Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.150
Anzahl Themen: 4.616

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1184 - 1196, 8943 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : String in Liste ersetzen
clausb am 01.11.2006 um 17:54 Uhr (0)
Bei mir tut in Common-Lisp-Dialekten (CLISP, KCL/OneSpace Designer Modeling Lisp) der folgende Code das Gewuenschte:Code:(setq obf (list "A0" "A1" "A2" "A3" "A4"))(substitute "A=" "A2" obf :test #string=)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp code farbig ausgeben
Theodor Schoenwald am 03.11.2006 um 23:07 Uhr (0)
Hallo Jan,gerade habe ich das Programm "LSPHTML.EXE" gefunden.Es ist ein DOS-Programm, aber mit der Eingabe:LSPHTML.EXE TEST.LSP Test.htmfunktioniert es einwandfrei.Das Ergebnis ist Spitze.Schick mir oder wer es haben will einfach eine Mail, dann sende ich "LSPHTML.EXE".Da heute die Mailadressen für den Spam-Terror missbraucht werden, möchte ich sie nicht listen. In Google Suchbegriff "Theodor Schönwald" führt zu meiner Webseite, da ist sie zu finden.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bitte Code aus der Online-Hilfe erklären (add_props)
Peter2 am 07.11.2006 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:...Wieso also an eine bestimmte Reihenfolge klammern?  Aus der 2002er-Logik und der Zeichnungstechnik bisher.Ich habe bisher (in 2002 - nur 10 Zeilen möglich) - mit Propulate die Zeilen 1 - 8 eindeutig und die Zeilen 9-10 mit (nicht eindeutigen) Platzhaltern " - / - " ausgefüllt- dann mit einer Unterroutine die 10. Zeile eindeutig ausgefüllt- mit CadXplorer die Daten im Explorer angezeigt bzw. im TotalCommander ausgewertet - und hier steckt auch noch die alte Numme ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Radio_Button inaktiv schalten!
CADmium am 15.11.2006 um 11:55 Uhr (0)
dafür gibts die Funktion mode_tile ..also in deinem Lisp(mode_tile "RADIOBUTTONKEY1" 1) setzt den Radio_Button mit dem KEY "RADIOBUTTONKEY1" auf inaktiv ...------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer ausschalten mit objektwahl
CADmium am 27.12.2006 um 09:19 Uhr (0)
Das ist kein Lisp-Thema und außerdem offtopic - d.h. beim nächsten Mal: neue Frage = neuer Thread und in solchen Fall besser im "Rund um Autocad" Forum!Trotzdem: ... schon mal den Befehl _align probiert?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 03.01.2007 um 13:02 Uhr (0)
Um dein "Endziel" zu erreichen lies dir mal das durch... ohne installiertes ACAD hast du da wohl wenig chancen .oder du bist member in der Opendwg-group.. denke aber mal, das übersteigt die Wirtschaftlichkeit.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
Brischke am 04.01.2007 um 00:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von achim8:  Es geht nicht um das Editieren, sondern um den unabhängigen Start/Ablauf des fertigen Programms. Im Prinzip wäre deshalb letzteres das Endziel für:- Datensatz von Element über Schlüsselcode aus Datenbank (access o.ä.) auslesen- Element in vorgegebene dwg-Datei einlesen (=zeichnen).Der 2. Teil scheint mir über LISP einfacher(gut)programmierbar zu sein. Für den 1. Teil und einen unabhängigen Programmlauf (Endziel) scheint mir (nach meinen bescheidenen Kenntnissen/Erfahru ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
cadffm am 04.01.2007 um 10:31 Uhr (0)
zu FAQ: ACAD.lsp / ACADDOC.lsp

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP start debugging
CADmium am 04.01.2007 um 10:35 Uhr (0)
*bei VBA steht dir die ACTIVEX-Schnittstelle zu ACAD zur Vefügung und du hast zugriff auf die WIN-API.. *in Lisp kannst du einiges mehr als nur die ActivX-Schnittstelle bedienen, z.B die Vlax-curve-Funktionen .. entmake, endmode ect. sind auch nicht zu verachten .. probier mal den XRecord eines Layerstands in VBA zu handeln ..allerdings ermöglicht Lisp nicht den Zugriff auf die WIN-API* VBA soll in den neuen ACAD-Versionen nicht mehr unerstützt werden, Lisp erstmal jedoch schondas nur mal als Randinfo.--- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
CADmium am 11.01.2007 um 12:47 Uhr (0)
um die Gruppenauswahl zu aktivieren (STRG+A) kannst du in Lisp(setvar "PICKSTYLE" (logior (getvar "PICKSTYLE")1)) eingeben......aber ansonsten ist deine Fragestellung nicht gerade aufklärend...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Einzeiliger Text (Zentrum)
CADmium am 15.01.2007 um 21:11 Uhr (0)
über ActivX kannst du die Methode GETBOUNDINGBOX aufrufen und aus den daraus erhaltenen Koordinaten die Mitte berechnen (Beispiel), in Normalo-Lisp über die Gruppencodes sollte der Beispielcode weiterhelfen.ach ja, und dann gibts noch die Funktion Textbox------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Speichern über LISP
CADmium am 26.02.2007 um 09:28 Uhr (0)
Darf ich raten? Du nutzt Mechanical?!Dann speicher für 2000 Bsp-weise mit(command "amsaveasacadm6" "c:/temp/als-Mech6.dwg") und für die 2004er Version(command "amsaveasacadm2004" "c:/temp/als-Mech2004.dwg") ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
CADmium am 05.03.2007 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin Henkel:((c:Extrim) stutzkante Innenpunkt "").. kann auch nicht funktionieren!!hier findest du ein Beispiel, wie es gehen könnte..------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz