|
AutoLisp : Autofilter auf Text
wasc am 31.05.2005 um 15:19 Uhr (0)
hallo ! habe heute ein lisp von CADmium bekommen welches ich ein wenig verändert habe (für meine zwecke angepasst). da ich die selbe abfrage mehrmals ausführen möchte habe ich den lisp block kopiert und dementsprechend verändert (siehe anhang). das problem bei der ganzen sache ist aber, wenn ich kein abfrageergebnis habe, bricht das lisp mit eine fehlermeldung ab ohne den rest fertigzumachen. daher die frage ob es möglich ist, das programm so abzufangen dass der rest wenigstens abgearbeitet wird. besten da ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
CEROG am 24.07.2005 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Juergen, du findest z.B. auf http://clisp.cons.org/ ein komplettes System mit Interpreter, Compiler usw., um Lisp-Programme zu erzeugen. Schau es dir doch einfach mal an. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockattribute exportieren
CAD-Huebner am 12.09.2005 um 21:32 Uhr (0)
Wenn es aber eine Lisp-Routine sein soll, ich hab für eigene Zwecke mal was gemacht - ist Freeware (es sind nur 60 Zeilen Programmcode).Attributwert von Blöcken als Z-Höhe für den Blockeinfügepunkt nutzen http://www.cad-huebner.de/lisp.htm#att2h ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Wie kann ich in Lisp ein Dialogfenster verhindern?
MARTINLE am 08.09.2011 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Josef!Hallo Thomas1Geht das nicht?? Wenn ein Dialogfeld ja oder nein im laufenden lisp anfordert dann gleich nach dem Befehl diese Zeile eigeben.(while (/= (getvar "cmdactive") 0) (command "j")) ; whilelg. Martin
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP Programmierung
oberkofc am 19.12.2006 um 08:36 Uhr (0)
Die Ausfertigungsnummer ist zwar kein attribut, das wäre aber kein problem, wenn ich daraus ein attribut mache, Layout Einstellungen sind bei jedem plot genau gleich, wie muss ich das mit dem lisp programm beginnen????
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP für 3darray
AutoCAD-Hiwine am 07.11.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hi.Ich bin ziemlich neu und hab net viel Ahnung außer, davon was ich machen will:Brauche eine AutoLISP für ein 3darray.Gibt es das schon? Wo such ich, wie "füge" ich sowas dann ein damit es funktioniert? Mit dem Tutorial unter: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/index.html komm ich leider auch nicht wirklich zurecht.Muss ich mich erstmal super generell ins LISP erstellen einlesen? Oder kann ich nich irgendwie die Befehle aus der Command-Zeile in n Editor-Text einfügen und somit rel. schnell ein LISP e ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
CADwiesel am 02.11.2004 um 13:51 Uhr (0)
auch lisp jedenfalls dem Teilnamen nach(vlr-beep-reaction)dann noch das:(defun Beep (/ f) (if (not (getenv "windir")) (progn (setq f (open "con" "w")) (write-char 7 f) (close f))))und dann das von CADchup------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkte zählen und Längen ermitteln
Maddin230 am 24.05.2016 um 09:37 Uhr (1)
Gut dann weis ich ja bescheid wie sieht das aber allg aus ist für autocad wirklich nur ausschließlichüber lisp zu programmieren oder gibts da bestimmte tools mit deinen mandas allg umwandeln kann ( zb von C zu lisp)?mfg Maddin230
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
CADwiesel am 23.05.2002 um 11:48 Uhr (0)
Hai Robycad hast Du Autocad? Ab der 2000der Version ist die Visual-lisp Entwicklungsumgebung enthalten (_vlide). Wenn Du da die Onlinehilfe in Anspruch nimmst, wird Dir schonmal geholfen. Achte aber beim Suchen auf die Gross-/Kleinschreibung ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp automatisch starten...
nichttaucher am 11.05.2004 um 08:27 Uhr (0)
hallo, liebe user-gemeinde, ich habe mir lsp-anwendungen gespreichert, eine menüdatei erzeugt und auch das verzeichnis der anwendungen in den optionen-dateien hinzugefügt. das menü ist über extras-anpassen geladen. wenn ich nun das menü nutzen möchte, kommt immer die meldung, dass der befehl unbekannt ist. ich muss immer die lisp extra laden damit ich sie aufrufen kann. was muss ich noch tun um die lisp automatisch zu laden? was mache ich falsch? vielen dank sagt ines W2000 acad2002
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : String in Liste ersetzen
HPW am 01.11.2006 um 13:59 Uhr (0)
Bitte nur reine Lisp-Funktionen!Seit wann ist CommonLisp (Lispworks) das reine Lisp?Ist dies nicht ein Autolisp/VisualLisp Forum? Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Wolli am 07.04.2009 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen,leider kann ich kein lisp und werde es auch nicht mehr lernen, darum meine Bitte an einen der Damen und Herren hier im Forum.In unserem PDM-System wird bei Statuswechsel ein Lisp zum erstellen von tiff-Dateien ausgeführt...Für das PDM haben wir neue Zeichnungsrahmen mit neuen Namen erstellt.Wird jetzt ein Stautswechsel ausgelöst mit einem alten Rahmen dann gibt es anschließend beim Plotten und im PDM erhebliche ProblemeJetzt meine Bitte:ich brauchen ein paar Zeilen Lisp die ich in das vorhan ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
fca_mi2 am 24.06.2011 um 12:00 Uhr (0)
hi,man kann ja eine lisp datei auch starten, indem man sie einfach ins autocad fenster zieht.wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?------------------MfGFrank
|
| In das Form Lisp wechseln |