|
Lisp : dyn. Blöcke erzeugen
romi1 am 29.09.2008 um 06:55 Uhr (0)
Hallo!Möchte über Lisp dynamische Blöcke (mit 2 Sichtbarkeitsstati) definieren und anschließend auch übers Lisp das Insert nach jeweiliger Auswahl des Sichtbarkeitsstauts setzen.Folgende Fragen:a) kenne mich leider nur mit "normalem Lisp" aus, nicht aber mit Visual Lisp (v... -Befehle); kann ich das überhaupt mit den "normalen" Lisp-Befehlen lösen?b) bei der Analyse einer dyn. Blockdefinition über (tblsearch "BLOCK" "...") und anschließender Extraktion der Elemente kann ich die für die Dynamik definierten ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
archtools am 22.02.2011 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Mit anderen Worten, in meinem Lisp (mit Arbeiten in Tilemode 1 und 0) überschlägt sich AutoCAD. Das End-Ergebnis ist nicht immer gut.Au weia! Was sieht das denn aus, wenn sich AutoCAD "überschlägt"?Die Befehle werden immer in der Reihenfolge ausgeführt, die das Lisp-Programm vorgibt.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
Juergen55 am 28.08.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,mit folgendem Visual-Lisp-Code kann ich das Zentrum eines Ansichtsfensters auslesen !(vlax-safearray-list(vlax-variant-value(vla-get-Center (vla-get-ActivePViewport (setq doc (vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object)))))))Ich würde nun das Zentrum gerne per Lisp ändern, wie müßte der Code aussehen ?Gruß, Jürgen------------------Jobsuche
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Kurse giebt es sowas?
-Heike am 09.03.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich bin auf der suche nach einen Lisp-Kurs wo man die Lisp-programmierung lernen kann. Habe mich versucht damit zu beschäftigen doch irgendwie komm ich nicht so zurecht. Also wenn jemand von euch weiß ob es so etwas im Raum Hamburg giebt soll mir schreiben. Ich danke euch. Gruß Heike
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
RalfSchneider am 01.02.2005 um 14:57 Uhr (0)
Mann oh mann ich bin dumm wie ein Stück Brot. Ich blick das nicht. Was mache ich jetzt mit dem Zeug. Ich kenn mich null aus mit dem LISP.Ich weiß wie man so eine Datei zum laufen bringt.Aber wo muss ich diese Zeilen jetzt eintragen....Im LISP -Editor.... Und dann ?? Kannst du mir nicht noch einpaar Tips geben. Grüß vom verzweifelten Ralf
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Land of Lisp: deutsche Ausgabe?
joern bosse am 28.09.2020 um 14:43 Uhr (15)
Hallo,hat einer von Euch eventuell das Buch Land of Lisp: "Lisp-Programmierung einfach lernen lernen und originelle Spiele entwickeln" von Conrad Barski und möchte das nicht mehr haben, oder weiß einer von Euch, wo ich das noch erwerben kann?Ich habe schon überall gegoogelt und die Büchershops abgeklappert, es ist nicht mehr zu haben:-(((Bin wie immer für jeden Tipp dankbar.Conrad BarskiLand of Lisp: Lisp-Programmierung einfach lernen und originelle Spiele entwickelnHeidelberg, München 2011ISBN 978-3-8266- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungseinheiten in einen Lisp -Befehl
Brischke am 06.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo ABDN, AutoCAD arbeitet generell mit 16 Nachkommastellen. Zeigt diese allerdings nicht an. Bei berechnen irgendwelcher Dinge in LISP ist es genauso. Die Systemvariable LUPREC steuert lediglich die angezeigten Nachkommastellen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : lisp von wo geladen
cadffm am 08.11.2017 um 08:42 Uhr (1)
Per Lisp überhaupt nicht, händisch kannst du aber im APPLOAD-Dialog nachsehen.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung
singoi am 09.11.2011 um 08:55 Uhr (1)
Hi,Wie können wir diese DCL file in AutoCAD laden.. ich glaube es ist nicht einfach wie LISP datei.. Extras - Anwendung Laden - DCLso geht nicht oder..müssen wir hier noch eine LISP datei Schreiben wo diese DCL in diese LISP activiert ist?Gruß - Singoi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SQL connection
Brischke am 30.10.2017 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ich meine MS Sql Server und das in einer Lisp applikationDas macht ja nichts .. kannst ja in .Net eine Lisp-Funktion schreiben, die aber .Net-seitig die DB-Kommunikation übernimmt.Wenn du das rein in Lisp machen möchtest, dann suche mal nach ADO LispGrüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 05.09.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo KBB,FAS ist eine kompilierte LISP-Datei. Da wollte dann wohl irgendjemand(ich nehme an nicht du, denn dann hättest du ja auch die LISP-Datei)nicht, dass der Code geändert wird.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Scheitelpunkte aus Polylinie entfernen
dwg3d am 27.01.2014 um 12:37 Uhr (1)
Hello @ all,ein LISP-Programm erstellt eine Polylinie in Form eines Rechtecks, über 8 Scheitelpunkte.Kann man jetzt innerhalb dieses LISP einzelne Scheitelpunkte entfernen lassen?Bislang ist mir das im LISP nicht gelungen, und ich habe dazu auch nirgendwo etwas gefunden.Sollte es etwa nicht möglich sein?GrußDieter
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MLINE und Lisp
Grebe am 19.12.2017 um 09:35 Uhr (14)
Der Wekrzeugkasten wäre noch cool Sonst ist die Zuordnung zwischen Deiner Beschreibung und den Lisp-Funktionen etwas mühsam...Vielen Dank schonmalMathias
|
| In das Form Lisp wechseln |