|
Lisp : umgang mit rechenungenauigkeiten
Code Kian am 29.09.2023 um 11:21 Uhr (1)
Hallo Cadffm, mega danke fürs sich anschauen, hatte zwischenzeitlich schon angst, dass keiner bock hat sich diesen unsympatischen block an text überhaupt durchzulesen...{wie geschrieben, ich schau mir nur das Thema Lisp an, nicht ob dein Rechenweg überhaupt stimmt}Anm: Bei den gaanz vielen Nachkommastellen in der Antwort habe ich dann auch mal irgendwo gerundet/aufgehört, werde ja nicht fürs tippen nicht bezahlt. richtig so. ich werde mich auch für eine Gehaltserhöhung um 100% für dich stark machen!!!_" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nuke / Xnuke Transparenz auf vonBlock
cadffm am 03.11.2023 um 13:34 Uhr (1)
Hi,"Ich bin erst neu in Lisp"Na da steigst du aber nicht am Angang mit den Basics ein, sonst wäre dieser Fehler nicht passiert.Da gibt es die Basics erklärt: www.autolisp.infoNach ein paar Wochen stolperst du dann viel weniger über die Klammern (und Funktionen)Aus deinem Code:Befehl: (entget(car(entsel)))= ((-1 . Objektname: 9ee03a3d90 ) ....) so sieht eine Entity Liste ausund das machst du mit deinem (cons 440 EntityList)Befehl: (cons 440 (entget(car(entsel))))= (440 (-1 . Objektname: 9ee03a3d90 )....)Das ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp für AutoCAD LT 2024
archi.archi am 08.11.2023 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Miteinander,Frage an die Profis, da meine bescheidenen Kenntnisse aktuell nicht ausreichen:könnte dieser Code (Excel Ex- und Import) mit wenig Aufwand so geändert werden, dass er auch unter LT läuft:https://forums.autodesk.com/t5/visual-lisp-autolisp-and-general/export-data-to-excel/m-p/11628449/highlight/true#M440837Beste Grüßearchi
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Welchen Editor für Autolisp
papillon.hs am 27.11.2023 um 09:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,"früher" hatte ich den Editor von AutoCAD zur Verfügung. Inzwischen zeichne ich mit CADdirect und meine Lisp-Spielereien verwende ich Visual Studio Code. Anders wie noch vor zwei Jahren, gibt es Probleme mit dem Zeichensatz. Ansi steht da nicht zur Verfügung. Mit diversen Versuchen war herauszufinden, dass Windows 1252 am ehesten passt und auch von CADdirect akzeptiert wird. Doch immer wieder öffnet Visual Studio mit UTF8 und auch die Sicherungskopien sind nicht in Windows 1252 gespeichert. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : verschiedene Schriftgrößen auf einmal verändern
archtools am 18.12.2023 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:http://www.autolisp.info/download.htmlAxels Tutorial ist immer wieder schön zu lesen, selbst für Leute, die es eigentlich nicht mehr brauchen. Es gibt nichts besseres, und es ist auch nichts besseres denkbar. Und es steckt so viel von Axels wundervoller Persönlichkeit darin, dass er darin in gewisser Weise weiter lebt.Ich hatte das Privileg, mit ihm befreundet gewesen zu sein, und zusammen mit ihm sogar eine Lisp-Gruppe im realen Leben betrieben zu haben. Aus unserem ge ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp: (command -BLOCKREPLACE verwenden
redfire am 07.05.2024 um 10:50 Uhr (1)
Hallo zusammenIch versuche mittels lisp den Befehl Blockreplace zu verwenden, leider erhalte ich immer folgende Fehler:-----Befehl: AUTOBR-BLOCKREPLACE Unbekannter Befehl "-BLOCKREPLACE". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Befehl: Block_1_alt Unbekannter Befehl "BLOCK_1_ALT". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Befehl: Block_3_neu Unbekannter Befehl "BLOCK_3_NEU". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Befehl: y Unbekannter Befehl "Y". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.------Code:(defun C:AUTOBR () (command "-BLOCKREPLACE" " ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Es werde Licht - neue CADCAL Beta mit Objektkommunikation
archtools am 14.07.2024 um 11:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Man kann mit (setq myvar (c:calscript-lisp)) ein Skript in eine ausführbare Lisp-Funktion übersetzen. Aus der Liste der lokalen Variablen darin kann man ablesen, welche Werte man aus sich selbst oder dem Master auslesen und setzen kann. Steht z.B. diese Deklaration im Skript: "(setq self.layer "MeinLayer")", dann wird die Objektinstanz auf diesem Layer erzeugt, bzw die zu ändernde bereits vorhandene dortin versetzt. Dieses Beispiel sollte zwar in AutoCAD funktionieren, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockbearbeitung mit LISP
cadffm am 03.09.2024 um 16:11 Uhr (1)
Hi,Grundsätzlich: JAWenn es einigermaßen "allgemeingültig" ist oder große Branchen betrifft in denen eine Aufgabe absoluter Standard ist,dann gibt es das für gewöhnlich auch schon 100-1000000x und ganz oft auch im Netz zu finden."im Block"" lege die Schraffur bitte auf Layer X"" und die Farbe soll VonLayer sein."Man wird sehr schnell Tools finden, welche eine der Aufgaben bewältigt,noch mehr Tools welche "irgendwas" mit einer Schraffur im Block anstellen.Eine Anpassung bereits mit Basiswissen möglich, wer ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Nur Elemente in die Auswahl nehmen, welche nicht deaktiviert+nicht gefrorenen sind
neo4matrix am 05.09.2024 um 17:12 Uhr (1)
ich habe die color-util.lsp gefunden und mit appload geladen.ich habe keinen Plan, wie ich das lisp verwenden kann, um aus RGB Werten oder Index-Farb-Nummern einen 420er Code zu generieren OK so kann man es herausfinden. Element z.B. Linie zeichnen. RGB Farbe geben. Linie selektieren.Code:(entget(car(entsel))) Attribut 420 suchen. Fertig.[Diese Nachricht wurde von neo4matrix am 10. Sep. 2024 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verändertes Verhalten von vlax-curve-getClosestPointToProjection in ACAD 25
Archäologie Bubi am 30.01.2025 um 17:13 Uhr (1)
Hallo ForumIch habe vor einigen Jahren für einen Kollegen in einer anderen Dienstelle ein LISP-Tool zur Erstellung von Böschungslinien geschrieben.Dieses nutzt zur Berechnung der Böschungslinien die vlax-curve-Funktionen.Die Dienststelle meines Kollegen hat nun von AutoCAD Map3D 2023 auf AutoCAD Map3D 2025 geupdated.Seit dem Update funktioniert das Tool nun stellenweise nicht mehr, bzw. bricht der Code aufgrund einer nil-Ausgabe anstatt einer Koordinate ab.Daraufhin haben sie selbst eine Fehleranalyse des ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer: TrueColor / Farbbuch auslesen
benwisch am 07.08.2008 um 16:51 Uhr (0)
Eigentlich ganz einfach mit ActiveX und nix mit TblSearch Code:(vl-load-com)(vlax-get-property (vlax-ename-vla-object (tblobjname "layer" "0") ) TrueColor )liefert dir ein TrueColor-VlaObject zurück und mit diesem kannst du dir die Werte Red -- (vlax-get-property TrueColor-VlaObject Red) Green -- analog wie oben Blue -- analog wie obenund BookName -- (vlax-get-property TrueColor-VlaObject BookName) ColorName -- analog wie obenauslesen.Alternativ die Kurzschreibweise...vla-get-truecolorvla ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Files organisieren
CADmium am 27.09.2006 um 17:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Schön wäre es, könnte man ACAD einen Ordner - mit allen Sub-Ordnern - in den Support-Pfad eintragen. kannste ja hiermitund (foreach PFAD (vl-directory-files nil -1)... lösen ..ansonsten hab ich ne entsprechende Ordnerstruktur auf der Platte und ziehe mir die seltenen Tools per Drag&Drop in die Zeichnung...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : maximale anzahl von auswahlsätzen ... ???
archtools am 12.04.2007 um 02:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von argh:.. so nun hab ich so ziemlich alles probiert was ich im netz gefunden hab .. (gc) Das Problem rührt daher, dass Picksets keine echten LISP-Daten sind, sondern sowas ähnliches wie Pointer auf offene Dateien. Ich habe schon vor vielen Jahren aufgegeben, in meinen Programmen Picksets zu verwenden. Jedes Pickset wird bei mir unmittelbar nach Erzeugung in eine Liste von Entitynamen umgewandelt, und mit dieser Liste kann man dann völlig LISP-konform weiter arbeiten, ohne auf irg ...
|
In das Form Lisp wechseln |