|
Lisp : Layer ausschalten mit objektwahl
CADmium am 27.12.2006 um 09:19 Uhr (0)
Das ist kein Lisp-Thema und außerdem offtopic - d.h. beim nächsten Mal: neue Frage = neuer Thread und in solchen Fall besser im "Rund um Autocad" Forum!Trotzdem: ... schon mal den Befehl _align probiert?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Funktion (genlade...): Argumente, Rückgabe etc?
spider_dd am 09.06.2017 um 15:16 Uhr (15)
Hallo dee7kay,alos wenn ich den Gockel mit "Lisp genlade" füttere, spuckt er mir so einiges aus. U. a. dass, genlade wohl irgendwie eine Funktion ist, die mit ACADMech mitkommt/mitkam. An der Stelle bin ich nun raus, aber Du hast vielleicht einen Ansatz, von dem aus Du weitersuchen kannst.HTHGrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
CADmium am 17.10.2006 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Jan, wie weiter oben schon erwähnt, stammt der Befehl aus dem ACAD-Mechanical-Produkt. Aber auch fürs reine ACAD sollte sich ein ähnlicher Befehl programieren lassen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Einzeiliger Text (Zentrum)
CADmium am 15.01.2007 um 21:11 Uhr (0)
über ActivX kannst du die Methode GETBOUNDINGBOX aufrufen und aus den daraus erhaltenen Koordinaten die Mitte berechnen (Beispiel), in Normalo-Lisp über die Gruppencodes sollte der Beispielcode weiterhelfen.ach ja, und dann gibts noch die Funktion Textbox------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
Dorfy am 07.11.2009 um 19:37 Uhr (0)
Hi,dann bau dir doch mal dein Field zusammen und schau im Nachgang mal in den Code...?!?könnte man folgendes sehen...Code:f "%lu2%pr3%ps[, lalülala]%ct8[1e-006]"%" ... ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
joern bosse am 24.07.2008 um 11:55 Uhr (0)
@Heinz, Zitat:Und wir sind bereit ein Lisp schreiben zu lassen, für einen Fehler den ein Planer gemacht hat.Dem wir die Stromkreisnummer eintragen sollen, der dann wieder einen Superplan in der hand hat und nicht mal danke sagt ....dann braucht Ihr noch ein Tool, was vor der Abgabe alles wieder kaputt macht ------------------viele GrüßeJörn
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
Brischke am 03.11.2016 um 21:33 Uhr (1)
Ersetze: (setq sStyleName (cdr (assoc 7 eList)))Durch (setq sStyleName (rtos (caddr(cdr (assoc 10 eList)))2 2))(Ungetestet, nur so reingetippt)Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sonderzeichnen im Layernamen
Brischke am 17.10.2024 um 08:29 Uhr (1)
Hallo Jörn,ich denke das liegt an dem activeX-Zeugs. Lass das weg und arbeite einfach mit native Lisp.MitCode:(setq Lname (cdr(assoc 8 (entget(car(entsel))))) Le (tblobjname "LAYER" lname) vlL (vlax-ename-vla-object le) )Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ignoriere alles außer...
C4DP4P57 am 12.12.2018 um 09:40 Uhr (1)
Als du mir das schriebst, hab ich mich schon gewundert das mein Lisp, sofern nur E_* und Sm_* Layouts vorhanden waren, ohne Probleme durch lief. Das erklärt es natürlich.Aber der Form halber besser ohne Leerzeichen.Ist bei Layoutbezeichnungen und Dateiamen übrigens der selbe Effekt, hab´s grade probiert.------------------Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten des Ansichtsfensters im Layout, Lisp AFKOORD
spider_dd am 27.09.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo OtzeMachEd Zitat:Kann man das Tool so umwandeln, dass der Text NACH AUSSEN geschrieben wird?? Ja, kann man. Dazu musst Du nur überall wo die Richtung der Linien (setq richtg ...) und die Textausrichtung (setq textausri ...) ermittelt wird die Richtung um pi und die Textausrichtung vom "mr" auf "ml" bzw. andersherum ändern.LGThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Bitcode auflösen
Brischke am 26.02.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, so: (= (logand 16384 16384) 16384)- T (= (logand (+ 4 16384) 16384) 16384)- T (= (logand 131072 16384) 16384)- nil Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Unterschied acad.lsp und acaddoc.lsp
runkelruebe am 14.07.2017 um 11:34 Uhr (2)
Wenn ich Dich an dieser Stelle mit dem user FAQ bekannt machen darf: Themenübersicht Deiner Frage hat er sich ebenfalls schon gewidmet:Thema: FAQ:ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen?Viel Erfolg beim Ausprobieren ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : C:SOLPROF
CAD-Huebner am 07.06.2008 um 14:33 Uhr (0)
Das ist ein BUG in der LISP Routineleider gibts meines Wissens keine Abhilfesiehe auch: http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=5890590 http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=5839121 uvm.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |