Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1132 - 1144, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : entmod und ändern des x-ref-pfades?
Schachinger am 21.09.2004 um 15:44 Uhr (0)
hallo lispprofis!ich versuche gerade mir ein lisp zu schreiben mit dem ich automatisch alle xref-pfade bearbeiten kann. mittels "projectname" und eingetragenen "suchpfaden für projektdateien" kann man die x-refpade ja relativ eintragen. bei einem suchpfad mit "c: emp" wird dann aus "c: empzeichnung1.dwg" "zeichnung1.dwg". bisher hab ich das immer händisch im xref-manager erledigt.zuerst hab ich versucht das ganze über die befehlszeile von _-xref zu machen - nur leider egal wie ichs drehe und wende wird dor ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Mandelbrot
Imion am 26.03.2004 um 15:40 Uhr (0)
gut soweit hab ich nun endlich die mandelbrot-berechnung verstanden, bevor ich ans detail-optionen rangehe, muss erstmal die hauptfunktion funzen, soweit bin ich: Zitat: (defun Mandelbrot (/ Startpoint Endpoint num-x-cells num-y-cells iterations) (if (setq Startpoint (getPoint Startpoint of Field (x and y values must have no negative values): )) (if (setq Endpoint (getPoint Startpoint Endpoint of Field (must have higher x and y values as the Startpoint and no negative values): )) ( ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 01.07.2009 um 19:40 Uhr (0)
Wollt Euch noch nachliefern, was draus geworden ist - zwar eine etwas "russische" Gschichte, aber mir hats geholfen.Übrigens - die Original-Xref-Datei wird dadurch nicht verändert.Code:;Funktion (f#DeleteObjectFromBlock) von Jimmy Bergmarks http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm  ;;; Deletes the specified subentity from its block definition;;; Arguments: the entity name of an item within a block reference;;; Returns: the remaining item count of the block definition;;; The drawing must be regenerated for ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffurumgrenzungen anlegen - über eine bzw. über alles Schraffuren
-ikarus- am 17.04.2013 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand Hilfestellung geben?Ich hab mir die lisp mithilfe des "AutoLISP-Handbuch - Stand 97" zusammengebastelt, sie funktioniert auch soweit.Jetzt hab ich mir gedacht, dass es doch besser wäre, bei der Frage "Fenster wählen oder Alles?" das man nicht erst Fenster eingeben muss um dann die Auswahl zutreffen, sondern das man gleich eine Objektwahl treffen kann und wenn keine getroffen wird, dann alles gewählt wird. Das war jetzt mein Gedanke nur irgendwie komme ich da nicht weiter.Alle Varia ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Stapelverarbeitung
nebuCADnezzar am 20.07.2023 um 16:43 Uhr (1)
HallöchenHab mal wieder selbst nicht gut genug dokumentiert... Wiedereinmal muss ich n paar tausend .dwgs ändern, dafür hab ich meine paar Jahre alte acaddoc.lsp ausgegraben und aufgepeppt.Code:(defun-q S::STARTUP ( ) (princ " Losgets ")  (princ) ;(load "c:WorkSpaceSettings ForsterAutoCADCustomizationFORSTER comands.LSP")  (command "FORSTERRBP") (command "FORSTERLAYERS")  (command "FORSTERCLEAN")  (command "_qsave")  ;(command "_close")  )die dann schöne in ne Supportordner geworfen dammit die bei ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Mandelbrot
mapcar am 27.03.2004 um 00:40 Uhr (0)
So, nun bin ich wieder da - die Java User Group rief;-) Die Addition kannst du so implementieren (die zugrundeliegende Formel ist: z1 + z2 = (a + bi) + (c + di) = (a + c) + (b + d ) * i, (defun ComplexAdd(z1 z2 / )   (list     (+(realpart z1)(realpart z2))     (+(imagpart z1)(imagpart z2))   ) ) Das war jetzt die Schreibweise zum Mitdenken, kürzer und effektiver ist allerdings diese Implementation: (defun ComplexAdd(z1 z2 / )(mapcar + z1 z2)) Die Multiplikation sieht so aus: z1 * z2 = (a + bi) * (c + di) = ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : pulldown- menü lässt sich in acad mech2008 nicht mehr laden
sonja4006 am 02.01.2008 um 17:10 Uhr (0)
hallo!da ich im acad mechanical forum kein glück hatte versuch ichs hier einmal...hatten kurz vor weihnachten eine total- edv- umstellung (hardware), gleichzeitig haben wir auch acad mech 2008 und windows xp statt acad mech 2007 und windows 2000 bekommen.seit jahren verwende ich ein benutzerspezifisches menü, um einzelteilzeichungen in meine layouts zu holen, dieses habe ich in mech 2007 auch noch problemlos als partielle cui laden können. sobald ich diese cui geladen habe, hatte ich an zweiter stelle in d ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anwendung *.vlx erstellen
Dabrunz am 01.07.2003 um 12:16 Uhr (0)
Tag zusammen. Mir fallen hier ein paar Sachverhalte ein, die ich mal anmerken will: (1) In der AutoCAD-Online-Hilfe gibt s ne Menge brauchbarer Informationen zum Kompilieren von VLisp-Projekten. Zu finden sind sie unter Autolisp Developers s Guide - Using the Visual LISP Environment - Building Applications . Gab s bei A2k auch als PDF - kann ich bei Nachfrage mal zur Verfügung stellen. (2) Projekte sind das A und O beim Erzeugen von VLisp-Applikationen. Also immer zuerst ein Projekt erstellen, in dem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ansichtsfenster koordianten
gmk am 19.02.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hi Axel! Bei Reini Urban habe ich folgende lisp gefunden. Wie schon vermutet und von Dir auch angesprochen befinden sich die Transformations-parameter im EED-Bereich des viewports. Bis zu ca. 5 Vorkommastellen funktioniert das ganze ohne Probleme. Ab 6-7 Vorkommastellen wird das Ergebnis jedoch sehr unscharf. (arbeite hauptsächlich mit Gauss-Krüger-Koordinaten, 7 Vorkommast. siehe auch Anhang) Kennst Du das Probl.? Wie kann ich die Genauigkeit in diesem Bereich erhöhen? (DEFUN C:ele () ; (defun #VPT_BOX ( ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : action_tile
fca_mi2 am 16.12.2003 um 12:25 Uhr (0)
hier die dcl : fc_kaefig : dialog { label= Käfig bauen ; :row{ :boxed_column{ :edit_box { key = DCLEdit1 ; label = Abstand in x-Richtung ; value = 0 ; edit_width = 3 ; height = 0.9 ; } : button { key = DCLButton1 ; label = x Einfügen ; width = 10.0 ; height = 2.1 ; is_tab_stop = false ; } ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : text zu attribut
CADmium am 14.04.2011 um 10:12 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von hooki:hallo,ich bin auf der suche nach einem lisp, das folgendes zustande bringt. zur ausgangssituation: ich habe einen block und einen text und will nun durch anklicken des blockes und anschließendem klick auf den text dem block diesen text als attribut "x" zuweisen. dabei soll der textinhalt als attributwert übernommen werden, aber es soll sich weder die position, drehung, stil, höhe,.... ändern. soll heißen alles sieht aus wie davor, jedoch der text ist nun ein attribut des ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehlabruch bei Eingabe von 0
andi2050 am 14.10.2005 um 21:26 Uhr (0)
Hi Karli !Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh !!!!!!!!!!!Sorry für den lauten Schrei, aber Dein Lispprogramm ist ziemlich vermurkst !- läuft es auf meinem Acad (Deutsch) nicht , da nicht alle Befehle und Optionen mit "_" beginnen. Außerdem ist bei den Circle-Befehlen irgendwie der Wurm drin (im Textfenster "unbekannter Befehl _CIRCLE")- keine lokalen Variablen definiert (dafür jede Menge globale Variablen) Wenn Du schon globale Variablen definiertst (z.B. für Vorgabewerte), dann kennzeichne diese z.B ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Export von vielen Daten automatisiert [Anfänger]
Chakky am 15.05.2013 um 13:52 Uhr (0)
Hi,kurz zu mir ich hab noch nie was mit der Lisp Macrosprache gemacht dafür mit anderen Spachen Programmiersprachen wie C++, Pascal und PHP. Ich will viele Modelldaten wo ich den Pfad weis in stp Daten exportieren.Ich hab dazu dieses Script gefunden:http://osd.cad.de/lisp_3d_54.htm Da wird ab Zeile 57 eine schleife angelegt und die Baugruppen exportiert. Wenn ich das Richtig verstehe muss ich aber die einzelne Modellgruppe in den Programm erst geöffnet haben um das Script zum laufen zu bekommen.Jetzt habe ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz