Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1535 - 1547, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : entmod GC 41
sponk-mg am 11.11.2011 um 16:24 Uhr (0)
Danke sehr Wolfgang,ich habs erfolgreich ausprobiert.Da ich nur LISP-Handbücher wälze,kann ich den VL-Befehl zwar nachvollziehen,so ganz verstanden hab ich ihn noch nicht.Gibts Entsprechendes auch in LISP-Form?Schönes WE.Martin

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : max. Zeilenlänge in Lisp?
fuchsi am 08.11.2004 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadking: In der Lisp ist natürlich ne while-Schleife mit Layerumschaltung. Na eh klar, ist ja ganz natürlich ! Keine Ahnung , was du damit gemeint hast. Ist ja eigentlich auch egal. ------------------ WWW.FFZELL.AT.TC

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Versetzen beidseitig
CAD-Huebner am 29.06.2021 um 14:19 Uhr (1)
Wenn man mehr mit Lisp machen möchte, kann man sich mal dieses Lisp (und viele andere von Lee Mac) genauer anschauen.http://www.lee-mac.com/doubleoffset.html------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Felslinie / rockline LISP??
Roland82 am 03.03.2005 um 17:03 Uhr (0)
Hallo! Hat von euch vielleicht jemand ein LISP file mit dem man eine gezackte Felslinie wie in in den beigefügten Bildern zu erzeugen? Bräüchte es um Felsausbruchslinien zu zeichnen. Wäre voll super DANKE!!!!!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Geos am 04.07.2012 um 18:16 Uhr (0)
Ich hab diese Editoren auch deshalb genannt, weil deren Syntaxhervorhebung - neben Lisp - auch andere Sprachen unterstützt (zB. HTML, ...)------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Datei
Thorus am 25.02.2008 um 10:07 Uhr (0)
Hallo LISPler!!Dass ich von lsp null ahnung habe erklärt sich anhand meiner Frage von selbst...Ist die angehängte Datei ein funktionierends Lisp?Wenn ja, wie starte ich es und was macht es?------------------GrußThorus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
CADmium am 05.08.2010 um 10:38 Uhr (0)
und ein Script, welches Lisp1 SriptLisp2lädt und abarbeitet ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Brauche Hilfe bei Lisp- Programierung
joern bosse am 20.11.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Marco,und zum Schreiben der Lisps würde ich den AutoCAD-internen LISP-Editor verwenden (starten mit "VLIDE" in der Befehlseingabe)Kleine Anleitung zum LISP-Editor: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002402.shtml#000046 [Edit]@Dorfy: ich bin heute noch nicht so schnell [/Edit]------------------viele  GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 20. Nov. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable von .Net nach Lisp übergeben
Brischke am 02.09.2016 um 19:47 Uhr (1)
... der Umweg über eine extra Lispfunktion ist gar nicht nötig, da du ja lediglich die globalen Lisp-Variablen setzen willst. Darum genügt es doch wenn du einfach die zwei von dir geposteten Lispzeilen (setq ...)(setq ...) an erster Stelle deines SendCommands einfügst - natürlich mit den .Net- Variablenwerten in der korrekten Lisp-Syntax.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Konstruktionsvariablen mit Lisp editieren
CAD-Huebner am 30.04.2007 um 16:49 Uhr (0)
Eine fertige Lösung hab ich nicht. aber das mit Active X geht, geht es auch mit Lisp (eben über die Active X Schnittstelle)Da braucht man (fast) nur (vl-load-com)(vlax-get-Property ...und(vlax-invoke-method ...Infos zum Ansprechen der Werte (über VBA) der Konstruktionsvariablen findet man inC:ProgrammeAutodeskMDT 2007HelpDatei mcadvba_11_0.chmHier mal Suchbegriff "Parameters" verwenden. Das Beispiel muss dann nur nach Lisp portiert werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp in 2010 und 2011
Dober Heinz am 30.07.2010 um 10:54 Uhr (0)
HalloWas kann das sein wenn ich das Lisp in 2010 ohne Probleme starten kann, und in 2011 leider nicht.Befehl: (LOAD "D:/AutoCad-Magazin/2010-1/molch/att2txt.lsp") C:ATT2TXTBefehl: att2txtnilDiese Meldung kommt.PS. Kann das Lisp leider nicht reinstellen, da es von Autocadmagazin ist, den Verfasser erreiche ich leider nicht.------------------ Heinz

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Pfad der Lisp zur Laufzeit?
WolfgangE am 01.09.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, danke erst mal, werd ich mal versuchen, auch wenn ich den Code nicht so ganz verstehe (mach nicht viel mit Lisp). ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Programmierung mit lisp
CADmium am 26.06.2008 um 18:19 Uhr (0)
naja .. das wird dann ein Dialog des Plottertreiber sein ... da hat ACAD und Lisp wohl nix mehr mit zu tun------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz