|
AutoLisp : Lisp in Lisp :-)
marc.scherer am 30.01.2004 um 20:17 Uhr (0)
Hi, das kommt darauf an, ob Deine Lisp Function ein defun oder ein defun C: ist und ob Deine Funktion Argumente zum Aufruf definiert. Code: (defun plus (x y /) (+ x y) ) - rufst Du mit (plus 1 1) auf. (defun C:plus (/) (+ (getreal)(getreal)) ) - rufst Du mit (C:plus) aus Lisp heraus auf und mit Plus von der Befehlszeile Außerdem ginge auch noch dies hier: (defun plus (x y /) (+ x y) ) (defun C:plus (/) (plus (getreal)(getreal)) ) . ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
WolfgangGutke am 29.06.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Dolcetto, mal nen kleinen Tipp, wie man ACAD-Befehl in LISP bekommt . Gebe einfach z.B. (command _.array ) in die Befehlsanzeige und notiere dir die Befehlsanfragen. In der gleichen Reihenfolge musst du den Befehl auch in LISP abspulen. Eine (bisher mir bekannte) Ausnahme gibt es: Es ist der Befehl Ausrichten. VG Wolfgang
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp - Neigung 2D
LiebGuck am 07.01.2019 um 16:23 Uhr (1)
Hallo, liebe Profis Leider kann ich noch kein Lisp und möchte mir gerne etwas erleichtern. Es steht dieses Jahr auf meiner Ausbildungsliste.Bis dorthin kann mir bitte jemand helfen?Ich hätte gern die Neigung in Prozent ausgerechnet, jedoch im Lageplan, keine 3d-Höhen vorhanden.Das Lisp sollte ca. so gehen:Klick auf ein Attribut - Lisp liest den Wert ausKlick auf ein anderes Attribut - Lisp liest den Wert aus, zieht es vom davorigen Wert ab und multipliziert es mit 100Klick auf zwei Punkte - Lisp liest den ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Productstream Autocad LISP nach Vault
-ikarus- am 11.12.2015 um 08:22 Uhr (1)
Hallo,gibt es wie in PSP für Vault auch LISP Befehle?Ich habe die PSP (LISP) Befehle (aimdDDEEXEC "" "" (STRCAT "___ChangeField LONG_DESC=" Inhalt);zum übergeben an PSP(setq PSP_Name (AIMDDDERequest "" "" "#(IDENT)" ) ); zum einlesen in ACADin meinen LISP Routinen verwendet.Kennt jemand für Vault eine Möglichkeit das Einlesen und Auslesen der Datenbankfelder in AutoCAD Variablen?[Diese Nachricht wurde von -ikarus- am 11. Dez. 2015 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : defun-q
Björn2 am 19.09.2003 um 16:09 Uhr (0)
Gibt es die Möglichkeit die defun-q LISP Funktion, die AutoCAD LISP unterstützt (ich benutze aber leider ein anderes LISP, dort wird diese Funktion blöderweise nicht unterstützt) mit anderen Befehlen zu ersetzen? MFG Björn Lakeberg THS Ing. GmbH (www.ths-ing.de)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : vb.net dll aus Lisp aufrufen
CAD-Huebner am 01.02.2009 um 21:51 Uhr (0)
Ich lese jetzt gerade IV8 = AutoCAD 2004 im Profil - ist das noch aktuell?Damit wirds wohl nicht gehen, denn die man benötigt für Lisp-Funktionen aus .net dlls die Implementation von "LISP callable wrappers" aus AutoCAD 2007s managed API.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Multifunktionsleisten mit LISP erstellen???
Brischke am 17.04.2010 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Jörn,mit Lisp sehe ich da keine Chance - der Zugrif auf die Ribbons ist nicht in die Lisp- und auch nicht in die ActiveX-Schnittstelle integriert. Via C#.Net geht das - habe ich verschiedentlich gemacht.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
Brischke am 11.08.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,dann will ich auch noch einen weiteren Denkanstoß liefern:Lies das Script ein, und konvertiere dieses zu Lisp-Code. Jeder Zeile ein (Command voran stellen und die Befehlszeilen-Argumente entsprechend anhängen. Somit kann man jedes beliebige Script in einer Lisp-Datei nutzen.(So mache ich das zumindest).Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Programmteile laden
ABDN am 05.05.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo, ich habe zwei Lisp Dateien die ich zu einer zusammen fügen möchte. Das heisst ich möchte eine Lisp datei erstellen, welche mir dann die Auswahl anzeigt, welches der beiden Lisp dateien jetzt ausgeführt werden soll. z.B. Anzeige : (K)urve wählen (L)iene wählen (L): Danach K oder L eingeben und das jeweilige Programm (Lisp-Datei)startet. Würde mich um jede Hilfe freuen. Danke Ralph
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 Roundhoehe.TXT |
Lisp : Lisp Fehler
blue75 am 28.10.2011 um 08:56 Uhr (0)
Hallo LeuteWir haben bei uns ein Lisp im einsatz zum Runden der Atributwerte. (Hier im Forum gefunden)Nun ist es so das wir hier im Büro verschiedene Autocad versionen haben.Bei mir funktioniert das Lisp einwandfrei. (ich habe "Civil 3D 2012")Meine Vermesserkollegen arbeiten mit "Autodesk Topobase Client 2010" und dort funktioniert das gleiche Lisp leider nicht.Es kommt immer folgender Fehler nach dem ich das Lisp aufrufe.; Fehler: no function definition: ROUND-ATTRIBUTWERTWas muss ich änderen damit es auc ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Parameter mittels Lisp festlegen
kamehama am 09.07.2007 um 15:23 Uhr (0)
Hallo miteinanderBeim Einfügen eines Blockes würde ich gerne einige Parameter (Abmessungen, Sichtbarkeiten, ...) per Lisp Programm festlegen.Dazu habe ich auch einen interessanten Beitrag gefunden:Lisp : Dynamische BlöckeFeR am 16.05.2007 um 13:22 UhrLeider funktionieren dies Aufrufe auf meinem Rechner (ACAD 2008 - vollständige Installation unter Windows XP) nicht.Hat jemand eine Idee wie ich diese Parameter per Lisp setzen kann?Besten DankKamehama
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Durchmesserzeichen
CAD-Huebner am 12.09.2006 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zec:hallo,es klappt bis zur auswahl besätigen und dann : ; Fehler: no function definition: VLAX-ENAME-VLA-OBJECTgrußzecDann muss einmalig in einem Lisp-Programm die Active X Schnittstelle von Lisp initialisiert werden mit dem BefehlCode:(vl-load-com)Am besten in der ersten Zeile des Lisp Quelltexte einfügen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
CADwiesel am 01.09.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hai so einfach ist das nur per doslib möglich. wenn es allerdings ein Lisp/vlx ist, was in der Startgruppe abgelegt ist, so kann es per vl ausgelesen werden. Als Alternative kannst du aber auch einfach eine Subfunktion deffinierne - in deinem Lisp, die dann gleich einen Reg-key schreibt a la: wo bin ich. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |