|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
fuchsi am 27.10.2004 um 13:23 Uhr (0)
also seh ich das richtig, du hast jetzt den gesamten code (also insgesamt die 3 defun´s) in einer datei reactor.lsp abgespeichert, und lädst diese in der acad.lsp ??kann nicht ganz sein, dann dürftest du in einer neuen zeichnung überhaupt keinen fehler erhaten (aber auch der reaktor dürfte nicht funktionieren) , da die acad.lsp NUR einmal (beim starten von acad) geladen wird. um lisp programme in allen Ziechnungen zu haben. verwendet man die AcadDoc.lsp, die wird auch bei neuen Ziechnungen geladen.da du in ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : -open ohne dialogfenster ? Drehrahmen aus musterzeichnung laden?
marcyzilka am 09.08.2005 um 14:11 Uhr (0)
ich bin gerade völlig ratloseigentlich sollte ich nur eine einfache mnu schreiben, aber jetztmuss ich mich wohl intensiv mit auto lisp auseinandersetzenkann mir jemand einen kleinen tipp geben?mein erstes problem ist via mnueine musterzeichnung direkt zu öffnenzbD:VorlagenCADGrundlagenplanAlle_Plaene 5Schriftfeld.dwgmit dem ^c^c-open;D:/Vorlagen/CAD/Grundlagenplan/Alle_Plaene/05Schriftfeld.dwg;befehl klapp das aber irgendwie nichtes erscheint immer das dialogfenster in dem ich dann manuell meine zeichnung ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Formel in textstring auswerten
archtools am 26.01.2018 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fca_mi2:Hallo,gibt es eine Möglichkeit ein in einem text enthaltene mathematische Formel mit lisp auszuwerten ?als bsp (1+2)*3 soll berechent werdenNaja, Du benötigst dann ein Programm, das mathematische Formeln erkennen und auswerten kann. Das Erkennen leistet ein sogenannter Parser.Ich habe vor vielen Jahren mal sowas geschrieben, um für BricsCAD & Co das AutoCAD Tool GeomCAL nachzubilden. Das hat recht gut geklappt, aber ich habe leider alle Rechte daran exklusiv an einen and ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
rex121 am 11.08.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Ich habe 2 fragen. 1. Ich mochte den Infopunkt über Lispprogram in die Zeichnung einfügen, wie kann Ich die Dialogfenster mit Part Referencen ausschalten (das die Mir bei Einfügen nicht Erscheint)? 2. Ich habe in einem Zeichnung ein Infoponkt, der entsprechend ausgefüllt ist. Ich muss aber die Einträge mit anderen austauschen. dafür habe ich einen kleinen lispprogram: (setq e1 (entlast)) ; wähle 1 obiekt (letzeingefügte ist infopunkt) (setq attlist (entget e1)) ; (setq e1_1 (cdr (assoc 340 att ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : INI-Datei schreiben / lesen
fuchsi am 19.11.2003 um 09:35 Uhr (0)
ich hab mir da eine activeX Dll geschrieben, die ich dir zur verfügung stellen kann die dll einfach ins winntsystem32 kopieren und registrieren dann hast du folgende neuen befehle (setq actools (vlax-get-or-create-object acadtools.tools )) (vlax-invoke actools StartApplication notepad ) (vlax-invoke actools ReadIni Section Entry Default IniFile) (vlax-invoke actools WriteIni Section Entry Value IniFile) (vlax-release-object actools) mit vlax-get-or-create-object wird das objekt instanziert (vlax ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Deklaration von Variablen *nützliches Proggie für Programmierer*
benwisch am 10.04.2003 um 11:04 Uhr (0)
habt ihr manchmal auch das problem, daß ihr bei eurer lisp-programmierung vielleicht die eine oder andere deklaration von var s vergeßt ?? oder es mühselig wird, am schluss alle var s zu finden und abschliessend zu deklarieren ?? ich habe in den tiefen des internets ein command-line proggie gefunden, welches einem die arbeit abnimmt. das programm deklariert alle gefundenen variablen. eine globale var erkennt das programm durch einen präfix # oder eigene z.b. *globalvar* (*). aufruf des programms : ideclare ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zahlen aus string exportieren
jomann999 am 14.02.2016 um 20:13 Uhr (1)
Hallo liebes CAD Forum,ich habe eine Frage, und zwar:Ich möchte gerne Zahlen aus einer Textzeile exportieren. D.h. Buchstaben oder nicht-Zahlen sollen entfernt werden. Und zwar aus der mit dem acad Befehl masseig erzeugten *.mpr datei. In einer lisp funktion habe ich die Datei schon geöffnet und für jede text-Zeile eine Variable vergeben (Var Zeile1). "(setq i 1) (while ( i 20) (set (read (strcat "Zeile" (itoa i))) (read-line mprdat)) (setq i (1+ i)) ) (close mprdat)"Man kann nun mit (vl-string-search ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
fuchsi am 29.02.2008 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von romi1:Hi tunnelbauer!Danke für den Tipp, aber ich schnipsle jetzt mittlerweile ca. 3 Tage an dem lisp zum Blöcke einlesen, und möchte nicht so kurz vor dem Ziel aufgeben. Ist ja auch egal für was ichs brauche, die Frage lautet: wie kann ich die command-Zeile so gestalten bzw. gestalten lassen (z. B. mit strcat ... aber der schluckt keine Strings, die Anführungszeichen enthalten), das sie mit einer variablen Anzahl von Attributen fertig wird?Gruß,RomanIn dem Fall wohl gar nicht. ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Text Grossbuchstaben -- tcase
tom.berger am 09.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kodat: Es geht aber nicht, ich kann id Objekte wähle aber die Dialogbox erscheint nicht. Was habe ich als lisp- Laie denn da falsch gemacht ? Da werden wohl auch andere Funktionen oder DCLs benötigt, die Du nicht zur Verfügung hast. Kriegst Du denn eine Fehlermeldung? Zuerst aber sollte Dir klar sein, dass man Programme nicht einfach kopieren darf. Schau deshalb erst mal in die von Dir kopierten Dateien, ob Autodesk diese überhaupt für das Kopieren und die freie Verwe ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl command
hzippo am 18.11.2004 um 18:38 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Lisp schreiben, welches eine Bemassung (z.B. Winkelbemassung) erstellt, wobei die Benutzereingaben während Ausführung der Routine durchgeführt werden. Anschliessend wird der Plotstil bzw. Linienbreite des Bemassungsobjektes je nach Farbe des Stiles gesetzt. (defun c:Winkel() (command "_DIM1" "_ANGULAR") (SetzeStil) ) Bei Ausführung des Befehls "command" bleibt AutoCAD bei der Ausführung desselben "stehen". Auch das Einsetzen von "pause" führt m ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit is_cancel = true
Niggemann am 21.05.2008 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Forum,habe folgendes Problem:In einem DCL Fenster möchte ich die Felder mit unterschiedlichen Werten füllen,einmal mit den Werten der Liste A, einmal mit den Werten der Liste B. Dieses klappt auch einwandfrei. Mein lisp hat ein Button "Weiter" und ein Button "Exit".(action_tile "WEITER" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(POS_ENDE))")(action_tile "EXIT" "(if (= POS_STUECK 1)(POS_STUECKLISTE 0)(done_dialog 0))")Mit "Weiter" kann ich Problemlos wieder zurück schalten und die vorherigen Werte wied ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : backslash in Zeichenkette
woppi am 01.09.2016 um 16:14 Uhr (5)
Hallo Zusammen,bei mir Funktioniert das Taschen des "/" in "" in einer zeichenkette nicht.Ich weiß es ist schon viel darüber geschrieben worden, aber da ich nur gelegentlich in Lisp schreibe, verzweifle ich gerade. Ich möchte den Hyperlink eines Objektes auslesen (klappt soweit) und dann die Zieldatei mit dem _shell + copy Befehl kopieren.Aber die "/" in "" vertauscht, und ich bekomme das Umtauschen nicht auf die Reihe.Bitte helft mir auf die Sprünge:Hier der Code:(defun c:Test( / Hyper Str i la str2 ) ; ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block im Block sprengen
Jungspunt am 14.06.2009 um 14:10 Uhr (0)
HiIch habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Damit Nehmen die Blöcke automatisch die Farbe des Layers an.Bei meine Blöcken geht das aber leider nicht, denn es befinden sich innerhalb des Blockesnoch Blöcke die auch gesprengt werden müssen. Damit würde sich dann auchder Layer automatisch auf 0 Setzen.Wie muss ich jetzt die Lisp erweitern damit das geht?Code:;Redefines ALL objects in any block in the drawing on layer 0.;(c ...
|
| In das Form Lisp wechseln |