|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 27.12.2005 um 15:53 Uhr (0)
Was wollen nun alle MODERATOREN von mir.ich habe mich nun schon entschuldigt , und gut ist es.Oder soll ich einen Kniefall machen ?:brmbl:
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Limiten verschieben
Dorfy am 11.03.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hi,(setvar "limmin" A1 )(setvar "limmax" A2 );-- A2 hast du nicht berechnet!? B1 ?mfg heiko
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 25.05.2009 um 08:10 Uhr (0)
Hallo nochmal!Im Anhang die Routine, wie sie nun zum Einsatz kommt. (getestet leider nur unter AutoCAD 2010)LG, Bernhard
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinatentext vom Punkt verschieben
Theodor Schoenwald am 03.10.2011 um 20:28 Uhr (0)
Hallo,wenn Du zu den X-, und Y-Werten einen bestimmten Betrag addieren möchtes, kannst Du "mapcar" verwenden.GrußTheodor
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 16:09 Uhr (0)
ein problem gibt es. beim laden in autocad,sagt mir autocad " falsch formatiert "
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 25.05.2009 um 08:12 Uhr (0)
Hallo nochmal!Im Anhang die Routine, wie sie nun zum Einsatz kommt. (getestet leider nur unter AutoCAD 2010)LG, BernhardP.S. Das gab für Heiko 10 Us
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
jupa am 08.03.2016 um 15:09 Uhr (1)
Danke. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekt auf einen festen Koordinatenpunkt verschieben
ichCADnix am 13.11.2008 um 07:33 Uhr (0)
Guten Morgen,vielen Dank Euch beiden...dann werde ich mal weiter schreibenbis später Toni
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Assoziativbemaßungen
MARTINLE am 17.02.2012 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Thomas!AhhhhDurch das verschieben der Bemaßung wird die Assoziativität gelöst! Schlau schlau!Danke!lg. Martin
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Limiten verschieben
Dorfy am 11.03.2009 um 12:33 Uhr (0)
hi,LIMMIN ist schreibgeschützt...mfg heikoEdit: Bin eindeutig zu langsam...[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 11. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 17:23 Uhr (0)
Na schön, auch wenn Du meine Fragen (vorheriges posting) nicht wirklich beantwortet hast Selbstverständlich sind die Zeilen von CADmium O.K., sollten ja auch nur als Denkanstoß dienen. Das 90-Grad-versetzen liegt an der Zeile(command "_move" LINE "" (0 0 0) (0 3 0))Der Teil (0 0 0) ist die Auswahl des Basispunktes mit x-, y- und z-Koordinaten. Als Einfügepunkt steht dann der Punkt (0 3 0), was bedeutet, das ein Punkt angegeben ist, der in y-Richtung (90 Grad!) um 3 Einheiten vom Basispunkt entfernt ist.Da ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 12.09.2007 um 20:28 Uhr (0)
.. na geht doch ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Limiten verschieben
neurosis am 11.03.2009 um 10:40 Uhr (0)
ich sehe gerade, dein erstes problem liegt daran:aendere deine funktionsdeklaration in(defun c:lim( / a b a1 b1)------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office
|
| In das Form Lisp wechseln |