|
Lisp : regen läuft zu langsam
cadplayer am 17.01.2013 um 16:23 Uhr (0)
Code:(defun c:mot2 () (setq ent (car (nentsel "
wähle dim text "))) (setq NP (getpoint "
neue position ")) (entmod (subst (cons 10 NP) (assoc 10 (entget ent)) (entget ent) ) ) (command "_regen" "all" "") (princ) )(defun c:mot () (setq obj (vlax-ename-vla-object (car (nentsel "
wähle dim text ")))) (setq pt (vlax-3d-point (getpoint "
neue position "))) (vla-put-insertionpoint obj pt) (command "_regen" "all" "") (princ) )(defun c:mot3 (/ *error* gr ent) (defun *error* (msg) (pri ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : probleme mit acad startdatei
cadffm am 25.01.2022 um 10:51 Uhr (1)
Okay, dann sind jetzt die Karten etwas neu gemischt.Wegen deiner "langen Rückgabe":"cmdecho in der startlsp wieder auf 1"Warum sagst du "startlsp"? Bitte benenne die Dateien in deinen Antworten korrekt!Sollte das der Dateiname sein, so haben wir nämlich das Problem gefunden Frage: Von welcher Datei genau (Name) redest du gerade?Lässt du die Datei wirklich automatiasch durch AutoCAD laden?Ganz sicher das die Datei nicht über Appload-Startgruppe oder irgendeine andere Lisp geladen wird?"1. welche Befehle wär ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sortierung Masstabsliste
Meldin am 24.03.2019 um 08:50 Uhr (1)
Hallo das ist der Punkt den dir cadffm schon beschreiben hat.Zitat: aber da wir nicht alle Fakten kennenist das schwierig zu helfen. Ich drücke dir mal die Daumen, also Helfer steige ich hier wohl aus (sorry)Wie ist denn Zitat: unberücksichtigt lassen von dir gemeint XRef-Scale löschen = dann lösch ihn.XRef-Scale übergehen (so lassen wie er ist) = dann schreib ihn einfach wieder zurrück.XRef-Scale ans ende verschieben = dann liste neu Sortieren.aber ich denke mal du willst sie löschen.Daher wäre der Ablauf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : copy, rotate ,move
RoyCAD am 03.02.2005 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Ich habe ein kleines Problem es geht um drei Objekte, die will ich gleichzeitig kopieren, drehen und verschieben. Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe? (command kreis numpower 9.0 ) (setq OBJ1 (entlast)) (setq ss (ssadd)) (command _text einf_t1 8.0 -30.0 1) (setq OBJ2 (entlast)) (setq ss (ssadd)) (command _arc cncbog2 e cncbog1 r 48.30) (setq OBJ3 (entlast)) (setq ss (ssadd)) (command _pline pt6 pt7 pt7 ptpower pts _a _r 48.3 pt6 ) (setq OBJ4 (entlas ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 20.05.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Lispforum!Ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:Ich habe eine DWG-Datei aus einem Fremdsystem (ProEngineer) vorliegen,in der sich alle Zeichnungsobjekte im Modellbereich befinden. (inkl. Zeichnungsrahmen)Problemstellung:Mittels LISP alle Zeichnungsobjekte des Modellbereiches "ausschneiden" und im Layoutbereichwieder einfügen (im Punkt 0,0).[b]Mein Lösungsansatz 1:[b] (command "_cutclip" "_all" "") ; Alle Objekte ausschneiden (command "CTAB" "Layout1") ; Layouttab "Layout1" aktiv schalten (command ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 Attributproblem.zip |
Lisp : Problem mit Attributsblock
bertl24 am 03.05.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo!Ich hab folgendes Problem mit Blockattributen in AutoLisp!Meine Blöcke enthalten je ein Attribut welches als Schriftfeld den Blocknamen anzeigt. Sprich den "Effective Name".Das bedeutet dass der Blockname als Text neben einem Block angezeigt wird. Ändere ich den Blocknamen (kommt sehr häufig vor) ändert sich auch dieser Text (das Attribut) dementsprechend.Der Vorteil an dem Attribut liegt für mich darin, dass ich die Position und die Schrifthöhe individuell abändern kann.Und genau hierin liegt wieder ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen-Fadenkreuzfarbe
MARTINLE am 23.05.2014 um 12:02 Uhr (1)
Hallo,Folgende Problem: Wenn ich die Gruppen eingeschaltet habe passiert es immer wieder,das beim Befehl Schieben etc. alles in der Gruppe ausgewählt wird und mitverschoben wird obwohl ich eigentlich nur ein Objekt dieser Gruppe verschieben will. Dies ist immer wieder ärgerlich. Man muß also immer vorher nachsehen ob der Button "Gruppe einschalten" aktiviert ist oder nicht.Dieses Ereignis unterbricht natürlich immer wieder den Arbeitsfluss. Nach einiger Überlegung das Arbeiten mit Gruppen einfacher zu gest ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekthöhe in vorh. Text übertragen/überschreiben...
zimmernagel am 18.09.2019 um 11:56 Uhr (1)
Ja, ich hatte bereits etliche Punkte (so an die 1500 Stück)mit Namen angeschrieben, und brauche jetzt unten drunter die Höhe, die ich jetzt über das Tool "Z2Txt" immer noch darüber ziehe. (Daher die Frage des direkten Mausziehens, bevor der Text irgendwo hingeschrieben wird!)Die Idee mit dem drunterliegenden Prozedere über Filter setzen von Objekten usw. ist eine gute Idee!!! Vielen Dank!!! Zitat:Original erstellt von Vino:Hallo,Doch, genau das geht mit einem Schriftfeld.Vorteil wäre dann, dass der Text m ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : plt-Datei erzeugen
Wolli am 18.01.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Das Plotfile wird erstellt, das passt soweit, Vielen Dank.Irgendwie ist das File aber nur kurz vorhanden und wird dann aus mir unbekannten Gründen wieder gelöscht.Die Fehlermeldung kommt aus einem späteren Programmteil (cimdb_zvs_plot_do_rest)der das Plotfile verschieben will und diese nicht findet.Wo ist der Code der das Plotfile wieder löscht?...; Plotten der weiteren Blätter(if(setq FILE (open "C:cdb_localcdb_workcdb_plot_file_name.plt" "w")) (close FILE));(print "---------------------Hau ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei wiederholter Lisp-Ausführung
walter.f am 28.04.2005 um 18:43 Uhr (0)
Zunächst mal Hallo an alle! Ich habe hier schon oft in verschiedenen Foren Hilfe gefunden, nun habe ich mich endlich durchgerungen, auch mal aktiv zu werden... Wahrscheinlich werde ich mehr Fragen als Antworten zu bieten haben, aber vielleicht erweise ich mich ja als lernfähig! ;-) Zu meinem Problem: Ich habe mir ein Lisp gebastelt (mit Forumsbeiträgen, dem klasse Tutorium von mapcar, der Autocad - Hilfe, etc.), das mir aus einer Datei heraus Objekte zeichnet. Es klappt auch im Prinzip wunderbar. Sobald ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : copy, rotate ,move
CADchup am 03.02.2005 um 22:46 Uhr (0)
Hi, ist irgendwie nicht richtig klar. Du sprichst vom kopierten Element und meinst wahrscheinlich den Auswahlsatz. Und dann beziehst Du dich mit (entlast) auf das zuletzt erstellte Element. Vielleicht verwechselst Du hier etwas, aber: Der Auswahlsatz besteht aus den Objekten, die Du erzeugt hast. Egal, wo und wie oft Du sie kopierst, der Auswahlsatz beinhaltet immer die ursprünglichen Objekte! (entlast) bezieht sich, wie der Name schon andeutet, immer auf das zuletzt erstellte Objekt, in diesem Fall also a ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 17.03.2016 um 22:01 Uhr (1)
Ich habe es nun auch nicht näher untersucht, kann aber die Sache bestätigen - wenn auch wie erwartet etwas anders wie du selbst.Der Kreis wird erstellt.Er bekommt die richtige Höhe.Das Problem ist wohl wirklich das bei deinem Reactorkonstrukt die Daten des Circles noch nicht korrekt vom Programm geliefert werden (anstatt der richtigen XY Werte wird 0 0 geliefert von Acad).Demenstprechend erstellt du Kreise immer an Position 0,0,angegebenerZwert.Ich muss aber auch sagen das kaum jmand diesen Reactortyp nutz ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 17.03.2016 um 15:50 Uhr (1)
Wenn du keine Hilfe möchtest, dann bekommst du auch keine Ich möchte natürlich die Datei VOR Befehlslauf haben, Inhalt: EIN KREIS mit dem man es nachvollziehen kann."Wie wird denn der {Mittelpunkt} {7.65379e013 2500,0 0,0} gebildet ? "Wie, "gebildet"? Das ist der Mittelpunkt wie bisher auch schon immer, X,Y und Z-Wert im WKS,wo es angezeigt wird hängt noch vom Objektkoordinatensystem ab - in deinem Screenshot zeigtdie Normale/gc210 das alle sauber dem WKS entspricht, daran liegt die Verwunderung schon mal ...
|
| In das Form Lisp wechseln |