Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1080 - 1092, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : INITDIA / ATTDIA
marvin101010 am 17.02.2003 um 13:30 Uhr (0)
hallo...ne schöne neue woche erstma bin mal wieder total ratlos... habe eine lisp von mir 1:1 für einen anderen kundenstandard übernommen, mit der ich unter anderem attributblöcke einfüge. ursprünglich ging bei diesem vorgang die dialogbox zur attributsabfrage auf...und jetzt nix...nich mal in der commando zeile :-(( ich setz euch mal nen ausschnitt rein, wäre schön, wenn jemand ne idee hat...beide variationen funzen nicht (defun c:hp_ohne_symbol (/ pkt aktlay aktcol) (setvar "cmdecho" 0) (setq pkt (g ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : durch ersetzen
mapcar am 29.10.2004 um 17:55 Uhr (0)
Jepp, jetzt dämmert s mir. Dieses kleine Testprogramm zeigt dir, dass in deinem Falle (prin1 ...) statt (write-line) angesagt ist: Code: (defun test( / fhand)   (if(setq fhand(open "c:delete.me" "w"))     (progn       (mapcar       (lambda(func / )           ((eval(read func))(strcat func"= c:folderfile ")fhand)         )       ("write-line""print""princ""prin1")       )       (close fhand)     )   ) ) Alternativ kannst du aber auch ersetzen, aber eben nicht "" durch "", sondern "" durch "\" ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
FiRePhoeniX am 20.02.2009 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Forum,ich Nerv euch kurz nach der Mittagpause mal.Kurze Einleitung.Hab mir von ein paar Tagen OpenDCL geholt. In meine Augen ein Super Programm. Wer es nicht kennt. Es ist ein Programm womit man eine benutzter Oberfläche mit Lisp erstellt kann. Ich fand das so gut das ich direkt ein Programm erstellt habe. Es ist auch fast fertig. Hab aber einige Problem festgestellt. Wollte fragen ob ihr mir vielleicht helfen könnt. Die Probleme haben eigentlich nichts mit OpenDCL zutun, Hoffentlich. 1.)Mein Program ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : *error* befehl
FiRePhoeniX am 13.03.2009 um 19:44 Uhr (0)
Danke Brischke für die schnelle Antwort.Das mit den abstürzen von AutoCad hab ich heraus gefunden.Und zwar hab ich den VL-CATCH-ALL-APPLY im Befehl ausgeführt. Code:(defun c:test () (VL-CATCH-ALL-APPLY c:Test)   (/ 1 0)  )Wenn du den Befehl ausführt stürzt dein Autocad am. Liegt glaube daran das der Befehl VL-CATCH-ALL-APPLY das programm startet.Und ein Programm zweimal gleichzeitig starten geht nicht so gut. Als wo ich das haben will ist folgendes. In opendcl kann mal Tasten definieren.Diese führen bei ei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 15.10.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hi,also ich möchte Linien, Polylinien, Kreise, Bögen, etc. die auf bestimmten Layern liegen weiterverarbeiten, so z.B. soll alles was auf AM_3, AM_4 und AM_8 liegt gelöscht werden. Danach folgt der Schritt, das alle Elemente die nicht auf AM_7 liegen auf den Layer AM_11 verschoben werden sollen.Schritt zwei ist erstmal auskommentiert, da ja auch die Elemente von ersten Auswahlschritt auf AM_11 geschoben werden würden und somit nicht mehr nachvollziehbar wäre, ob und was er gemacht hat.Zu 2.da muss ich mich ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bemassung
Nebuchad am 11.05.2005 um 08:37 Uhr (0)
wunderschönen guten morgen, hoffe einer von euch kann mir nen tip geben wie ich mit der bemassung zurecht komme. Ich will mir in lisp einen bemassungstil selbst anlegen das klappt auch das einzige problem was ich hab is sobald ich mit der autocad standartvermassung arbeiten will (_dimlinear) werden die Bezugslinien in einem bestimmten abstand von dem zu vermaßenden punkt gesetzt... diese Bezugslinien sollten aber nen festen wert haben (hab schon nen teil des forums durchforstet bzw. mapcar / autocad hilfe) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Nichts für Logiker!? Oder doch?
snoopyonline am 13.06.2004 um 12:05 Uhr (0)
@TOM: Erstmal vielen Dank für die Antwort... Ich habe mich gleich mal drangesetzt und wollte eine Vorführ-Datei erzeugen die drei solcher Bögen enthält, da mein Original allein schon wegen der Größe für so ein Online-Forum eher ungeeignet ist und siehe da: in der Vorführ-Datei tritt der Vorführ-Effekt auf, sodass es schon erheblich schwerer war den Fehler künstlich zu erzeugen... Wenn ich dann den OFANG abschalte hats auch in meiner Originaldatei erheblich besser funktioniert.... Vielleicht hats also tatsä ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fields/Felder und deren Werte addieren
reltro am 03.10.2010 um 21:29 Uhr (0)
hallo archtools,Diesen Weg hab ich mir auch schon überlegt... weils grundsätzlich viele viele Dinge erleichtern würde.Die Sache die es für mich kompliziert macht sind die Reaktoren.Hab mich in der letzen Zeit ein wenig mit den Reaktoren befasst, zur Zeit auch ein Paar in Verwendung, jedoch sind das zb. der cmd-reactor, der mouse-reactor und lisp-reactor, welche meiner Meinung einen relativ verständlichen Syntax und funktionsweise an den Tag legen.Manche Andere sind mir jedoch völlig unverständlich bzw. hab ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _rotate)
cadplayer am 03.09.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hi communityhier nochmal mein Ansatz, um eine Text automatisch an einer Linie auszurichten, indem ich erst die Linie wähle und dann den Text.Wie kriege ich es hin, dass der Wert von riwi als eingabe für den Textwinkel realisiert wird? Die Routine fragt nun nach dem "Einfügepunkt", dass sollte automatisch der Texturprungspunkt sein.(defun c:rt () (SETQ wahl (ENTSEL "select line: ");abfrage der koordinaten anfp endp und berechnung des richtungswinkels riwi element (ENTGET (CAR wahl)) anfp (CDR(ASS ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eine konkrete Anwendung von (car (entsel))
CAD-Huebner am 26.11.2011 um 00:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Barbara33:1.Wie kann ich überprüfen, ob ich alle verwendeten Variablen in der defun-Zeile lokal gesetzt und nicht was vergessen habe? Nur mit Durchschauen aller Zeilen? VLIDE Lisp Daei öffnen Extras UmgebungsoptionenAllgemeine OptionenDiagnoseStatistik bei Syntaxüberprüfung aktivierenund dannExtras Text im Editor prüfen und dann in das Fenster "Ausgabe für Erstellung" schauen. Zitat:Original erstellt von Barbara33:2.Gibt es eine Liste aller in einem Skript verwendeten Variabl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung
spider_dd am 23.02.2005 um 22:58 Uhr (0)
Hallo Carsten, setze mal die folgenden Code-Fragmente an passender Stelle ins lisp dieses sicherlich ziemlich weit vorn, vor Abfrage der Elemente ; Abfrage Einheiten und setzen Umrechnungsfaktor ; 1. alles Umrechnen auf m2 (setq zeichnen_einheit (getstring Zeichnungseinheit angeben (m/cm/mm) )) (if (= zeichnen_einheit m ) (setq faktor_1 1.0) (if (= zeichnen_einheit cm ) (setq faktor_1 (/ 1.0 10000.0)) (setq faktor_1 (/ 1.0 1000000.0)) ) ) ; 2. alles Umrechnen von m2 (setq ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lispbefehl VARIO funktioniert unter AutoCAD 2004 nicht mehr
Jürgen H am 27.04.2005 um 15:10 Uhr (0)
Also jetzt verstehe dank flaschenpost ich warum das Variolisp nicht ein zweites mal funktioniert. Vario funktioniert so: - Vario macht aus dem Objekt einen Block - Dann wird der Block eingefügt und unterschiedlich skaliert - Dann wird der Block mit Ursprung wieder zerlegt - Anschließend wird der Blockname tempor bereinigt, damit er beim nächsten Mal wieder zur Verfügung steht. Das Problem bei Vario ist das dieser besagte Block tempor nicht gelöscht wird. Wenn ich das Objekt dann anklicke ist es imm ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block verschieben in Unterfunktion
pebre am 10.09.2011 um 20:41 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,Bisher habe ich ein Objekt immer mit grread visuell verschoben. Nun möchte ich aber nicht mehr auf den Objektfang verzichten undversuche es nun mit der command-funktion _move: (defun block-insert (Blockname /) (setvar "osmode" 0) (command "_insert" Blockname (car(cdr(grread t 5 0))) 1. 1. 0. "") ;holt Block ans Fadenkreuz (command "_move" (entlast)(setvar "osmode" 3) "") ;verschiebt ihn )Block hereinholen und verschieben funtioniert als standalone-Funktioneinwandfrei, im Gesamtprogramm ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz