|
AutoLisp : LAyer wechseln anhand einer Lisproutine
Sparky am 12.08.2002 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für euere Antworten. Ich werde mal sehen ob ich mir damit etwas zurechtbasteln kann. Allerdings muß ich zu allererst mir mal die Grundlagen von Lisp aneignen. Das Lisp das du drangehangen hast, Cadwiesel, funzt irgendwie nicht. Ich weiß aber auch nicht warum. Trotzdem vielen Dank bis dann Sparky
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie löschen
AB am 29.08.2002 um 12:02 Uhr (0)
Hallo, also ich möchte folgendes in Lisp automatisieren: Ich habe durch ein Bauteil einen Querschnitt gelegt, diesen mit "_explode" zerlegt und möchte nun die Linie löschen (s. Bild rote Linie), die sich in der x/y-Ebene befindet und einen Z-Wert von Null hat. Wie mache ich das? Viele Grüße Andrea
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Enity Eintäge auslesen?
Helmut Schepers am 03.09.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Dirk, im Anhang findest du ein kleines Lisp-Programm, das alle Stützpunkte einer Polylinie in eine Liste schreib. MfG Helmut
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Enity Eintäge auslesen?
dschu am 03.09.2002 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Helmut, Hallo CADwiesel, vielen Dank für die Tipps, (Helmut s Programm funktioniert prima) nun werd ich mich dem Lernen von LISP zuwenden. Bis bald mal Gruß Dirk
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Syntax (@)
AB am 06.09.2002 um 09:26 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, ich habe mal eine Syntaxfrage. Ich möchte in LISP einen Querschnitt zeichnen, für den ich drei Punkte angeben muss. Für den ersten Punkt habe ich die genauen Koordinaten (setq p1 (cdr(assoc 10 Mittelpunkt))). Von den anderen Punkten kann ich nur die relativen Koordinaten angeben (im Bezug zu P1, die in der Befehlszeile ja mit @1 0 0 (z.B.) angebenen werden. Wie lautet dafür die Syntax in LISP (setq p2 (@.........)????? Gruß Andrea
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien identifizieren
dschu am 13.09.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen... Wie kann man in LISP Linien identifizieren? Der Befehl offset benötigt Objekte. Diese Funktionen habe ich erfolgreich eingesetzt. Nun möchte ich z.B. eine Linie bemassen . Es wird nach Bogen Kreis Linie gefragt....und nicht nach Objekten. Und dieses bekomme ich nicht hin. Kann ich so etwas nicht über die Entity Einträge herausfiltern? Schönen Tag noch Gruß dschu
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien identifizieren
dschu am 16.09.2002 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Holger, Ich versuch s mal zu beschreiben Das soll der ungefähre Aufbau sein Zuerst werden Linien gezeichnet (command "_.line" "0,0" "200,200" "") Dann möchte ich mir diese Linien merken (setq linie1 (entget(entlast))) --und hier hab ich s noch nicht begriffen weil ich mir damit ja nur das Objekt merke ! (command "_.line" "0,0" "200,0" "") (setq linie2 (entget(entlast)) );end setq ;; Und zum Schluß möchte ich einen Winkel damit bemaßen (command "_.dimangular" linie1 linie2 "") Bedenke - ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
ROBYCAD am 19.09.2002 um 13:44 Uhr (0)
Hallo an alle Lispler, habe folgendes Problem: ich führe eine Lisp-Progrämmchen aus der auch tip-top funzt, das einzige was mich daran stört ist daß nach dem beenden besagter routine in der Komandozeile die Meldung: "Unbekannter Befehl "ICB" (Befhlsnahme). Drücken Sie F1-Taste für Hilfe." auftaucht. Ich habe es schon mit cmdecho ein/aus versucht, mit eintragung des neuen Befehls in der ACAD.PGP, mit mehrere (princ) funktionen an verschiedenen stellen im Programm, aber die Meldung taucht immer wieder auf. H ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
marc.scherer am 19.09.2002 um 23:27 Uhr (0)
Hi, das könnte an ein paar Dingen liegen. U.a. an einer fehlerhaften aber unkritischen Programmstelle. Aber ohne das Pgm gesehen zu haben ist s nur Rätselraterei. Am besten im VLisp-Editor mal Step by Step laufen lassen und schauen was das Pgm denn so macht. ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 19. September 2002 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
Geos am 20.09.2002 um 08:25 Uhr (0)
Servus ...wie Marc schon sagte ... Aber als erstes fällt mir eine fehlerhafte (command ...)-Zeile ein. Gruß, Ernst ------------------ ACAD 2000
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
Bernd Cuder am 01.10.2002 um 01:57 Uhr (0)
Fehlerhaft insofern als möglicherweise ein "" (sprich Leereingabe) in der COMMAND Anweisung zuviel ist und AutoCAD dazu bewegt den letzten Befehl (deinen Befehl) zu wiederholen ------------------ Bernd Cuder Cad&Co makes CAD easy
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
ROBYCAD am 01.10.2002 um 12:06 Uhr (0)
hi marc, Antwort kommt, etwas spät, aber sie kommt. danke für dien hinweis. Gruß Roberto
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
ROBYCAD am 01.10.2002 um 12:17 Uhr (0)
hallo Ernst, auch dir danke für den tipp. Gruß Roberto
|
In das Form AutoLisp wechseln |