|
Lisp : letzter befehl
fca_mi2 am 24.06.2011 um 12:00 Uhr (0)
hi,man kann ja eine lisp datei auch starten, indem man sie einfach ins autocad fenster zieht.wie kann ich in autocad feststelle aus welchem ordner die lisp datei stammt ?------------------MfGFrank
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ber tasten umschalten
Dorfy am 31.07.2011 um 21:58 Uhr (0)
gehe es doch mal händisch durchund trage genau das dann ein was du auch eingibsthat nicht wirklich viel mit lisp zutun------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : warum hupft er manchemal obwohl er klar definiert ist
Dorfy am 12.05.2011 um 14:14 Uhr (0)
schalte doch mal deinen punktfang aus... und testeosmode 0 ggf vorher per lisp aus und nach dem command wieder einschalten------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Automatisierung
cadffm am 26.10.2020 um 12:29 Uhr (1)
"wie bekomme ich die ganze Sache in einen Kurzbefehl? Also dass ich dann beispielsweise nur noch "BP40" eingeben muss und meine lisp abläuft?"Also bisher war "Lisp" eigentlich überhaupt kein (nötiges) Thema bei dem was du da machst, du gibst ja einfach nureine Reihe von Befehlszeileneingaben zum besten, das geht auch ohne Lisp in Script und Macros.Zum definieren eines neuen Befehls sieht es schon anders aus.AktionMakroRecorder oder über Programmierung kann man seinem ACAD neue Befehle beibringen,in Lisp is ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
alfred neswadba am 10.06.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hi, ne tut mir leid check nicht was du mir da versuchst zu erklärenNa dann gibts jetzt 3, die das gleiche Problem haben: - Chris888 versteht cadffm nicht- cadffm und meine Geringfügigkeit verstehen Chris888 nicht.Es stehen jetzt dank cadffm alle Varianten geschrieben, wie Du PURGE mit LISP mit und ohne Dialog startest.cadffm hat Dir beschrieben, wie Du mit LISP (und weitere Parameter in der Befehlszeile) ohne Dialog trotzdem bereinigen kannst.Was fehlt Dir jetzt noch? Beschreib bitte nochmals was Du eigen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp in script
Iris2 am 25.07.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin lisp-Anfänger und habe folgende Frage: Ich möchte innerhalb eines scripts den eingestellten Ofang speichern, dann ausschalten und danach den gespeicherten Ofang wieder einschalten. Wie mach ich das? Geht das auch mit getvar/setvar osmode ? Danke Iris
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Objektfang 2D
Dorfy am 14.07.2011 um 08:09 Uhr (0)
mmh - dann ein commandreactor... der setzt erst nach (bei dir) Bogen zurückder selbe code wie oben nur command anstelle von lisp und ggf den Befehl noch prüfen lassen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
Danijel am 04.12.2008 um 15:05 Uhr (0)
Nun versteh ich noch weniger."Kein Block gepickt" kommt bei mir bei raus. Diese Lisp-Zeilen sind ein sehhhhhhr hohes Niveu der Programierung. (Ich überreis grad mal eine Varialbezuweisung und hab mir noch das sqrt, dir wurzelfunktion noch gemerkt. Mehr versteh ich in lisp nicht. Auch find ich nichts in der Lisp-Hilfe über "Prüfen". Letzten endes versteh ich zu jetztigem Stand der dinge, (eurer tugenhaften unterstützung) eigentlich gar nicht viel anzufangen. Tut mir leid. Bis ich so weit bin das ich das auf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
michelangelo am 15.07.2004 um 13:21 Uhr (0)
ich wollt wieder mal meine lisp ordnen und dokumentieren. das mit dem Vlisp ist in Ordnung. aber ich möchte die auflistung über mehre datein. als so in form von suche mir in diesem Ordner alle *.lsp und gib mir alle zeilen mit C: heraus. gibts da programme?? oder kann ich das irgendwie mit dem CMD(dos) machen??
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Nach LISP-Durchlauf ACAD beenden
cadffm am 01.09.2021 um 14:36 Uhr (1)
Mein Sorry, ich dachte von Juli bis heute sind die ersten Lisp-Funktionen wie SETQ STRCAT schon nicht mehr so fremd Um so toller wenn es jetzt doch funktioniert - auch ohne Silbertablett www.autolisp.info Tutorial: Getting Started (AutoLISP)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
DerPate05 am 13.10.2008 um 23:23 Uhr (0)
Hallo,lese schon seit längerer Zeit mit und muss sagen das euer Forum wirklich top ist ;-).Leider bin ich nicht so bewandert in Sachen Lisp und versuche daher immer lisps im Internet aufzutreiben ;-).Im Moment suche ich ein lisp-tool, welches aus einer Zeichung mit ein paar tausend Blöcken ca. die hälfte per Zufall auswählt(natürlich verteilt über die komplette Zeichnung).Denkbar wäre auch ein tool, welches die gesamten Blöcke einfach per Zufall einfärbt.Kann mir da jemand helfen?Grüße,Mirko
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
criecky am 18.01.2007 um 14:27 Uhr (0)
hallo CADmiummache leider nicht mehr viel mit lisp. sind mir zu viele einschränkungen und ist mir zu langsam. arbeite fast nur noch mit objectarx.aber die seiten von mapcar haben mir vor ein paar jahren sehr geholfen.gruss criecky ------------------ Softlan macht das Netzwerk weich! www.cbyte.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bogen mit Bogenlänge erzeugen!
fuchsi am 16.02.2004 um 14:39 Uhr (0)
also da du es im lisp-forum fragst, nehme ich mal an, du wills das per lisp machen (entmake). da bleibt dir eigentlich nichts anderes ürbig als die gute alte methematik (über startwinkel, bogenlänge den endwinkel berrechnen) alternive könntest du aber auch mit (command _arc ... auch den bogen erstellen, wie du es im acad gewohnt bist. allerdings hast du da die probleme mit eingeschaltenem objektfang, die berrecneten punkte sind nicht im sichtbaren berreich des bildschirmes usw. ich versuche eigentlich ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |