|
Lisp : Punkte einer Polylinie in Datei schreiben
jokeratcad.de am 10.07.2005 um 12:08 Uhr (0)
Sehr geehrte LISP Experten,mein Problem ist die Fertigung eines Prototypen Werkzeuges, bei dem ein sehr filigraner Hinterschnitt zu fräsen ist. Mein CAM-Programmiersystem hat leider keine Lösung dafür. Ich versuche daher dieses 5-achs Programm von Hand zu schreiben. Ist auch nicht schwer, ich brauche nur die Punkte meiner Werkzeugbahn! Hier wollte ich mit ACAD (MDT4) ansetzen, da meine Kontor als Polylinie vorliegt. Ich habe bei der TU Graz einen tollen Quellcode für ein passendes Programm gefunden, nur fu ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Abstand
Schachinger am 13.09.2004 um 08:26 Uhr (0)
hallo RoyCAD. mal sehn ob ich dich richtig verstanden habe: du hast bereits 4 fertige lisproutinen und willst eine übergeordnete lisp damit du auswählen kannst welche davon angewendet wird? dann guck dir mal das an: Code: (defun xx1 () (princ 1tes Unterpr. ) ) (defun xx2 () (princ 2tes Unterpr. ) ) (defun c:xx () (initget A B ) (setq xy (getkword Teil wählen (A/B): )) (cond ((= xy A ) (xx1)) ((= xy B ) (xx2)) (t nil) ) (princ) ) ist nur mal ein beispielcode damit ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : VLISP-Funktionen für FAS und VLX
CADmium am 29.02.2012 um 12:54 Uhr (0)
... für die VLX und FAS - Erstellung mittels LISP gibts im VLIDE einige Funktionen:vlisp-compilevlisp-compile-listvlisp-dclres-listvlisp-dclres-load-dialogvlisp-drop-projectvlisp-export-symbolvlisp-fasres-listvlisp-fasres-loadvlisp-find-projectvlisp-import-exsubrsvlisp-import-symbolvlisp-inires-listvlisp-list-loaded-projectsvlisp-load-projectvlisp-make-file-fasvlisp-make-project-fasvlisp-make-project-load-filevlisp-project-fas-listvlisp-read-file-xdv-listvlisp-read-project-xdv-listleider sind die meisten n ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Atribut Auslesen - Speichern unter
nebuCADnezzar am 12.12.2019 um 14:52 Uhr (1)
Ich hatte mal nen LISP Kurs und hab früher auch einiges Programmiert, leider alles schon länger her, die Basics sind leider sehr, sehr eingerostet...Aber ich hab grad einiges wieder geschafft, meine alten Reaktoren laufen wieder(damals gelernt auf http://activex.autolisp.info/layreactor.html)Ich hol mir alle Daten automatisch vom Plankopf vom Planlistenexcel etc, etc,...Also ich für meinen Teil bin soweit ganz stolz dass ich dass bisher geschafft hab Aber ja da ich die Programme nicht 100% durchschaue is ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie Befehl ändern, um Attribute in vorhandenen Blöcken zu ändern?
die wölfin am 17.10.2017 um 19:47 Uhr (1)
Hallo Jürgen,einer, mit dem ich gelegentlich beruflich zu tun habe, hat mir das Handbuch "AutoLISP zu AutoCAD Realease 14", das man überall auch online findet, nahegelegt. Er sagte, dass sich das zwar noch auf AutoCAD R14 bezieht, aber trotzdem sehr lehrreich einem die Grundzüge beibringen würde und die lisp-Codes auch noch immer passen.Ich hoffe nur, das stimmt auch!?! Kennst Du es vielleicht auch und kannst mir was dazu sagen? Nicht, dass ich es erst nachher merke, dass es leider ein Fehler war sich dam ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Layerliste
fuchsi am 22.06.2004 um 08:23 Uhr (0)
ich weiss zwar nicht was ne liste mit den layernamen mit reaktoren zu tun hat , aber dieses kleine lisp erzeugt die eine solche liste (defun LayerListe (/ liste layer) (setq layer (tblnext LAYER t)) (while layer (setq liste (cons (cdr (assoc 2 layer)) liste)) (setq layer (tblnext LAYER )) ) (acad_strlsort liste) ) ergibt z.B: bei einer testzeichnung von mir Befehl: Befehl: (layerliste) ( 0 1 2 3 A-AREA A-BENE A-COLUMNS A-DOORS A-DOORS_GLASS A-EQUIPMENT A-HIDDEN A- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xlspl ??? wie sieht denn die liste aus ?
philoktet1 am 11.03.2006 um 20:55 Uhr (0)
(nochmal im lisp-forum)hi...bin von vworks nun bei acad gelandet und versuche zu lisplen...ich versuche eine liste mit linien- und punktinformationen von einer dwg zu erstellen, die dann von einer statiksoftware und einem java-optimierungstool bearbeitet werden soll.objekte anklicken und punkte auslesen funktioniert !die .txt datei wieder einlesen und punkte im raum erstellen auch !jetzt muss ich zwischen den punkten, die in der liste einfach mit drei zahlen beschrieben werden (xyz), noch stäbe einfügen.le ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Verändertes Verhalten von vlax-curve-getClosestPointToProjection in ACAD 25
Archäologie Bubi am 30.01.2025 um 17:13 Uhr (1)
Hallo ForumIch habe vor einigen Jahren für einen Kollegen in einer anderen Dienstelle ein LISP-Tool zur Erstellung von Böschungslinien geschrieben.Dieses nutzt zur Berechnung der Böschungslinien die vlax-curve-Funktionen.Die Dienststelle meines Kollegen hat nun von AutoCAD Map3D 2023 auf AutoCAD Map3D 2025 geupdated.Seit dem Update funktioniert das Tool nun stellenweise nicht mehr, bzw. bricht der Code aufgrund einer nil-Ausgabe anstatt einer Koordinate ab.Daraufhin haben sie selbst eine Fehleranalyse des ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : ssget "X" - abfrage mit # im namen
samberger am 15.04.2004 um 14:41 Uhr (0)
für ein kleines lisp-programm (ACAD 2004) verwende ich die abfrage : (ssget X (list (0 . INSERT ) (2 . LA-PL-SCHRIFTKOPF ) (cons 410 NAME)))) wobei name den textwert eines Layouts der aktuellen Zeichnung enthält (z.B. (410 . D2006-0 )). nun zu meinem problem : wenn ich an den layoutnamen eine Raute (#) anhänge - kundenvorgabe - funktioniert die obige abfrage nicht mehr ! und gibt nil zurück obwohl das element vorhanden ist. (entget (car (entsel))) liefert zwar schön : ((-1 . Objektname: 7e289a1 ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layermanager
runkelruebe am 21.10.2008 um 09:44 Uhr (0)
Guten Morgen,Dann hast Du den Sinn vom lisp-Forum bei CAD.de vielleicht ein wenig mißverstanden. Hier bekommst Du eigentlich immer eine Hilfestellung, wenn Du Probleme hast, damit Du später, bei anderen Fragen, vielleicht selber zu einer Lösung kommst.Wenn Du eine Fix- und Fertiglösung ohne eigenes Zutun haben möchtest, dann solltest Du das von Vorneherein deutlich in Deine Anfrage schreiben. Vielleicht findet sich jemand, der sich die Zeit dafür nimmt, Dir das zu schreiben. Oder Du gibst so etwas explizit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungselemente auf Layer
woodplan am 10.03.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes problem und möchte euch fragen ob es dafür ein lisp gibt. Ich arbeite mit einem Konstruktionsprogramm für tischler (auf ACAD2004), hier werden baugruppen gezeichnet, alle elemente der front werden auf einen layer gelegt, alle elemente die dem korpus zugehören auf einen anderen. wenn ich 10 baugruppen einfüge werden alle fronten auf einen layer gelegt, ich möchte aber die elemente einer front auf einen bestimmten layer legen. wennn die zeihnung klein ist ist das ja auch kein probl ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
AsSchu am 17.09.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo, leider bin ich kein Lispler. Kann mir jemand vo Euch helfen? Ich möchte, dass er die lisp auf dem aktuellen Layer ausführt und nicht auf Layer 0 wäre wirklich schön ;; BOESCH.LSP ;;; ;;; 10.11.1997 (c) Christoph Candido, Wien ;;; E-Mail: h8540418@edv1.boku.ac.at ;;; ;;; Boeschungssignaturen erstellen. ;;; (defun C:BOESCH (/ *boesch_err* getent getd oerr oech obm en1 en2 d ss ssneu ssd i en ent pt1 pt2 pt3 ang j) (defun *boesch_err* (s) ; Fehlerroutine (set ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : ac2009: probleme mit vla-get-objectid?
tappenbeck am 11.06.2008 um 10:53 Uhr (0)
Moin !hier die Rückmeldung zu meinem Problem vom Autodesk Support:On the x64 platform, creating a Field expression from lisp (or VB) requires that you use the 64-bit ObjectID as a string. There is a way to do this in AutoCAD 2009. (Unfortunately, it was not documented, this is being addressed)This GetObjectIdString() is exclusive to the x64 platform and would be something like the following VisualLISP example:;;;Just get these objects once.(vl-load-com) (setq acadObj (vlax-get-acad-object) acadDoc (vla-g ...
|
| In das Form Lisp wechseln |