Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 16:28 Uhr (0)
Wenn ich diese zeilen in autocad lade,dann zeichnen will,kommt die meldung : Falsch formatierte liste in eingabe(defun test_move (/ start ende line) (setq START (getpoint " Start: ") ENDE (getpoint START " ENDE: ") ) (command "_.line" START ENDE "") (setq LINE (entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 09.09.2007 um 20:49 Uhr (0)
Wo hakt es denn jetzt, vielleicht kannst du mal posten was du schon versucht hast, da bekommst du sicher hilfreiche Tipps.Geht es denn nur ums Anordnen von Maßen - das kann z.B. AutoCAD Mechnanical von Haus aus.Oder ist die Aufgabe speziell die Texte außermittig aber untereinander anzuordnen, der Versatzabstand ist aber bereits eingestellt?Kannst du noch mal ein Bild machen Vorher - Nachher. Ich habs immer noch nicht ganz verstanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 09.09.2007 um 20:49 Uhr (0)
Wo hakt es denn jetzt, vielleicht kannst du mal posten was du schon versucht hast, da bekommst du sicher hilfreiche Tipps.Geht es denn nur ums Anordnen von Maßen - das kann z.B. AutoCAD Mechnanical von Haus aus.Oder ist die Aufgabe speziell die Texte außermittig aber untereinander anzuordnen, der Versatzabstand ist aber bereits eingestellt?Kannst du noch mal ein Bild machen Vorher - Nachher. Ich habs immer noch nicht ganz verstanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 16.03.2016 um 07:46 Uhr (1)
Das hört sich schon ganz anders an, dann würde ich raten das die Kreise sehr wohl geändert werden(und auch angezeigt).Vermutlich berücksichtigst du den Gruppencode210 nicht und erwartest ein anderes Ergebnis?Mit einer DWG würdest du aber nicht unnötig Zeit und Arbeitskraft binden, darin dann bitte nur EINEN Kreis-- mehr nicht.Das wird noch..Zom Option Objekt - zeigt dir den Kreis bestimmt an?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Lisp wechseln

Excel.TXT
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 30.03.2006 um 16:01 Uhr (1)
Hallo DolcettoHabe mir mal deinen Code angesehenund darin ein wenig gebastelt Achtung!!! bin selber nur ein Anfänger!ich hätte es so gemacht ob nun besser oder schlechter weis ich nichtaber es funktioniert.Habe dann auch alles öffen und schießen können !!!Habe in dem code die variable D1 gesetz wurde 2mal mit D beschrieben.Solltest nochmal kontrolieren welche die richtige ist.Und aus deinem -fillet habe ich ein -filled gemacht.und dann hat es gefunzt.drehen verschieben fertig !!!hoffe ich konnte helfen !? ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : pause - Symbol
Geos am 09.11.2004 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Mario Ich glaub, damit hab ich mich auch schon rumgeschlagen. Wenn man Enter drückt wird das Objekt nach 0,0 verschoben, wenn mich nicht alles täuscht (kann jetzt nicht nachschauen). Ich hab mir so geholfen, dass ich die Einfügepunkte vor und nach dem Verschieben vergleiche. Bei Gauß-Krüger Koordinaten ergibt das dann eine entsprechende Distanz. Wenn diese dann größer ist als ... (zB 1km ?) ... das ganze retour. Kein richtige Lösung, aber besser als nichts. ------------------ Gruß, Ernst

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Blockupdate
gerhard123 am 29.03.2013 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich muss im Autocad2010 ein Blockupdate über unseren Schriftkopf machen was ja auch nicht so ein Problem darstellt. Nun hat sich aber im Laufe der Zeit die Position der Attribute verschoben und wenn ich nun bei den alten Schriftköpfen den Block update, dann befinden sich zum Teil die Attribute in Linien oder in anderen Texten. (Siehe Abbildung)Kann ich bei einem Blockupdate auch die Attribute entsprechend mit verschieben?? Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich das bewerkstelligen könnte ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
andi2050 am 10.01.2006 um 21:37 Uhr (0)
HalloDu könnest doch alle Objekte im Auswahlsatz (inclusive PLINE) mit dem normalen SCHIEBEN Befehl bewegen (Objekte hängen dabei am Fadenkreuz). Danach den 1. und 2. Vertex der PLINE mit dem Verschiebevektor zurückschieben durch Manipulation der Vertices (GC10 verrechnen). Den Vektor kannst Du leicht ermitteln, durch einen Vergleich des 1.Vertex vor und nach dem Verschieben. Einziger Nachteil ist, daß die Verformung der PLINE wärend des SCHIEBEN-Befehls nicht angezeigt wird.Nur mal so ne Idee...GrüßeAndi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : AccoreConsole prozess kontrollieren
cadffm am 29.04.2018 um 18:50 Uhr (1)
"Sag doch einfach, du hast keine Verwendung der Accoreconsole und gut ist." "Wir haben da total verschiedene Ansichten."Es geht hier doch nicht um Ansichten sondern um technische Gegebenheiten der Performance, da gibt es keine "Ansichten"."Und zu behaupten, etwas ist total falsch, womit man gar nicht vertraut ist, finde ich falsch"ööhm, ja."Es schiesst keiner wild um sich auch nicht die Befehle in der Console, die frisst minimal Prozessorkraft, und wie gesagt die Console wird nur einmal gestartet, denn die ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layout wechseln
CADLUIS am 22.07.2010 um 16:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,nochmal mein Anliegen.Ich habe mit Script das Layout kopiert, wechsle mit der Maus das Layout und wende ein neues Script an,das mir die Zeichnung um ein A0 Format verschiebt.Ich will alle Zeichnungen dieser DWG in Layouts dann kann ich sie auf einmal mit Adobe Ausdrucken.Nur möchte ich das mit einem script (kopie, wechseln, verschieben) durchführenDas ist der Gedanke den ich habeDa ich der Sprache Lisp nicht mächtig bis verwende ich script.Auf alle Fälle DANKE für die MÜHE !!!!Alois [Diese ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Insert verschieben in anderen Insert
archtools am 23.08.2017 um 12:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HPW:Man muss verstehen das an den neuen Haupt-Block ATTDEF dran gehängt werden müssen und an die INSERTS aber die ATTRIB.Die ATTDEFs sind nicht zwingend nötig. Du kannst auch an ein INSERT, dessen Blockdefinition keine ATTDEFs hat, problemlos ATTRIBs anhängen. Ob die ATTDEFs nötig sind, hängt davon ab, ob die INSERTs auch händisch, also nicht durch eine Applikation, eingesetzt werden sollen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Strecken
Steff179 am 18.03.2009 um 08:49 Uhr (0)
hmmm ich hoffe ich verstehe dich jetzt nicht falsch.ich will das die linie sichtbar ist wären dem verschieben des zbsp. endpunktes...eben halt wie beim strecken...ich habe einen text neben dem endpunkt der mitgeschoben wird was natürlich das simple zeichnen einer linie verhindert... mit strecken geht das... text ganz anwählen (text wird geschoben) und das linien ende kreuzen (linienendpunkt wird sichtbar verschoben)...ich hoffe ich hab meine gedanken verständlich auf dem tisch geordned gruss steff

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command _move ... und rechtsklick
wronzky am 13.08.2008 um 11:12 Uhr (0)
@dorfy:Na, _move braucht 2 Punkte zum Verschieben. P ist der erste und mit der if-Abfrage übergebe ich als 2. Punkt entweder p2 (wenn geklickt) oder p (wenn nicht geklickt). (getpoint) liefert ja nil zurück bei Leereingabe (RM), und nil akzeptiert der Move-Befehl nicht als Punkt.(dachte ich zumindest. Jetzt erklär mal warum Deine Zeile dann doch funktioniert, den evaluiert steht dann da : "_move" [Objekte] [Punkt] nil)Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen fü ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz