Datei für ZURÜCK schreiben
SourceSeeker am 21.11.2017 um 14:15 Uhr (5)
Hallo AUGCE-Mitglieder,wir haben das Problem, das an manchen Rechnern keine DWGs eingefügt werden können ("Einfügen/Einfügen" oder: _INSERT), während andere Rechner mit identischem Produkt dieses Problem nicht haben. Bei den betreffenden PCs kommt die Fehlermeldung:"AutoCAD-Fehler - Abbruch""SYSTEMFEHLER: Kann nicht in Datei für ZURÜCK schreiben (vermutlich ist das Laufwerk voll)"Nach Bestätigen mit "OK", kommt die nächste Fehlermeldung:"AutoCAD-Warnung""AutoCAD kann nicht fortfahren. Sie können versuchen, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
CADwiesel am 04.05.2009 um 08:14 Uhr (0)
Zu 1. Weil dies ohne weiter Prüfung verwendet wird. Es könnte auch nil seinZu 2. Änder die Zeile "%"in " f "%lu2%pr2%"------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Button settile label ?
wronzky am 22.05.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen.Und deshalb hatte ich mir vor 2 Jahren mal einen dynamische-dialogbox-generator geschrieben.Ich verwende ihn eigentlich nur noch... Wer Lust hat, kann sich ja mal durch den Anhang wühlen. Das wichtigste ist kommentiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : TheSwamp
CADwiesel am 10.06.2016 um 11:14 Uhr (15)
Sookleines UpdateSeit heute ist das Forum wieder online. ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : hilfe um befehl textsize in lsp einzubauen
CADwiesel am 23.05.2006 um 07:44 Uhr (0)
(SETVAR "CMDECHO" 0)(SETQ S (GETPOINT "
Startpunkt: ") E (GETPOINT S "
Endpunkt: "))(COMMAND "PLINIE" S "H" "0" (/ (* 2.0 (GETVAR "TEXTSIZE")) 3.0) (POLAR S (angle s e) (- (Distance S E) (GETVAR "TEXTSIZE"))) "")------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : vla-purgeall bereinigt nicht alles?
CADwiesel am 09.03.2017 um 16:14 Uhr (1)
oder hier bei CADwiesel------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : autom. Zeichnungspfad ändern
CADwiesel am 06.10.2004 um 15:00 Uhr (0)
(setq Dwg_Name (strcat c:verteilt (getvar DWGNAME ))) (command _saveas dwg_name) vieleicht so? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke einer geschl. Polylinie zuordnen
CADwiesel am 28.09.2004 um 10:20 Uhr (0)
Wie willst du denn imaginär rausfinden, welcher Block zu welcher PL gehört? das Ganze hat m.E. nur Sinn, wenn du es tatsächlich machst ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke einer geschl. Polylinie zuordnen
CADwiesel am 28.09.2004 um 10:42 Uhr (0)
ist mir schon klar, das du dir das Zoomen sparen willst, aber dir geht es doch um einen Bezug von PL zu Block. das bekommst du aber nur durch zoomen nin. An sonnsten könntest du dir ja einfach die gesamte Datenbank einsammeln (ssget _X ) und diese Daten dan übernehmen - aber damit wird dir ja nicht geholfen sein. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |