Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Lisp : Limiten verschieben
-ikarus- am 11.03.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo ich habe wenig Ahnung von LSP vielleicht kann jemand mir weiter helfen.Ich wollte die Limiten um einen Wert in X Richtung verschieben und habe geglaubt das würde so funktionieren, geht aber nicht!(defun C:LIM (A, B, A1, B1)(setq A (getvar "limmin"))(setq B (getvar "limmax"))(setq A1 (A+[1085,0,0]))(setq B1 (B+[1085,0,0]))(setvar "limmin" A1 )(setvar "limmax" A2 ))Die Fehlermeldung ist --- ; Fehler: Zu wenig Argumente ----. Für eure Antworten vorab schon einmal herzlichen Dank.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hilfe beim verschieben von attributen
tappenbeck am 09.08.2008 um 11:51 Uhr (0)
hallo archtools,vielen dank für dein posting.eines gleich vor weg - meine forenbeiträge und nicht geschäftliche mails schreibe ich immer so. eine macke von der ich mich nur schwer wieder lösen kann. haben schon andere versucht !verschieben will ich nur die blockreferenzen. bin gerade erst wieder rein gekommen - ansonsten hätte ich meinen aktuellen weg schon gepostet.habe das bks auf den betreffenden block gesetzt und dann gc10 und ggf. gc11 geändert. das hat zum gewünschten erfolg geführt.ist vielleicht ni ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : regen läuft zu langsam
cadffm am 17.01.2013 um 17:33 Uhr (0)
Beim brutalen verschieben des Mtextes eines Bemaßungsblockes helfe ich zwar nicht,dennoch möchte ich auf die Funktion AIDIMTEXTMOVE mit Option 0 , 1 und 2 hinweisen.Deine Kotzeilen wären optisch vergleichbar mit der Option 2 von AIDIMTEXTMOVE ,also ohne die Bemaßungslinie zu verschieben(0) und der MText hat keine Führung(1).Mit dem Unterschied eben das AIDIMTEXTMOVE dem Bemaßungsobjekt Bescheid gibt was Sache ist undzudem ist es fix&fertig in der Standardinstallation enthalten, gar im Kontextmenü für Bemaß ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (arxload geomcal)
cadffm am 15.02.2012 um 13:50 Uhr (0)
@theo,Deswegen muß man die Objekte ja nicht wirtklich verschieben - was AutoCAD macht (nämlich mit den einzigen vorhandenen Werten arbeiten die es gibt)ist schon klar, deswegen ist es auch völlig egal wer/wie es ermittelt wird denn die Abweichungen und Fehler treten wegen mathematischer Grenzen auf,und die ändern sich nicht einfach.neurosis hat dir nur sagen wollen das man die Objekte nicht wirklich verschieben muß,es reicht die Koordinaten umzurechnen (als wären die Objekte woanders)   ~ und wieder zu spä ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Dialogfenster an Cursor
Helmut Schepers am 12.04.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Martin, hier mal ein Beispiel wie man sich die Position der DCL-Box merken kann um sie nach dem verschieben auf dem Bildschirm wieder an der selben Stelle zu öffnen. ******************************************************************************** als test.lsp speichern (defun c:merk-dcl-pos ( / OK OPEN_DCL) (setq open_dcl (load_dialog c:/lisp/test.dcl )) ;; Pfad anpassen (if merk_po (if (not (new_dialog schiebe open_dcl merk_po))(exit));; merk_po durch liste mit Koordinaten ersetzen. (if (not ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben
SebZ am 20.01.2006 um 18:07 Uhr (0)
Bestens, und sehr nützliche Tips: da habe ich heute einen tiefen Einblick in VL & Co. bekommen. Jetzt wird rumprobiert und angepasst. Das mit dem inkrementellen Verschieben habe ich gerade selbst gemerkt, weil ich a) Verschieben nur im (lokalen) BKS zulassen will: (vlax-3d-point muss erst transformiert werden)b) nur die X-Koordinate variabel zulasse (orthomode funktioniert hier nicht)c) den basept automatisch mit "(cdr (assoc 10 (entget (ssname ss 0))))" belegen will (hier hänge ich gerade etwas fest)Wird ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Num.LSP (Einfügepunkt)
cadffm am 10.08.2004 um 15:26 Uhr (0)
lasse doch das Letzte Objekt um 0,-10,0 verschieben ------------------ - Sebastian -

In das Form AutoLisp wechseln

coe_special_kitchendcl.txt
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
ChristianBermpohl am 17.03.2016 um 16:50 Uhr (1)
hier noch die LSP und DCL Dateien...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block verschieben in Unterfunktion
pebre am 11.09.2011 um 19:59 Uhr (0)
@ Wolfgang Dein zweiterTyp ist gut, das Objekt ist aber erst nach der Verschiebung sichtbar.Es handelt sich hier um ein Progr. um Bewehrungsnetze auf einem Decckengrundrisszu verteilen. Da ist es praktisch wenn der Block am Fadenkreuz hängt und ichdann einen passenden Griff nehmen kann um zu verschieben und zu "pröbeln".Das ist aber nicht das Hauptproblem, sondern wie ich am Schluss beschrieben habedie Abfolge der Funktionen. Nun hat mich archtools auf die richtige Spur gebracht.@ archtoolsVielen Dank. Das ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributposition verschieben
cadplayer am 22.08.2013 um 13:31 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte gern die Position eines Attributes in mehreren Blöcken gleichzeitig verschieben.In meiner Zeichnung befinden sich Blöcke mit und ohne Attributen, dehalb habe ich zunächst eine Funktion, die mir alle Blöcke MIT Attributen rausfiltert.Als Ergebnis habe ich eine Blockliste als Block im VLA-format und dessen Richtungswinkel.Wenn ich diese Funktion so ausführe verschiebt es mir den Block (bei Auswahl nur mit Attribut)Code:(foreach x werte (setq attr (getattributes (vlax-vla-object-enam ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget für Daten einer Applikation
archi.archi am 10.11.2022 um 19:40 Uhr (15)
Hallo cadffm,soweit ist jetzt alles geklärt.Da den Objekten über einen Applikations-Befehl die ACAD_XDICTIONARY-Daten (leer) kurz vor meiner geplanten Manipulation (Excel Ex- und Import) zugewiesen werden, ist eigentlich sichergestellt, dass alle Objekte auch leere ACAD_XDICTIONARY-Daten enthalten.Also keine Probleme mit der Auswertung der "liNearObjectDict" dictionarys.Was ist an (102 . "{ACAD_XDICTIONARY") so besonders, dass es mit ssget nicht bei allen Objekten funktioniert?Kann man evtl. auch auf "liNe ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : copy, rotate ,move
RoyCAD am 04.02.2005 um 08:50 Uhr (0)
Verschieben und drehen solle aber alle Objekte !!!!!!!!!!!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 13.09.2007 um 09:24 Uhr (0)
Gibt es den keine andere Möglichkeit?

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz