|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 06.11.2009 um 07:26 Uhr (0)
Hi,ungetestet...(entmod (subst (cons 1 (strcat(:field-makeObjectRefText(vlax-ename-vla-object pl)Area)"lalülala"));-----...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Diesel User-Variablen mit Anomalie bei Wertzuweisung
cadffm am 28.12.2017 um 11:39 Uhr (1)
OK, es ist zwar kein Lisp, aber warum nicht Der Umfang der Nahrungsaufnahme trägt nichts zu deinem Problem bei, da bin ich mir recht sicher.Einen Workaround kann ich dir ggf aufzeigen, bei der Erklärung des Ganzen fällt es mir jedoch schwer.1. Ja, das ist normal.2. Doch, es wird von links nach rechts und von innen nach aussen abgearbeitet.3. Die erste Variable is bereits auf den richtigen Wert gesetzt wenn du USERS2 angehst, dies ist leicht nachweisbar.4. eine ordentliche Erklärung habe ich nicht, daher v ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : SRXTEXT Lisp suche funktioniert nicht
VMichl am 02.07.2021 um 10:38 Uhr (15)
Nja, wenn "alle Werte können varieren", dann alle.Oder auch:search: (.+)-(.+)-(.+)-(.+)-(.+)-(.+)--replace: $1-$2-$3-$4-$5-$6-AV.Michl, www.arkance-systems.cz - www.cadforum.cz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fachschalenexplorer (Map) über Lisp schließen
joern bosse am 03.02.2017 um 07:43 Uhr (1)
Hallo Jan,mit der von Sebastian angesprochenen Methode "Selbst ist der Mann" hat es 2 Minuten gedauert:TOPOBASECLOSE------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL / Text und width
CADchup am 10.10.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hi,schreib dir eine Funktion, die dir zur Laufzeit der aufrufenden Lisp die DCL-Datei im temporären Verzeichnis erzeugt, bevor du sie aufrufst. Anschließend lässt du sie wieder löschen.Ein unvollständiges Beispiel (irgendwo rauskopiert):Code:(defun Fragwas (/ dclfile dcl-id result) (MakeDCL (setq dclfile (strcat (getvar "TEMPPREFIX") "Fragen.dcl")) ) (setq dcl_id (load_dialog dclfile)) (if (not (new_dialog "Fragen" dcl_id)) (exit) ) (action_tile ... ) (start_dialog) (unload_dialog dcl_id) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Welche Dias sind in SLB ?
fuchsi am 11.12.2007 um 12:39 Uhr (0)
wir sind ja im Lisp Forumschnell mal nach Lisp konvertiert.Code:(setq fs (vlax-get-or-create-object "SCRIPTING.FILESYSTEMOBJECT"))(setq f (vlax-invoke fs "OpenTextFile" "d:/hicad/10b/10A0ART2.SLB"))(vlax-invoke f "Read" 32)(setq eof nil)(while (not eof) (setq a1 (vlax-invoke f "Read" 36)) (if (= (vl-string-position 0 a1) 0) (setq eof t) (progn (setq dia (substr a1 1 (vl-string-position 0 a1))) (print dia) ) ))(vlax-invoke f "Close")(vlax-release-object f)(vlax-release-object fs)-------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
AutoLisp : Verwendete CTB über Lisp auslesen
fuchsi am 31.10.2003 um 08:58 Uhr (15)
(vla-get-stylesheet (vla-get-ActiveLayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))) gibt dir vom aktuellen layout den stylesheetname (ctb-date) siehe auch (VLA-get-CONFIGNAME pc3 date (VLA-get-CanonicalMediaName format (vla-get-centerplot plot zentrireen (vla-get-paperunits mm ioder inch (vla-get-stylesheet ctb datei
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Ändern des Basispunktes bei Blöcken
Proxy am 24.02.2004 um 13:03 Uhr (1)
Also bei mit klappt es mit der Lisp-Funktion:10 Unities. Danke schön für die verbesserte Version.------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bitcode auflösen
Brischke am 26.02.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, so: (= (logand 16384 16384) 16384)- T (= (logand (+ 4 16384) 16384) 16384)- T (= (logand 131072 16384) 16384)- nil Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bitcode auflösen
Brischke am 26.02.2004 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Stefan, Ja, so hast du das richtig verstanden. Was sollte man auch mehr schreiben .. die Bsp waren doch eindeutig. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DATUM AUTOMATISCH USW.
Brischke am 11.05.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von marc.scherer: Wie wäre es mit ner Lisp-Funktion die Dir den String als Attributwert auf Knopfdruck einträgt? Bitteschön: Code: (defun c:tragein (/ dat att) (entmod (subst (cons 1 (setq dat (rtos(getvar CDATE ) 2 0) dat (strcat (substr dat 7) . (substr dat 5 2) . (substr dat 1 4) Fab ) ) ) (assoc 1 (setq att (entget(car (nentsel))))) att ) ) (entupd (cdr(assoc 330 att))) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Ersetzen über Lisp
mkl-cad am 18.06.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Pally Tom hat auf einen Beitrag hingewiesen der die Antwort liefert. hab hier noch mal das Programm reinkopiert. Damit s jeder findet. Habe ich ausprobiert. Funktioniert fabelhaft. Dankt Tom Berger. Tom Berger ;;; GSR.LSP / 12APR95 ;;; ;;; Copyright (C) 1995 by Thomas Berger ;;; ;;; FREEWARE: ;;; Permission to use, copy, modify, and distribute this software ;;; for any purpose and without fee is hereby granted, provided ;;; that the above copyright notice appears in all copie ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Set_by_layer.lsp
CADmium am 06.08.2004 um 09:32 Uhr (0)
Freut, mich, dass dir das Lisp gefällt und gute dienste leistet um den Linientyp nicht mehr zu verstellen äneder folgende Zeile: (defun UPDATE_OBJEKT ( OBJEKT / OBJEKTDATEN) (if (=(type OBJEKT) ENAME) ; Parameter o.k. ? (progn (setq OBJEKTDATEN (entget OBJEKT)) ; Objektdaten auslesen (if (assoc 8 OBJEKTDATEN) (progn (if (=(strcase(cdr(assoc 0 OBJEKT ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |