Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1496 - 1508, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : R14-Lisp konvertieren zu ACAD2011
wronzky am 14.07.2011 um 18:50 Uhr (0)
Auf den Lisp-Dateien ist ja ein Copyright... Vielleicht kontaktierst Du den Autor?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp für Polylinie+Pan
CADwiesel am 16.07.2004 um 07:51 Uhr (0)
ab ins Lisp-Forum ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp für Schraffurmuster
CADdog am 28.01.2019 um 07:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar1972:Habe aber leider keine Ahnung von Lisp.Danke!Dann kann man es fast genauso einfach ohne Lisp machen1. mit VONLAYEREINST alles auf Farbe VonLayer2. mit Schnellauswahl alle Schraffuren auf Farbe 8------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRPS: Deine Systeminformation ist seltsamAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.[Diese Nachricht wurde von CADdog am 28. Jan. 2019 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Automatisation mit Script s
samberger am 17.05.2005 um 16:45 Uhr (0)
Entschuldigung ! SDI ist auf 0 (null) gesetzt, mit der Einstellung 1 habe ich schon herumexperimentiert, aber auch keinen Lösungsansatz erhalten; das Script (Lisp-Programm schließt die Zeichnung) bricht nach der Abarbeitung des ersten Lispprogrammes ab und schreibt die Meldung : _close Befehl SCHLIESSEN ist im SDI-Modus nicht verfügbar. Wie müßte die Struktur (Script bzw. Lisp) aussehen, damit es mit SDI=1 funktioniert bzw. muß ich den _Close - Befehl aus dem Lisp-Programm in das Script verschieben ?

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Hilfe für LISP-Datei
Nabooser am 17.02.2018 um 09:01 Uhr (15)
Hallo zusammenHabe vor Jahren eine Lisp-Datei aus diesem Forum bekommen und sie auch erfolgreich genutzt, bin jetzt auf AutoCAD 2016 umgestiegen und bekomme jetzt eine Fehlermeldung "ddnum Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: "luprec" nil".Habe leider keine Ahnung wie man Lisp-Dateien programmiert, darum brauche ich eure Hilfe.Vielen Dank im vorrausNorbertAutoCAD 2016Windows 732 Bit

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
alterHausmeister am 06.08.2010 um 11:06 Uhr (0)
Nicht Lachen, das ist eine ernste Sache ... Aber laß mal, ich verstehe auch nicht jede Signatur.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Problem...
sonnen4tel am 30.07.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hai! Bei eioner Usereingabe in einem Lispprogramm erscheint folgende Fehlermeldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Warum kommt das und wie kann ich das verhindern? Danke Klaus

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
Brischke am 02.09.2003 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Charlie, vorweg mal was zum (defun Mit (defun name ()) definiert man Funktionen. Beginnt der name mit einem c: dann ist dieser Befehl wie ein normaler AutoCAD-Befehl z.B. in der Befehlszeile zu starten. Wenn nicht, dann ist der Funktionsname in umschließenden Klammern einzugeben. Unabhängig davon (ob mit oder ohne c:) lassen sich in Lisp definierte Funktionen aus einem Lisp-Programm nur mit umschließenden Klammern aufrufen. Nun zum Laden und sofortigem starten. Lädt man eine Lisp-Datei, dann werden a ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 28.09.2020 um 07:42 Uhr (1)
Übrigens, zum Thema "Lisp immer kränker" von Mapcar anno 2005: In GstarCAD taucht der Fehler nicht auf.------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ungemein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche?
romi1 am 23.04.2008 um 07:34 Uhr (0)
Danke Udo,ich glaub mit deinem ersten Vorschlag krieg ich es hin. Mit vlax-.... Befehlen kann ich leider überhaupt noch nicht umgehen, ich kenne nur die "gewöhnlichen" Lisp-Befehle.GrußRoman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 23.11.2007 um 14:47 Uhr (0)
Aha,interessant Ich glaub das brauch ich so nicht.Ich bin grade an einer Lisp drann die die Programmstruktur ermittelt und ausgibt. Wenns fertig ist auch über mehrere Dateien hinweg.GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : no Function????
Heiko76 am 04.11.2005 um 08:14 Uhr (0)
Die Fehlermeldung kommt nach dem aufruf Int und nicht schon beim laden der Lisp.Die Layer sind immer vorhanden, die die Lisp nur gestartet wird, wenn die Zeichnung unseren Rahmen und Schriftfeld hat (sonst macht die Lisp keinen Sinn). Dazu gibt es auch noch eine Nat.lsp, die dann das umgekehrte mit den Layern macht. Aber die funzt auch nicht...@CADmiumWas heißt das jetzt? Woher nimmt er das KD???------------------ cuHeikoSchau mal rein www.mertens-bb.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichername + Datum + Ersteller
Dressler am 10.10.2005 um 12:27 Uhr (0)
Hallo,ich hab zumindest den Vorschlag hier erstmal ins Lisp reinkopiert. Da kommt bei dem (getvar "dwgname") schon der komplette DWG Name, kann man das .dwg an dem Ausdruck irgendwie abschneiden, damit man dann die anderen Informationen nit dem namen kombinieren kann? Wie kombiniert man überhaupt im Lisp Variablennamen miteinander zu einem Namen?Vielleicht sollte ich doch bei meiner Händischen Methode bleiben, oder erstmal in Ruhe mit den Lisp Basics anfangen. ------------------Gruß Björn

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz