Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
HPW am 22.08.2017 um 14:31 Uhr (1)
Hallo,Entschuldigung wenn ich es nicht klar genug beschrieben habe.Im Post 8 hatte ich sowohl die jeweilige entmake-Liste ausgegeben als auch die Fehlermeldung: Ungültiges komplexes Objekt.Im Post 10 dann der code mit den princ-Ausgaben die zum Post 8 paasen.Was fehlt dazu noch?Grüsse,------------------Hans-Peter[Diese Nachricht wurde von HPW am 22. Aug. 2017 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:03 Uhr (0)
Na, dann ist doch die Funktion genau das, was Du benötigst! Falls Du allerdings mit Buttons arbeitest und die Routine nicht woanders brauchst bzw. einbauen möchtest, dann lass den defun-Kram weg (vgl. Beitrag von CADmium) und verwende "progn":(progn (setq START ... ) ... (princ))Wohin Du die Linie verschiebst, wird über die Standardabfrage von VERSETZ (_.OFFSET) geregelt.Freddy

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuer Befehl:Schattieren
Ajani am 09.02.2006 um 21:26 Uhr (0)
Das Tutorial von Axel fand ich sehr gut-hab es schon vor ein paar Tagen durchgearbeitet - bin aber dann leider beim fortgeschrittenen Modus nicht mehr ganz hinterhergekommen.Die Funktion soll die Differenz zwischen Pline2 und Pline1 schraffieren mit solid.Mein Problem ist jetzt nur, dass ich irgendwie nur 1 Linie habe. Er zeigt mir keine 2 Linien nach dem verschieben von Pline2 an, sondern nur 1!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CADmium am 12.09.2007 um 08:43 Uhr (0)
... die Y-Koordinate hatte ich mit absicht ausgespart, da ich möchte, das hier nicht nur Tools ect. abgegriffen werden, sondern sich die Fragesteller auch etwas mit Lisp beschäftigen.ein Einstieg hierzu bietet Tutorial von Mapcar, welches mitlerweile auch in Buchform vorliegt ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : text konstant verschieben
Geos am 08.10.2009 um 08:25 Uhr (0)
(entget (car (entsel " Text wählen:")))Poly oder LWPoly(entget (car (entsel " Polylinie wählen:")))bzw.(entget (entnext (car (entsel " Polylinie wählen:"))))Schau Dir die Ergebnisse an - mit (cdr (assoc ... kriegst Du die DetailsWeiters kannst diese mit (entmod) verändernReicht das?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : PEdit
Theodor Schoenwald am 15.01.2014 um 22:21 Uhr (1)
Hallo,wenn Du auf die Kontrollpunkte kommst die Du haben möchtest, was willst Du dann damit machen?Verschieben? In eine bestimmte Richtung? Warum gehst Du über ein Polygon zu Deinem Ziel? Warum zeichnest Du nicht gleich eine Polylinie, bei der die Eckpunkte an der richigen Stelle sind?Je nach dem was es werden soll, benötigst Du vielleicht den ganzen Aufwand nicht.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Limiten verschieben
CAD-Huebner am 13.03.2009 um 08:02 Uhr (0)
Statt setvar einfach command nehmen.Code:(defun C:LIM (/ a b a1 b1) (setq a (getvar "limmin")) (setq b (getvar "limmax")) (setq a1 (mapcar + a (1085 0 0))) (setq b1 (mapcar + b (1085 0 0))) (command "_limits" a1 b1))------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Brischke am 27.12.2005 um 02:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stk:Ok , das habe ich deutlich verstanden.Ich verspreche hier nichts mehr anzufragen.Hallo stk,vielleicht war meine Antwort wirklich zu knapp und hat Spielraum für Interpretationen gelassen, kann sein? Falls dem so ist, dann nimm Nancys Posting zur Kenntnis. Das trifft das, was ich zum Ausdruck bringen wollte.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : command _move ... und rechtsklick
Andreas Kraus am 13.08.2008 um 10:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte mit (command "_move" satz p pause) Objekte verschieben und wenn ich keinen neuen Punkt angebe (mit linksklick) sondern einen rechtsklick mache, soll nix verschoben werden (Ich kann ja die Verschiebung rückgängig machen).Aber wie bekomm ich raus ob ich rechts geklickt hab ?Muß ich das mit einem Reactor checken oder gibts da was einfacheres ?GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
spider_dd am 17.03.2016 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ChristianBermpohl:Eine DWG wird nicht helfen. ...Doch würde dolle helfen. Interessanterweise ist der Radius Deines Kreises laut DXF-Code 40 0.0 (da kann man ihn nicht sehen), lt. "Radius" aber 608.692Also am besten zwei Dateien nur mit dem Kreis hochladen, einmal vor dem Progranmmlauf, einmal danach.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion Falsch -.-
chris888 am 04.05.2011 um 14:48 Uhr (0)
Hi!!!kleine Funktionsrichtigstellung bitte. Ich komm nicht drauf -.-Damit habe ich wieder den letzten auswahlsatz zum verschieben:(defun C:a()(setq sset (ssget "_P"))(if sset(progn(sssetfirst sset sset)(command "_move"))))wie kann ich nun die (entget) Attribute anzeigen bzw. auslesen lassen?Habs schon auf verschiedene weisen versucht ich komm einfach nicht drauf -.-

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : copy, rotate ,move
Erwin Fortelny am 03.02.2005 um 12:27 Uhr (0)
Hi, Zitat: Original erstellt von RoyCAD: Ich habe ein kleines Problem es geht um drei Objekte, die will ich gleichzeitig  kopieren, drehen und verschieben. Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe? Hmm, ohne jetz mal auf den Lisp-Code einzugehen: Warum erfindest Du das Rad nocheinmal? Es gibt ja in den Expresstool das Programm MOCORO (Schieben/Kopieren/drehen)!!! ------------------ Servus, Erwin --

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo und erstmal vielen dank für die Hilfe.Das ist fast genau was ich gesucht habe.Code 2 funktioniert super.Jedoch bei Code 1.ist die Liniebeim zeichnen nicht zu sehen und der OFANG nicht mit F8 einzustellen.Kann man das auch noch hinbekommen ? Und wie kann ich diese zwei Lispdatein automatisch über einen Button laden ?Das sind meine einzigen Wünsche zum Fest.

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz