|
Lisp : kreuzende linien überbrücken - etechnik
marc.scherer am 06.03.2007 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:...ein tool kenne bei dem zwei sich kreuzende linien gewählt werden und dann die eine "über" die andere durch einen bogen geführt wird.Witzigerweise ist das genau die Aufgabenstellung die ich mit meinem ERSTEN Lisp Programm lösen wollte ;-).Leider finde ich die Originalversion nicht mehr, sondern nur die bereits mit nem Errorhandler versehene "weiterentwickelte"...Code:(defun c:bbog (/ ALT_CMD ALT_COL ALT_ERROR ALT_LAYER ALT_LINEW ALT_LINTYPE ALT_OS BB ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Programm automatisch starten
CADmium am 18.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Da wir bei uns in der Firma teilweise auch noch Kunden bedienen die mit Genius14 arbeiten stellt sich die Frage ob es da auch eine Acad.lsp gibt bzw. wenn es sie nicht gibt ob man diese erstekllen kann und wo diese plaziert werden muß?WernerZu diesem Thema lies bitte den FAQ-Beitrag------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Teil einer DWG per Lisp öffnen ?
fred_tomke am 27.04.2007 um 12:37 Uhr (0)
Hi, Jürgen,so schwer ist das nicht.Code:(defun DBX_OPEN (strFile / erg strDBX oDbx) (setq erg (getvar "ACADVER")) (cond ((= erg "15.0") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument")) ((= (substr erg 1 4) "17.1") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.17")) ((= (substr erg 1 4) "17.0") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.17")) ((= (substr erg 1 4) "16.2") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.16")) ((= (substr erg 1 4) "16.1") (setq strDBX "ObjectDBX.AxDbDocument.16")) ((= (substr erg 1 4) "16.0" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
CADmium am 07.06.2007 um 15:16 Uhr (0)
IMHO am einfachsten:(setq LAYERNAME "AM_5")(setq BESCHREIBUNG "LAYER:AM_5")(and(not(vl-catch-all-error-p (setq LAYER(vl-catch-all-apply vla-item (list (vla-get-layers(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) LAYERNAME ) ) ) ) ) (vlax-property-available-p LAYER "DESCRIPTION") (vlax-put-property LAYER "DESCRIPTION" BESCHREIBUNG))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerbeschreibung per Lisp erstellen?
CADmium am 07.06.2007 um 15:35 Uhr (0)
doch, die Beschreibung hängt am Layer .. in den XDATAS ..BSP:(entget(tblobjname "LAYER" "AM_5")("*"))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp
Theodor Schoenwald am 12.06.2007 um 18:23 Uhr (0)
Hallo,da es für "BricsCad und Lisp" kaum (oder keine) Literatur gibt, ist dieses Buch besonders für BricsCad sehr wertvoll. Genau so für CAD Software die auf der Grundlage von ICAD läuft. Diese Programmen haben keine ActivXSchnittstelle. Der dritte Teil des Buches befasst sich mit der Autocadprogrammierung über die ActivXSchnittstelle.Da ich viel für BricsCad mache, muss ich bei allen Programmen die ich für ACAD und BricsCad gleichzeitig benutzen möchte, ohne VL-Befehle auskommen. Gerade deshalb ist Teil e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Short Cuts sind nicht mehr sichtbar
Proxy am 03.07.2007 um 11:34 Uhr (0)
Prüfe doch mal wirklich:die 100%ige Windows-Einstellung, bzw. mit Lisp und reg-writeHKEY_CURRENT_USER Software Microsoft Windows CurrentVersion Policies ExplorerNoChangeKeyboardNavigationIndicators ändern.oder mit Maus. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp läuft nicht unter XP
CADchup am 24.08.2007 um 13:42 Uhr (0)
So:(setenv "PlotToFilePath" (getvar "dwgprefix"))------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : RECHTECKFLÄCHE DYNAMISCH IN QUICKINFO ANZEIGEN
Brischke am 17.09.2007 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von obemar52:Habe dringnd Hilfe Notwendig...Ich bräuchte ein LISP ...Willst du ein fertiges Programm? dann bist du hier falsch. Hier werden Fragen diskutiert, die bei der Programmierung auftauchen.Programmierst du schon, dann solltest du schreiben, wo dein Problem konkret ist. Bist du noch am Suchen eines Ansatzes, dann solltest du aufzeigen, welche Ansätze du durchdacht hast, und an welchen Stellen du Fragen hast oder ...Die Machtmirmaleiner-Fragen sind hier nicht erwünscht - Hilf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schriftfelddaten per Lisp einfügen
CAD-Huebner am 26.09.2007 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:...Nun hatte ich gedacht, so etwas auch mittels einer kleinen LISP-Routine (coomand "TEXT" ...) zu erledigen. Hat leider nicht geklappt!Geht dies so nicht? Oder, habe ich einen Fehler gemacht?Ja,so gehts:Code:(command "_text" (0.0 0.0) 2.5 0.0 "%AcVar Date f "M/d/yyyy"%")------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 27.09.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo OtzeMachEd Zitat:Kann man das Tool so umwandeln, dass der Text NACH AUSSEN geschrieben wird?? Ja, kann man. Dazu musst Du nur überall wo die Richtung der Linien (setq richtg ...) und die Textausrichtung (setq textausri ...) ermittelt wird die Richtung um pi und die Textausrichtung vom "mr" auf "ml" bzw. andersherum ändern.LGThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 01.10.2007 um 07:49 Uhr (0)
So, wie versprochen afkoord nun mit wahlweisem Anschrieb innen oder aussen am AF LGThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
joern bosse am 26.11.2007 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Martin,nimm mal anstelle des "F" ein "_w" (englische Version), ist glaube ich irgendein ACAD-Bug.(ssget "_W" pkt1 pkt2(list (cons 0 "LINE")))------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |