|
AutoLisp : alternative zu (entget (entlast))
fca_mi2 am 23.05.2004 um 17:01 Uhr (0)
hallo, ich habe folgendes lisp von den afralisp-seiten und schon ein bißchen umgebaut. es kann eine linie gezeichnet werden und immer dann wenn man sie verändert, wird die neue laenge ausgegeben. meine erweiterung zielt nun darauf hinaus, dass immer wenn ich die linie kopiere, der reaktor auch auf die neue linie anspringt. (vl-load-com) ;**************************************************************************** (defun c:ld () (setq acadDocument (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (setq mspa ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Nuke / Xnuke Transparenz auf vonBlock
cadffm am 03.11.2023 um 13:34 Uhr (1)
Hi,"Ich bin erst neu in Lisp"Na da steigst du aber nicht am Angang mit den Basics ein, sonst wäre dieser Fehler nicht passiert.Da gibt es die Basics erklärt: www.autolisp.infoNach ein paar Wochen stolperst du dann viel weniger über die Klammern (und Funktionen)Aus deinem Code:Befehl: (entget(car(entsel)))= ((-1 . Objektname: 9ee03a3d90 ) ....) so sieht eine Entity Liste ausund das machst du mit deinem (cons 440 EntityList)Befehl: (cons 440 (entget(car(entsel))))= (440 (-1 . Objektname: 9ee03a3d90 )....)Das ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 26.09.2020 um 14:07 Uhr (1)
@cadffmNun, wenn du meine Screenshots mal genau anschaust, siehst du, dass ich genau das mache was du vorschlägst... Also nochmals drei Shots:Menüeintrag über CUI: Beispiel Variante mittels setvar USERI5 (will ich nicht, da ich so die Variable in jeder Zeichnung unnötig definiere)Menüeintrag über Editor Notepad++ (was ich bevorzuge, GstarCAD hat leider keinen Autolisp- Editor...): Beispiele mittels setvar USERI5 und getvar MNLDarstellung des Menüs mit Lösung über Getvar USERI5 (als Test, vorübergehend) und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wo bin ich - in Excel ?
Rabbit 007 am 05.09.2006 um 18:21 Uhr (0)
Alsomarkus hat dir den weg des suchens doch schon gezeigt. Zitat:Mit (vlax-dump-object selec2) aus der Lisp im Anhang kann man sich ein paar interresante Sachen raussaugen.mit seiner variable ist er nur schon an dereigentlichen sache vorbei.Du solltes da direkt am objekt mal vlax-dump-object anwenden.oder so halt.Code:(vlax-dump-object(vlax-get-object "excel.application")) danach wird die vlisp konsole eine menge daten ausspucken.darauf kann mann dann jeweils ein vlax-get-property anwenden.und so kommt ma ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Max. Länge einer Variable
Dabrunz am 27.09.2004 um 09:34 Uhr (0)
Wie ich zum wiederholten Male feststelle ist s mitunter ganz hilfreich, ab und an strg +r zu drücken, dann entgehen mir auch die aktuellen Beiträge nicht .. Zitat: mir ist beim lisp-befehl open auch mal aufgefallen, dass er bei langen pfadnamen , die leerzeichen,äöüß usw. beinhalten manchmal probleme hat. Das ist mir definitiv noch nicht aufgefallen! Wenn s da mal Probleme gab, dann waren die immer auf anderweitige (ich will mal vorsichtig sein) Missverständnisse zurück zu führen - mein Liebling ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : wblock name dxfout
nebuCADnezzar am 10.10.2022 um 11:40 Uhr (1)
Hallo zusammenSo und alle Jahre wieder wenn ich mir was lispen will, stell ich fest dass ich voll eingerostet bin.Da ich gefühlte 1000 wblöcke machen muss dacht ich mir dass lisple ich schnell damit ich die nicht von ahnd anschreiben muss (der Blockname steht immer schön dabei).Hab hier auch was gefunden[URL=https://forums.autodesk.com/t5/autocad-forum/wblock-lisp/m-p/5883848#M101636][/URL]Dachte mir dass kann ich schnell umbauen auf "speichere als dxf"......bekomms aber nicht auf die reihe...Hier mal die ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Eingabe prüfen in Dialogfeld
mapcar am 28.01.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hi Dschu, mir ist es immer noch nicht ganz klar, worum es dir geht. Wenn der Benutzer aus {A, B, C} auswählen soll, dann setzt man diese drei Elemente in eine Listbox. Da gibt es doch überhaupt keine freie Eingabe! Die wäre in einer Combo-Box möglich (Combo = Kombination aus Listbox und Editfield), aber die Combo-Box hat AutoDesk doch vergessen . Da muss man sich damit behelfen, das Ganze mit einer Listbox und einer Editbox selber zu emulieren. Wenn s darum geht, Eingaben in einer Editbox zu prüfen, dann ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Finde Fehler nicht ...
romi1 am 30.12.2008 um 07:51 Uhr (0)
Guten Morgen!Vorerst Danke für eure Hinweise!@Dorfy: Habe das mit der Layererzeugung mal komplett rausgenommen = Problem existiert weiterhin; mit Haltepunkten und Überw.-Funkt. kenn ich mich leider (noch) nicht aus. Ich arbeite nicht mit dem vlisp-Editor, sondern mit Crimson-Editor (= Texteditor); bezüglich exit: wie sonst soll ich Programmabbruch erzeugen?@Andi2050: glaube nicht, das es am fehlen der Def. von lokalen Variablen liegt. Könnte ja auch möglich sein, das ich alle auch global verwenden will, od ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Koordinateneingabe bei (command "_offset")...
Schachinger am 12.12.2003 um 10:33 Uhr (0)
hallo forum - wieder mal ne lainefrage aber was solls. ich möchte über lisp mehrere linien in beide richtungen um einen bestimmten abstand versetzten. also nach oben und unten. mein code dazu: (defun c:layer2pipe2D () (setq pickmode (getvar pickstyle )) (setvar pickstyle 0) (command -layer _m Rohrmitte _c 5 farbenew ) (command _ucs _world ) (while (not (setq obj (entsel
Objekt mit dem Rohr-Layer wählen: )))) (setq lrohr (cdr (assoc 8 (entget (car obj))))) (setq DN (ge ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : diverse Farben austauschen
die wölfin am 13.01.2012 um 09:37 Uhr (0)
Hallöle an Alle! Wir haben einen neuen Drucker bekommen, der die Farben leider nicht mehr so Farb- bzw. RAL-getreu ausdruckt, wie das Vorgänger-Modell. Ich habe daher jetzt so einige Farbtöne, die ich immer ändere, je nachdem ob ich etwas ausplotte oder ausdrucke. Dabei handelt es sich mal um RAL-Classic-Farben, mal um RAL-Design-Farben, als auch um True-Color-Farben. Für einige stets von uns gleich benannte Layer habe ich mir auch schon ein Script erstellt, womit man die Farben ratz-fatz ändern kann. Nur ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Abstand mit entsel die zweite
Jürgen Scheeren am 18.06.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo benwisch, Hallo Axel, erstmal sorry das ich mich erst jetzt melde, war zwei Tage nicht im Haus und danke für eure Beiträge. @benwisch Dein kleines lisp-konstrukt hat meine Wünsche voll erfüllt. Den _dist Befehl hätte ich gerne, weil, wie Axel schon richtig Bemerkte, wenn ich von Punkt zu Punkt messe das ganze einen falschen Wert ergibt.Wenn ich schonmal so ein Tool zum messen habe, wollt ich das ganze auch mit dem Befehl _dist rund machen um alle benötigten Funktionen direkt zur Verfühgung zu haben ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Fields/Felder und deren Werte addieren
archtools am 03.10.2010 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reltro:hallo archtools,Diesen Weg hab ich mir auch schon überlegt... weils grundsätzlich viele viele Dinge erleichtern würde.Die Sache die es für mich kompliziert macht sind die Reaktoren.Hab mich in der letzen Zeit ein wenig mit den Reaktoren befasst, zur Zeit auch ein Paar in Verwendung, jedoch sind das zb. der cmd-reactor, der mouse-reactor und lisp-reactor, welche meiner Meinung einen relativ verständlichen Syntax und funktionsweise an den Tag legen.Manche Andere sind mir j ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excelzelle auslesen
OliCAD92 am 26.09.2018 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Da sich kirst seit dem 30. Sep. 2013, 12:06 nicht mehr zeigte:[i]Welche Variable enthält den Zelleninhalt? "Wert"?JAWofür steht..Hole das Objekt der excel-ApplikationHole die aktuelle Exceldatei (der Applikation)Hole die aktuelle Tabelle (der aktuellen Exceldatei)Hole die Zellen (der aktuelle Tabelle)Warum "SCHREIBT IN Zelle B2" und was schreibt das Script in Zelle B2?Weil der Programmierer es wollte und Autodesk vlax-put-property dazu verdonnert hat Eigenschaften zu ände ...
|
| In das Form Lisp wechseln |