Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1028 - 1040, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Werte aus einer INI einlesen und an Variablen übergeben
-ikarus- am 24.06.2014 um 18:02 Uhr (1)
Hallo vielleicht kann mir einer helfen,mit dem dargestellten lisp lese ich in der INI werte für Users1-5.Kann man die Werte auch anstelle an die SystemVariablen auch an eigene Variablen übergeben? Ich habe nur den Weg über command (vl-cmdf) gefunden.--ini--[Sektion]Schlüssel=Wertusers1=Test1users2=Test2users3=Test3users4=Test4users5=Test5Code:(DEFUN c:read_file (/ inifile) (setq inifile "C:/test.ini") (setq inifile (OPEN inifile "r")) (setq attribs (READ-LINE inifile)) (WHILE attribs (if (/= nil (setq pos ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layerstand speichern Button
michelangelo am 05.08.2004 um 14:32 Uhr (0)
Habe für das ein lisp gefunden braucht nur ein button, ist aber nur für die aktuelle zeichnung gültig nach schliessen der zeichnung ist der layerstand weg. ;;-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= ;; LAYERSTATUS ;; ;; Programm sichert den aktuellen Layerstand oder schreibt den gesicherten Layerstand wieder zurück. Die Variable, ;; in die gesichert wird, kann vom Benutzer nicht vorgegeben werden - auch hat diese Routine nichts mit den ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Reaktoren auf ATHENA-Befehl
archtools am 25.11.2009 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wisch:Ich habe von mapcarunter http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/layreactor.html eine lisp gefunden, die mir grundsätzlich ganz gut passen würde.Es funktioniert auch super, solange ich Autocad-Befehle zum Ansprechen des Reaktors verwende.Da ich ATHENA einsetze und ich einen Befehl von ATHENA ("ATH_HOKO") ebenfalls mit in die Liste aufnehmen will, hab ich einfach mal versucht diesen Befehl bei den ganzen DIM-Befehlen hinten anzureihen, aber es funktioniert nicht!Funktion ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abbruch in VLX-Anwendung
Bernd10 am 31.07.2012 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Jörn,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von joern bosse:vielleicht mußt Du auch den Inhalt der Variablen prüfen:ich habe nun folgenden Code vor und nach meiner Funktion verwendet:(if (or (= eww nil) (= (entget eww) nil))  (progn    (alert "die Welt ist nur scheinbar in Ordnung.")  ))Führe ich den Befehl in Vlisp-Editor (VLIDE) mit geladenen Lisp-Dateien aus, werden die alert-Funktionen nicht aufgerufen und es funktioniert wie gewünscht.Führe ich den Befehl in AutoCAd von der ARX-Anwendun ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OpenDcl - Überlegungen
neurosis am 17.06.2010 um 10:14 Uhr (0)
hallo joern,ich verwende opendcl (frueher objectdcl) seit jahren und kann nur sagen:es ist klasse!zur geschicht von objectdcl hier mal was zum lesen: http://objectdcl.de/ nachdem objectdcl open source geworden ist, gab es grundlegende codeanpassungen, weshalb unter anderem auch keine unterstuetzung fuer acad 2000 und 2002 mehr implementiert ist. dies war mit dem alten objectdcl moeglich.ich verwende selber in meinen programmen fuer kunden die 6.0.0.26 (6.0.0.27 noch nicht getestet) und muss sagen, dass mei ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Abstand
Schachinger am 08.09.2004 um 12:45 Uhr (0)
du hast überall die zeilen Code: (command bemlinear pt1 pt2 pt1 ) drinnen! erster punkt: anfangspunkt der bemaßung zweiter punkt: endpunkt der bemaßung dritter punkt: POSITON DER BEMASSUNG was wäre es wenn du diese zeile durch Code: (setq pt12 (polar pt1 (+ (angle pt1 pt2) (/ PI 2)) 10.0)) (command bemlinear pt1 pt2 pt12 ) ersetzt? das selbe spiel natürlich auch für die anderen bemaßungen! und natürlich nicht auf das ausschalten des ofangs vergessen! sonst springt dir die bemaßung ev. wie ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerliste Auswahlkriterien
archtools am 09.02.2011 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cmd:Die Antwort ist einfach:Autolisp kennt keine Platzhalter.Ergo kann man nicht einfach mit "ZE*" oder "*-" arbeitenSUBSTR und STRLEN helfen weiteretwa so(setq lnam (cdr (assoc 2 layer) ) llen (strlen lnam) )(if (and (= (substr lnam 1 2) "ZE") (= (substr lnam llen 1) "*-") )usw.cmdAber natürlich kennt Auto/VisualLisp Platzhalter:(wcmatch str "ZE*-")Ich würde dem OP aber empfehlen, die Sache mehr Lisp-mäßig anzugehen und die Funktion zum Lesen aller Layer gar nicht zu ändern (b ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Textdatei importieren
fuchsi am 17.11.2003 um 12:40 Uhr (0)
das könnte mit folgendem kleinem lisp passieren allerdings musst du die zeile (command TEXT ep 2.5 0 text ) anpassen , der wert 2.5 ist die texthöhe des zu erstellenden textes sollte dein aktuelelr textstil bereits fix eine höhe zugeweisen haben, muss die zeile so ausschauen (command TEXT ep 0 text ), damit das fehlerlos funktioniert !! (defun c:txtimp (/) (cond ((setq file (getfiled Textfile einlesen Textfile txt 0)) (setq x (open file r )) (while (setq dat (read-line x)) (setq a1 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Dynamischer Block anpassen
CADblue am 08.07.2017 um 17:10 Uhr (15)
Hallo zusammen,Manuelle Vorgehensweise:Dynamischen Block im Blockeditor öffnen, alles markieren und auf Farbe rot legen. Blockeditor schließen. Block mit "attsync" aktualisieren.nun zur lisp:Ich habe versucht wie bei normalen Blöcken mit Code:(setq haupt (car(entsel "Bitte Objekt wählen: ")))(setq neben (tblobjname "BLOCK" (cdr (assoc 2 (entget haupt)))))(while (/= nil neben)(if (= nil (assoc 62(entget neben)))(entmod (append (entget neben) (list (cons 62 1))))(entmod (subst (cons 62 1)(assoc 62(entget neb ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Holger, danke für die Tips, ich bin etwas weiter, aber es funktioniert noch nicht ganz. ICh habe ein Bogenlängenlisp für den Modellbereich, das funktioniert durch Anklicken des Bogens, Winkelbemaßung und anschließender Textüberschreibung. Das ganze will ich nun in abgewandelter Form auch für den Papierbeich machen. Dazu soll der Bogen nachgezeichnet werden (das funktioniert auch, der gezeichnete Bogen wird zum SChluß wieder gelöscht) und das Ansichtsfenster angeklickt werden wegen dem Skalierfaktor ( ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
cadffm am 28.07.2023 um 11:29 Uhr (1)
[QUOTE]Original erstellt von kadirozen:Tatsächlich habe ich noch einmal nachgeschaut und wir können mehrere Layoutpages mit der folgenden Befehl exportierenBefehl: -EXPORTDateiformat eingeben [Dwf/dwfX/Pdf] PdfPlotbereich eingeben [aKtuelles Layout/Alle Layouts]Alle Layouts: alleDANKE, das EPDF und -EXPORT diese Möglichkeit bietet ist mir wohl entfallen in all den Jahren Ich selbst nutze dafür ständig Publizieren, aber wenn es nur um eine Datei geht, dann ist EPDF/-Export Vorteilhaft." Hoffentlich verliere ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Mal wieder OT...
Stelli1 am 02.12.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Axel,und da wir hier im Forum sind Mapcar,hab mir lange überlegt ob ich schreiben soll oder nicht.Es kommen immer Gedanken "warum", "Pech" ......Die Frage Warum kennen wir auch aus dem Forum. Das lässt sich oft nicht beantworten, aber eine Lösung wird trotzdem gefunden.Pech und Glück, das ist so eine Sache. Eigentlich gibt es kein Pech oder Glück. Glück hat der, der einmal mehr aufsteht als er hinfällt. Zum aufstehen hast du schon den ersten Schritt gemacht in dem du hier gepostet hast. Steh weite ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Kochbuch AutoLISP
Peter2 am 06.02.2022 um 20:57 Uhr (1)
Das Buch gibt es noch antiquarisch - Axel (und die anderen) hätten sich über die sehr stolzen Preise gefreut.Und nicht mehr ganz frisch - aber sicher nicht falsch:https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?kn=autolisp&sts=t&cm_sp=SearchF-_-topnav-_-Results&ds=20 Lisp entwickelt sich nicht - nicht ganz richtig. Autocad macht anscheinend nix, aber Bricscad bringt immer wieder was neues, und dann gibt es die alten Zubehörklassiker wie OpenDCL und Doslib, die was weitergebracht haben.Nachtrag:Zitat:Original er ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz