|
Lisp : Lisp Programmierung (ein Dorf in China?)
Rabbit 007 am 08.09.2007 um 16:00 Uhr (0)
JA genau so ist es und das ist auch ratsam das zu nutzen.Nur bei deinen Lisp funktionen würde ich die variablen alle wieder freigebe.Schau mal unter dem befehl defun.------------------
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp geht nicht
CADwiesel am 13.04.2004 um 11:18 Uhr (0)
ich verschiebe das mal ins Lisp-Forum ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Konusabwicklung / Kegelabwicklung als LISP
CADwiesel am 01.02.2005 um 12:33 Uhr (0)
ich verschieb das mal ins Lisp-Forum ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Befehl Außenkontur (_amcontout) in Lisp
Bernd10 am 12.02.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,im AutoCAD Mechanical 2009 gibt es den Befehl Außenkontur (_amcontout). Diesen möchte ich in einer meiner Lisp-Funktionen verwenden. Leider war ich weder mit dem Aufruf (command "_amcontout") noch mit dem Aufruf (c:amcontout) erfolgreich. Meine Lisp-Funktion macht nicht mehr weiter und ich kann im VisualLisp auch nichts mehr kontrollieren.Wie kann ich den Mechanical-Befehl Außenkontur in meiner Lisp-Funktion verwenden?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
startrek am 10.02.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hi Luky, das Lisp wollte ich Dir eigentlich auch nicht unbedingt ausreden lg Nancy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
CADchup am 30.07.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hi, das kann doch so gar nicht funktionieren. (getstring) will einen String und keinen Lisp-Ausdruck. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in PowerCad Ver 7 Pro
Fey am 02.09.2009 um 16:34 Uhr (0)
Besten Dank für die AntwortenHabe mir das Lisp Handbuch von Versio 14 runter geladenWeiss einer vielleicht Wie der Menüaufbau bei PowerCad Ver 7 Pro ist.Ist der Aufbau so wie In AutoCad ???M.F.G. J.Fey
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Save-Methode und Reactor
wronzky am 06.07.2011 um 16:39 Uhr (0)
Also IMHO wird das - mit Lisp - nicht funktionieren. Lisp läuft innerhalb der Zeichnungsebene, und nicht in der Programmebene. Du kannst zwar mit vla-activate noch eine andere Zeichnung in den Fokus setzen, dann läuft aber das Lisp aus der Zeichnung, in der es gestartet wurde nicht mehr weiter.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
Brischke am 15.02.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hallo Schachinger, das ist in meinen Augen nichts weiter als eine Liste mit Listen als Listenelement. Die kannst du dir in Lisp aufbauen, wie du möchtest. und eine Subfunktion zu schreiben, die dir das Element (1,2) aus der Liste liest, ist ja nun mit (nth..) auch kein Problem. Vielleicht denkst du etwas zu kompliziert. Bsp: ( (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) (1 2 3 4 5 6 7 8) ) Grüße Holger ------------------ Hol ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
CADmium am 25.06.2008 um 11:09 Uhr (0)
das Lisp läuft nur in der aktuellen Zeichnung ... also :am besten _script verwenden .. das nacheinander die Zeichnungen öffnet, das Lisp lädt und anschließend ausführt und wieder speichert und schließt... oder die acaddoc.lsp manipulieren oder ActivX verwenden ... da kann auf mehrere Zeichnungen zugegriffen werden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Selection Set LISP -> VBA
alfred neswadba am 18.12.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hi Stephan,vorweg ich verstehe 0 (in Worten NULL) von Lisp, aber Deine Lösungsbeschreibung ist mit nicht klar, vielleicht fehlt mir nur LISP-Verständnis, vielleicht mach ich Dich mit diesem nur auf etwas aufmerksam. Das in VBA reservierte Wort acSelectionSetPrevious hat in Lisp IMHO keine Bedeutung, und aus meiner Sicht hat Deine 2.te Zeile auch für das Funktionieren in VBA keine Auswirkung.Wenn Du zuerst in Lisp dieses machst: (setq selsetLisp (ssget "_X"))Und unter der Voraussetzung, dass der Anwender di ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
ROBYCAD am 13.05.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo an alle CAD.de Mitglieder die an Lisp-Programmierung spaß haben. ich finde das Lisp eine große sache ist und würde mich freuen wenn ihr irgendwelche tipps für mich habt die mir weiter helfen könnten, z.B. mit Büchern oder ähnliches, oder kontaktiert mich einfach damit wir uns auch austauschen könnten. CIAO ROBYCAD
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : KpModus setzen
c.schojer am 09.08.2007 um 07:08 Uhr (0)
Hallo ne für Lisp Könner ne simple Fragewie setze ich die Variable KPMODUS ? mit Lisp?(vorzugsweise ausschalten)Mfg und Danke im Voraus Chris
|
| In das Form Lisp wechseln |