|
AutoLisp : blockattribute in liste auslesen und nachträglich zeichnung über liste bearbeiten
Mario H am 12.08.2004 um 21:41 Uhr (0)
Hi Ich bin gerade dabei eine Material-Bibliothek (Artikel) im AutoCad herzustellen. Das sieht so aus das ich Blöcke mit Attributen erstelle und die dann über die Attributextraktion über eine Liste anzeige. (Excel, Editor oder was auch immer) Das klappt auch alles ziemlich gut, dafür das ich das noch nie gemacht habe. Ich habe in der Liste dann alles stehen was ich haben will. (Pos.Nr., Bezeichnung, Bestellnummer etc.) Meine Frage ist jetzt: 1. Gibt es irgent eine Funktion oder so mit der ich nachträg ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 RCAD.zip |
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
cadffm am 26.09.2020 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:OFFtopic, aber wichtig!OT: die DWG, welche du im übrigen vermutlich beim nächsten Upload überschreibst, denn Du als User auf CAD.de hast (nur) EINEN persönlichen Upload-Ordnerfür Dateianhänge, der nächste Upload mit gleichem Dateinamen+Ext würde vorerhigen Upload überschreiben, als Ergebnis könnten anderen/Mitleser keinen ordentlichenThreadverlauf mehr nachvollziehen können, weil die DWG nicht mehr zu den Postings passt. Und es betrifft ja nicht nur den aktuellen Thread, es geht um alle deine Posts m ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : umgang mit rechenungenauigkeiten
Code Kian am 26.09.2023 um 17:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hi," aber acad rechenungenauigkeiten haben zu einer unzufriedenstellellender abweichung geführt."Das wundert mich (ungesehen/ungeprüft) doch sehr, denn relevant sollten diese mathematischen Ungenauigkeiten des Datentyps doch eher nicht sein.Zumindest nicht grafisch relevant." dann bin ich auf die rtos funtion gestoßen"RTOS um ein Problem mit Ungenauigkeiten zu umgehen? Okay, aber genauer wird es dadurch nicht und die Ungenauigkeiten werden dadurch ja höchstens größer, sta ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
marc.scherer am 27.02.2004 um 09:22 Uhr (0)
Na denn hat ja wohl keiner mehr was dazu zu sagen? Hier der finale Code, im Programm-Kommentar sind ein paar Beispiele zu finden. Code: ;| Globaler Errorhandler Inklusive Undo-Funktion Inklusive Huckepack-Funktions Unterstützung - Beim Start - Bei Durchlauf ohne Fehler - Im Fehlerfall Februar 2004 In Zusammenarbeit mit diversen CAD.DE Membern entstanden Besonderer Dank an MAPCAR (http://www.autolisp.mapcar.net) für den Basis-Error-Handler und all die netten Informationen über die netten Lisp-Interna ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : autoload ohne autoload
toxot am 22.09.2009 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Schön, das ich mal wieder Diskussionen auf dieser Ebene hier finden. Seit Axels Weggang hat es das nur noch seltenst gegeben.Du, das tut echt gut! Zitat:Außerdem wunderts mich doch schon etwas, das du (toxot) hier so einsteigst - hast du das Board erst jetzt gefunden, oder was ist dein Grund hier gleich mal eine solche Funktion zu verschenken?Das ist eine lange Geschichte. Aber diesmal hat ich das Gefühl, das Ding hat Wert.Für mich ist der Wert momentan noch klein und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer: TrueColor / Farbbuch auslesen
benwisch am 07.08.2008 um 16:51 Uhr (0)
Eigentlich ganz einfach mit ActiveX und nix mit TblSearch Code:(vl-load-com)(vlax-get-property (vlax-ename-vla-object (tblobjname "layer" "0") ) TrueColor )liefert dir ein TrueColor-VlaObject zurück und mit diesem kannst du dir die Werte Red -- (vlax-get-property TrueColor-VlaObject Red) Green -- analog wie oben Blue -- analog wie obenund BookName -- (vlax-get-property TrueColor-VlaObject BookName) ColorName -- analog wie obenauslesen.Alternativ die Kurzschreibweise...vla-get-truecolorvla ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : maximale anzahl von auswahlsätzen ... ???
archtools am 12.04.2007 um 02:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von argh:.. so nun hab ich so ziemlich alles probiert was ich im netz gefunden hab .. (gc) Das Problem rührt daher, dass Picksets keine echten LISP-Daten sind, sondern sowas ähnliches wie Pointer auf offene Dateien. Ich habe schon vor vielen Jahren aufgegeben, in meinen Programmen Picksets zu verwenden. Jedes Pickset wird bei mir unmittelbar nach Erzeugung in eine Liste von Entitynamen umgewandelt, und mit dieser Liste kann man dann völlig LISP-konform weiter arbeiten, ohne auf irg ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Files organisieren
CADmium am 27.09.2006 um 17:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Schön wäre es, könnte man ACAD einen Ordner - mit allen Sub-Ordnern - in den Support-Pfad eintragen. kannste ja hiermitund (foreach PFAD (vl-directory-files nil -1)... lösen ..ansonsten hab ich ne entsprechende Ordnerstruktur auf der Platte und ziehe mir die seltenen Tools per Drag&Drop in die Zeichnung...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Buch
AlbertR am 04.01.2008 um 20:07 Uhr (0)
Und hier gibt es jetzt ein Signiertes: Nein, nicht ganz umsonst! @Theodor, hatte ich Dich in Frankfurt verpasst? ------------------GrussAlbert
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : SRXTEXT Lisp suche funktioniert nicht
VMichl am 02.07.2021 um 10:38 Uhr (15)
Nja, wenn "alle Werte können varieren", dann alle.Oder auch:search: (.+)-(.+)-(.+)-(.+)-(.+)-(.+)--replace: $1-$2-$3-$4-$5-$6-AV.Michl, www.arkance-systems.cz - www.cadforum.cz
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 06.11.2009 um 07:26 Uhr (0)
Hi,ungetestet...(entmod (subst (cons 1 (strcat(:field-makeObjectRefText(vlax-ename-vla-object pl)Area)"lalülala"));-----...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Button settile label ?
wronzky am 22.05.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen.Und deshalb hatte ich mir vor 2 Jahren mal einen dynamische-dialogbox-generator geschrieben.Ich verwende ihn eigentlich nur noch... Wer Lust hat, kann sich ja mal durch den Anhang wühlen. Das wichtigste ist kommentiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Diesel User-Variablen mit Anomalie bei Wertzuweisung
cadffm am 28.12.2017 um 11:39 Uhr (1)
OK, es ist zwar kein Lisp, aber warum nicht Der Umfang der Nahrungsaufnahme trägt nichts zu deinem Problem bei, da bin ich mir recht sicher.Einen Workaround kann ich dir ggf aufzeigen, bei der Erklärung des Ganzen fällt es mir jedoch schwer.1. Ja, das ist normal.2. Doch, es wird von links nach rechts und von innen nach aussen abgearbeitet.3. Die erste Variable is bereits auf den richtigen Wert gesetzt wenn du USERS2 angehst, dies ist leicht nachweisbar.4. eine ordentliche Erklärung habe ich nicht, daher v ...
|
| In das Form Lisp wechseln |