|
Lisp : Attribute zum Block
Brischke am 24.01.2013 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... phil kerkers ap-API, schon mal davon gehört?...Kenne ich nicht, inzwischen kenne ich mich (denke ich) auch in der .Net und der ActiveX und Lisp-API recht gut aus.Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Das Autocad-magazin erhalte ich leider nicht, zumal ich neuerungen oft aus der direkten quelle ADESK erhalte ......... was nützen die Neuerungen? Diese haben doch eh nur in den seltensten Fällen etwas davon, was man als Lösung der Probleme bezeichnen könnte.Zitat:O ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Neues Forum
AndreasK am 11.01.2002 um 13:08 Uhr (0)
Nun gibt es auf CAD.de endlich auch ein Forum für alle Problemchen mit Lisp. Leider noch keinen Moderator. Aber vielleicht findet sich ja ein Spezialist unter euch!? Bei Interesse einfach eine Email an webmaster@cad.de schicken. ------------------ Beste Gruesse Andreas Kippenberg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : .lsp von anfang an starten
pirilao am 21.01.2002 um 11:44 Uhr (0)
Hi Emperor! Also mit (c:acadlogin) funktioniert erst dann, wenn deine LISP-Routine auch acadlogin heist. Etwa so: (defun c:acadlogin ()...... Falls deine Lisproutine so anfängt (defun acadlogin ()....... dann müsstest Du den CODE in der ACADr14.lsp folgendermassen schreiben: (load "acadlogin.lsp" "") (acadloging) wobei wie gesagt "acadlogin" durch deinem Programmnamen ersetzt werden sollte, sonst klappt s nicht. Aber Du kannst mir mal deine Routine schicken würde mich auf jedenfall interessieren. Danke gru ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datei öffnen per Lisp
s.wickel am 20.03.2002 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich wollte ein LISP schreiben, dass den normalen Datei öffnen Dialog von ACAD umgeht und statt dessen den magereren getfiled-Dialog anzeigt. Aber warum funktioniert das nicht? Das Lisp sieht so aus: (defun C:WOPEN() (if (not Wopen_datnam) (setq Wopen_datnam "d:")) ;Vorgabe für Dateiname setzen (setq Wopen_datnam (getfiled "Zeichnung Öffnen" Wopen_datnam "DWG; DXF" 4)) ;Dateiname wählen (setvar "filedia" 0) (command "_open" Wopen_datnam) ;Datei öffnen (setvar "filedia" 1) (prin ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datei öffnen per Lisp
Christian Wagner am 15.05.2002 um 13:08 Uhr (0)
Du benützt bestimmt Autocad2000 oder höher ??? Wenn ja dann liegt das Problem im MDI Mode. Das heißt du kannst mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen. Du mußt als den Mdi Mode zuerst abfragen am besten über eine If Schleife. Versuch einmal in Autocad den Modus umzustellen über Obtionen Vielleicht funktioniert deine Lisp in der Einzeleinstellung schon Gruss chris
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datei öffnen per Lisp
s.wickel am 15.05.2002 um 15:27 Uhr (0)
Danke Christian für deine Mühe! Hat sich schon lange erledigt. (Siehe Forum "Rund um Autocad") ------------------ Nodda, Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
ROBYCAD am 13.05.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo an alle CAD.de Mitglieder die an Lisp-Programmierung spaß haben. ich finde das Lisp eine große sache ist und würde mich freuen wenn ihr irgendwelche tipps für mich habt die mir weiter helfen könnten, z.B. mit Büchern oder ähnliches, oder kontaktiert mich einfach damit wir uns auch austauschen könnten. CIAO ROBYCAD
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
m-troeger am 14.05.2002 um 18:47 Uhr (0)
Hallo ROBYCAD, möcht zwar keine Werbung machen, aber schau bei meiner Page vorbei, dort gibts einige Links, da brauch ich sie nicht alle einzutragen. http://home.chemonline.de/m-troeger Servus Mario
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
ROBYCAD am 17.05.2002 um 15:01 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, danke für deinen Hinweis, dadurch bin ich schon weiter gekommen. Was ich aber suche ist etwas daß mich tiefer in dieser Psprache bringt. Hab deine Page besucht und gesehen daß du kontakt mit anderen Lisplern hast. Könntest du vieleicht mal nachhorchen ob diese leute ein paar tips für mich hätten die mir helfen könnten. P.S. Hast ne echt COOLE Page. GRUß ROBYCAD
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
ROBYCAD am 23.05.2002 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Axel, Danke für den Hinweis, werde mal reinschauen. Frage! Sind dir folgende "wörter" ein Begriff? VLR-LAYOUTSWITCHED; VLA-GET-COORDINATES; VLA-GET-LAYER; VLAX-GET-OR-CREATE-OBJEKT. Gruß ROBYCAD
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp programm mit dcl-eingabe ??
m-troeger am 18.07.2002 um 19:29 Uhr (0)
Hallo, benutze anstatt toggle - radio_column in deinem DCL-Code. Servus Mario http://home.chemonline.de/m-troeger
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche Lsp zur Zahnraderstellung
CADwiesel am 24.05.2002 um 09:42 Uhr (0)
Hai Hat jemand ein Lisp, mit dem ich Zahnräder erstellen lassen kann? Danke ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche Lsp zur Zahnraderstellung
ok2 am 02.08.2002 um 23:15 Uhr (0)
Hallo, CADwiesel anbei LISP für ACAD13C4 Leider habe ich es uter 2002 noch nicht zum Laufen bekommen. Aber es wird sich sicher jemand finden der es portiert. Gruß Oliver
|
In das Form AutoLisp wechseln |