|
Lisp : LISP
CADmium am 13.04.2008 um 17:04 Uhr (0)
.. ist das unsichtbarmachen über die Layersteuerung erfolgt, oder übers Invisible-Flag ( GC 66 ? ) ..bei letzteren solltest du z.B: bei www.cadwiesel.de mit noshow fündig werden. Von mir gibts auch noch was entsprechendes hier im Forum ... allerdings sind mir die Befehle WEG und DA etwas unbekannt------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinatenausgabe bezogen auf BKS
Brischke am 04.03.2014 um 04:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von xerxses:... aber mit null Kenntnissen in Lisp wäre es echt schwierig geworden ... dann hättest du die Frage anders formulieren sollen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Startup für ACAD LT 2024
archtools am 20.06.2023 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Danillo:Hallo Leute,da habe ich mich glatt vertippt! :lolDanke für eure Hilfe! Liege ich dann richtig, dass AutoCAD-LT keine Reaktoren unterstützt?In der Funktionsübersicht für Lisp in LT2024 stehen keine Reaktoren drin, sie werden also wohl nicht unterstützt: https://help.autodesk.com/view/ACDLT/2024/DEU/?guid=GUID-3F9A2EB2-082D-49DD-8EFD-DAD8F6E9AA6AMeine ArchTools können nicht mal geladen werden, weil bei der Initialisierung Dictionaries gelesen und erzeugt werden, und das wi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : viewport mit lisp
gmk am 20.01.2005 um 10:01 Uhr (0)
hi thomas! komm mit den forumsbeiträgen nicht unbedingt weiter. kannst mir evtl. einen kleinen anschupser liefern? ciao georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Parameter mittels Lisp festlegen
Proxy am 10.07.2007 um 07:43 Uhr (0)
Was genau verstehst du bzw funktioniert für dich an diesem Beitrag nicht ?Es ist sogar ein Syntaxbeispiel zum Starten dabei: Zitat:(setProperty (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) "Laenge" 200.0)Wenn du überhaupt nicht damit klar kommst, lade deinen dynamischen Block hoch damit die Namen der Parameter uns bekannt werden.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigke ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Autocad 2005 LSP
CADmium am 22.03.2006 um 22:00 Uhr (0)
wenn du Lisp verstehen willst, speziell im Zusammenhang mit AutoCAD,kommst du am Tutorial von Mapcar nicht vorbei, aber trozdem ein paar Erläuterungen:( .. startet den Lispinterpretercommand ... ruft das nachfolgende Argument als Autocadfunktion auf"_erase" ... lösche nachfolgende Objektauswahl ..(ssget .. erstelle Objektauswahl"_x" alle Objekte ((0 . "Point") ... Filterliste .. nur Punktobjekte ..(8 . "1234")) ... auf Layer "1234") ....Ende des Auswahlbefehls"" ....Ende der Objektauswahl für den _Erase- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Hinweis text über Button
cadffm am 09.09.2013 um 16:23 Uhr (1)
Du kannst Lisp und VBA(Befehlsaufruf nötig) direkt in der Befehlszeile verwenden, also auch im Makro.^C^C(alert "Schön das die Sich für den Befehl Linie entschieden haben !");_.LINE------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Basispunkt einer Schraffur setzen
spider_dd am 22.05.2019 um 15:22 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich habe mal versucht das nachzustellen, also eine Schraffur erzeugt und mit (entget (entlast)) die Daten ausgegeben. Dann den Basispunkt versetzt und wieder die Daten ausgegeben. Da waren eindeutig GC43 und 44 der Basispunkt. Es gab davon auch nicht mehrere. Kannst Du mal ein Beispiel einer Schraffur mit mehreren GC43, 44 hier reinstellen?Und prüfe doch mal bei Dir, was sich noch an Daten ändert, wenn Du den Basispunkt manuell setzt im Gegensatz zur Lisp-Lösung (wenn es denn nun nur BricsCAD ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute und Blöcke
CADmium am 09.10.2008 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SOLID-master:meine allgemeinen fragen sind:-wieso macht "while" solange "ungleich" "SEQEND"-wo kann man ....(66 . 1)..... dazu mehr lesen-wie komme ich dann an den wert des attributes(es seiden die infos stehen unter dem link von "CADmium")zu 1.) solage bis an der Blockreferenz keine Attribute mehr dranhängen und das ganze mit SEQUEND abgeschlossen ist.zu 2.) ..GC66=1 heißt bei Blockreferenzen .. es sind ATTRIBUTE vorhandenzu 3. ) Ja, in dem Link steht eigentlich alles drin, wa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : linienlisp
michelangelo am 11.10.2004 um 16:20 Uhr (0)
@schachinger vielen danke das gibt ein paar U s Habe mein Lisp einwenig erweitert. Wie kann ich die eingebene variable dudu speichern. Und wen ich den befehl wiederholen mit enter bestätigen, oder neuen wert eingeben.?? (defun c:bus (/ old_lay) (setq old_lay (getvar clayer )) (command layer set E_LICHTE_LGN ) (c:blinie) (command layer set old_lay ) (defun c:blinie ( / dudu ) (setq dudu (getreal reite: )) (command _pline (setq pt1 (getpoint)) b dudu (setq pt1 (getpoint pt1)) ) (se ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Pixelbilder einfügen
thomasbernd am 09.07.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,dies ist meine erster Beitrag habe ein riesiges Problem...ich soll möglichst kurzfristig ca.160 Pixelbilder in AutoCAD einfügen,schneiden,spiegeln oder drehen, in x- und y-Richtung scalieren und auf Endposition drehen.Von Hand gehe ich folgende Schritte durch:1. Pixelbild einfügen (ohne Pfadstruktur!)2. Pixelbild schneiden3. Block erstellen des Pixelbildes4. Block einfügen mit Faktoren in x- und y- Richtung5. Block auflösen6. Pixelbild auf gewünschte stelle verschieben und drehen.... das fun ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Pixelbilder einfügen
skyzem am 09.07.2007 um 15:35 Uhr (0)
Hallo. Zitat:Original erstellt von thomasbernd:...Weiterhin ist der Pfad des Pixelbilds ist immer dabei, d.h. wenn ich die DWG.Datei weiter gebe fehlen die Pixelbilder.Ich habe LT 2007 mit Extender (kann somit auch Bilder einfügen).Bei mir sind die Bilder jedoch immer nur als Verknüpfung in einer DWG. Ich wüsste nicht wie ich sie einbetten könnte damit sie in der DWG gespeichert.geht das beim "grossen"?von Lisp habe ich leider nicht die geringste Ahnung.mfg skyzem------------------Keine Signatur, ist auch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : variant type 10 bei Xrecord Data GC 290
fred_tomke am 19.11.2006 um 05:26 Uhr (0)
Hallo Marc,also, von Problemen will ich konkret nicht sprechen. In erster Linie wollte ich wissen, was sich hinter dem Variant-Typ 10 verbirgt - sofern es jemandem bekannt ist.Das ist leicht zu reproduzieren, wenn man im Layereigenschaften-Manager von AutoCAD einen Layereigenschaftenfilter definiert und unterhalb dessen einen weiteren (also verschachtelt, quasi). Liest man mit den ActiveX-Board-Mitteln die XRecord-Data des untergeordneten Layereigenschaftenfilters aus, gibt es die o.g. Liste (#variant 10 . ...
|
In das Form Lisp wechseln |