|
AutoLisp : Datenbankeinträge.
ZoranP am 25.03.2004 um 23:01 Uhr (0)
hallo lisp gemeinde. habe folgendes problem, bzw. suche eine Erleichterung meiner arbeit. ich arbeite mit einer auf acad basierenden software für tischler. die heißt imos3D, hier werden versch. kastenmöbel konstruiert und gezeichnet, stücklisten usw. usw. generiert. integriert ist auch ein manager, hier öffnet sich ein fensetr und ich kann in verschiedenne registern verschiedene infos der verschiedenen bautele abrufen, aber nicht in die zeichnung einfügen. diese daten werden an ein gesondertes stücklisten ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung beim Start ACAD 2005
CAD-Huebner am 14.12.2006 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:Ich bitte um Hinweise woher die Fehlermeldung kommen könnten:1. Beim laden der Acad.lsp obwohl alle Befehle auf aus!Regeneriert Modell.; Fehler: Fehlerhafte Funktion: 72___________________________________________2.Fehlermeldung aus einer lsp:Checking for duplicate objects...1 of 11; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nilIch bitte um kurze Hinweise zur Fehlersuche in ACAD 20051. Was heißt den das bitte : alle Befehle aus? So etwas gibt bei AutoCAD/Autolisp n ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Stapelverarbeitung
nebuCADnezzar am 21.07.2023 um 09:18 Uhr (1)
Schönen guten MorgenHa ja sowas hat ich mir doch fast gedacht...Wiso ich "meine" befehle nicht auch einfach als comand "blabalabna" starten kann verste ich grade nicht aber tut auch nichts zu sache.Dein Trick hat funktioniert! Läuft jetz durch, zumindest "meine" Befehle, schliessen tut er auch, aber speichern hats keine lust zu...Mein neuer liebling:Code:Befehl: _QSave Unbekannter Befehl "QSAVE". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Danke mal soweit, ich glaub ich geh mal erst in die Ferien ;) ;) PS: Ja hast d ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : kleines Helferlein funzt nicht mehr
Jürgen Scheeren am 16.07.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Autolispforum,habe ein kleines Lisp das mir zum erstelleneiner Legende in meinen Fließbildern hilft.Es erstellt eine Polylinie und dahinter den Layernamen,doch plötzlich funzt es nicht mehr, weder in 2005 nochin Autocad 2008.Ich kann mit meinen bescheidenen Kenntnissen keinenFehler sehen.Vieleicht sieht jemand anderes die Macke.(defun c:layer-lw-list (/ p row y ts xd plinewidold) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "textsize" 5.0) (command "_-layer" "_ma" "-RAHMEN" "") (command "_-color" "_byLayer" "") (com ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehle bei jeder Zeichnung und nur beim Start
fuchsi am 02.08.2004 um 11:58 Uhr (0)
an und für sich alles nicht so leicht lösbar. die punkt.exe soll solange laufen, wie die acad.exe läuft, und zwar nur genau 1 mal. beim beenden der acad.exe soll auch die punkt.exe beendet werden. das wirst du so mit lisp nicht ermöglichen können. (zwar das einmalige starten mittels blackboard, aber nicht das beenden, (naja mit einem VBA Reaktor application.AppDeactivate und wilden API -Funktionen die aus dem Taskmanager applis abschiessen)) Besser wäre es eigentlich, wenn Programme , die nur 1mal laufen d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ansichtsfenster / Afenster / vport zählen
Paulchen am 01.10.2005 um 18:44 Uhr (0)
Danke Thomas, das ist ein guter Anfang. Allerdings verweistDein Verweis. auf einen anderen Beitrag. Dort steht geschrieben:===Zitat Anfang===more viewports than show (1 replies) Posted by: jan99Date: Aug/12/05 - 09:44 (GMT) Replyhi !i want to collect all viewport elements in a layout by the modell space an i am using following lisp-code.(defun c:test_view (/)(setq idx 0)(setq aws_modell(ssget "X"(list(-4 . "")) ;end-list) ;end-ssget) ;end-setq(alert (rtos (sslength aws_modell))))ssname results ervery tim ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 11.06.2009 um 12:11 Uhr (0)
Nachdem ich mir die Funde von vla-move und Deinen Code, Thomas, zu Gemüte geführt habe, muss ich zu dem Schluß kommen, dass ich ich mein Ziel nicht gut genug beschrieben habe.Bei Jimmy Bergmarks http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm konnte ich zwar sehen, wie man ein Objekt aus einem Block/Xref entfernt und zusammen mit trexblk.lsp aus den Express-Tools eine Krücke bauen, aber eben nur eine Krücke ...Ich würde also gerne das "neue File" (mit aktuellerem Inhalt) als Xref einfügen, kann dann bequem die Xr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Welchen Editor für Autolisp
papillon.hs am 27.11.2023 um 09:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,"früher" hatte ich den Editor von AutoCAD zur Verfügung. Inzwischen zeichne ich mit CADdirect und meine Lisp-Spielereien verwende ich Visual Studio Code. Anders wie noch vor zwei Jahren, gibt es Probleme mit dem Zeichensatz. Ansi steht da nicht zur Verfügung. Mit diversen Versuchen war herauszufinden, dass Windows 1252 am ehesten passt und auch von CADdirect akzeptiert wird. Doch immer wieder öffnet Visual Studio mit UTF8 und auch die Sicherungskopien sind nicht in Windows 1252 gespeichert. ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : klammern in strings zählen bzw. vervollständigen?
Schachinger am 18.09.2003 um 10:24 Uhr (0)
hallo forum! wieder mal stoß ich mit meinen lisp-(un)wissen auf eine mauer. folgendes problem: ich lese von einer anderen (nicht auf meinem bescheidenen mist gewachsenen ) applikation xdata-werte die dieses in einzelne objekte schreibt aus. funkt noch alles wunderbar. der für mich wichtige teil sieht z.b. so aus: (1000 . "("5.0b" "0006C7" "ROHR" "EDELST.DAT" nil (((-1.0 0.0 0.0) (0.0 0.0 0.0) "DN100") ((1.0 0.0 0.0) (0.0 0.0 0.0) "DN100")) 39.4888)"))) das problem ist das bei manchen 1000er-einträgen di ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : letzter befehl
fca_mi2 am 05.07.2011 um 12:26 Uhr (0)
folgende datei filter den pfad heraus, wenn ich eine lisp in das autocad-fenster schiebeaber irgendwas stimmt mit dem format nicht, wenn den pfad weiter verwursten will(princ "
...")(Command "_copyhist")(command "_pasteclip" "0,0")(setq textobj (entlast))(setq text "")(foreach n (entget textobj) (if (or (= (car n) 3) (= (car n) 1) ) (setq text (strcat text (cdr n))) ) )(setq textlaenge (strlen text))(entdel (entlast));suchen(setq pfad nil)(setq suchtext "LOAD")(setq stelle (- textlaenge (strlen suchtex ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisps?? was ist das??und wie kopiere ich diese für meine privat pc
molch am 12.06.2004 um 16:04 Uhr (0)
hi holger , vielen dank für deine hilfe...ich hab mich schon ein wenig durch die beiträge durchgekämpft aber es sind doch noch sehr viel infos , mit denen ich net so viel anfangen kann... aslo nochmal was genauer.. ich habe mir das verzeichniss mit allen lisps auf meiner arbeitstelle kopiert da ich gehofft habe ich kann damit zu hause an meinem pc arbeiten... ich hab dan auch versucht über extras anwendung usw das alles einzufügen aber bei mehr als 50 macht acad eh probleme und selbst wenn ich nur einen e ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : dcl anfaenger
gmk am 05.03.2006 um 18:46 Uhr (0)
hi lispler!bin ganz am anfang mit dcl und habe drei fragen dazu:1.wie komme ich an die rückgabe werte der dcl datei wenn ich keine eíngaben verändere und nur mit ok bestätige (auch unter berücksichtigung von (set_tile) und value. die auskommentierten(get_tile) anweisungen funktionieren leider nicht.2.was ist der unterschied zw. (action_tile) und (get_tile)? (ich stells mit in etwa so vor: action_tile: wenn "key pressed" mache das was in der gequoteten anweisung steht (lisp-ausdruck). get_tile: enthält den ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Tabelle
Rabbit 007 am 12.07.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Wie ich hier in dem Forum versprochen habe, habe ich jetzt angefangen mich konsequent mit lisp auseiander zu setzen. Habe auch fein das Tutorial das hier immer empfolen wird durchgeackert, und das gelernte immer versucht auf die eigenen Wünsche unzuschreiben. Die Tabelle beinhaltet für mich aber nur Rätsel. Wie kann ich denn jetzt feststellen ob ein wert in der Tabelle ist den ich mit irgend was vergleichen kann ? Weil wenn ich auch den text in einer zelle so suche und mit entmod ändere wir immer nur ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |