Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1548 - 1560, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Cursor drehen
cadffm am 27.12.2006 um 16:30 Uhr (0)
deine Problem scheint eher zu sein dies via Lisp zu realisieren Kannst du es denn "per Hand" ? - Genau so kannst du es dann auch via Lisp machen.. (comman "befehl" optionen...)Stichwort: BKS

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Dorfy am 17.11.2009 um 22:01 Uhr (0)
hi, ich werf mal vico ein...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp vs AktivX
marc.scherer am 06.01.2007 um 17:45 Uhr (0)
Guck Dir mal die Visual Lisp Developers Bible by David M Stein an. Zwar nicht deutsch, aber trotzdem klasse! Da lohnt es sich sein Englisch aufzufrischen ;-)------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : amtext3 in lisp
Stefan Michel am 13.03.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hallo,mit Hilfe der Suchfunktion habe ich bereits herausgefunden, dassman Mechanical-Befehle statt mit command mit c:BEFEHL in Lisp aufrufen kann. Ich möchte den Mechanical-Befehl AMTEXT3 benutzen. Da ich in der LISP-Routine bereits die weiteren Notwendigen Daten errechnet bzw. abgefragt habe, möchte ich dem Befehl nun sofort den Startpunkt, die Breite usw. mit auf den Weg geben. Kann mir einer sagen, wie ich das machen?DANKEGrußStefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 16:37 Uhr (0)
Anscheinend verhält sich die ActiveX Methode SendCommand aufgerufen aus Lisp doch ein wenig anders als ind er VBA Umgebung.In der VBA-Umgebung (Thisdrawing.Sendcommand ..) wird das ganze sofort ausgeführt, inder LISP-Umgebung wird anscheinend die einzelnen SendCommands erst abgearbeitet, wenn LISP komplett beendet ist.Das erklärt auch, warum zuerst die ganzen Princ kommen, und dann die Meldungen des Laymrg.Die komischen Sachen wie Propertyeditor usw. erkläre ich mir eher daher, dass aus irgeneinem Grund, d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : .net Befehl aus Lisp starten
Niwrex am 28.04.2009 um 17:00 Uhr (0)
Hi, Ich hätte folgende Frage gibt es die Möglichkeit ein mit .Net erstellten Befehl aus Lisp heraus zu starten ? Gruß Steffen

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
Brischke am 14.01.2004 um 09:49 Uhr (0)
und hat es so funktioniert? Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 12:24 Uhr (0)
ITOA verlang als Argument eine Integer (=Ganzzahl).GETREAL liefert aber reelle Zahlen (=Dezimalzahlen).Probier mal RTOS.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp
lcad-maik am 16.07.2007 um 13:06 Uhr (0)
Danke für die Hinweise und Korrekturen, jetzt geht´s. Jippi.Das Lisp war nicht auf der Tool-CD, sondern bei den Tipps&Tricksim Druck aufgelistet. Deshalb dachte ich, ich könnte den Quelltext hier einstellen.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp geht nimmer unter 2008
Ralle am 16.04.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier ein Lisp namens tedit.lsp welches noch von ACAD14 sein müßte. Leider funktioniert es nicht mehr ab ACAD 2008.Kann ich ohne Große Lisp-Kenntnisse da was machen?Zur Funktion: Ist zum Editieren von Texten. Die zu editierenden Texte einen nach dem anderen anklicken. Dann Enter. Nun kann man die Texte in der selben Reihenfolge editieren ohne nochmaliges Maus-klicken.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : LISP für LISP
Alpschorsch am 24.02.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hi, hab den Lispmanager mal gefunden! Vielleicht möchte Ihn ja jemand mal testen! Ganz schlecht finde ich Ihn nicht, aber nicht sehr übersichtlich! MfG Alpschorsch

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Brischke am 25.08.2003 um 23:11 Uhr (0)
Hi, ... zurück schon, aber noch nicht richtig da. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mit Lisp prüfen, ob DLL geladen wurde
tappenbeck am 30.03.2017 um 09:39 Uhr (1)
Moin!kann man irgendwie mit Lisp prüfen, ob eine DLL während der aktuellen Sitzung bereits geladen worden ist?Gruß Jan------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz