|  | Lisp : _pagesetup per Lisp möglich ? Juergen55 am 25.09.2006 um 09:06 Uhr (0)
 Hallo,ich bin gerade an einem Problem, ist der Befehl _pagesetup per Lisp möglich ? Vielleicht per vla ?Gruß, Jürgen
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Obejkte auf Layer legen Brischke am 01.10.2003 um 11:50 Uhr (0)
 ähhh ... Wo ist die angehängte LISP? Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   ...mit erweitertem Leistunsspektrum...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen SEHER am 27.05.2004 um 09:55 Uhr (0)
 Hallo Forum,hat schon mal einer die Attribute der mechanical partlist mit Lisp ausgelesen? Ich komme da irgendwie nicht dran. GrußSeher
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Von Lisp zu Lisp marc.scherer am 01.04.2005 um 12:13 Uhr (0)
 Hi Joern, das DU das weißt ist mir klar. Ich wollte Roy nur klarmachen das er das so nicht implementieren sollte. War keine Kritik, sollte  ne Ergänzung sein. ------------------ Ciao, Marc
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA? CADmium am 01.03.2006 um 10:49 Uhr (0)
 Lisp hat schon seine Vorteilez.B. kann man sich zur Laufzeit selbst modifizierende Funktionen schreiben usw. Einige ACAD-spezifische Sachen kann man nur mit Normalo-Lisp machen, weil die entsprechenden ActivX-Methoden nicht implementiert sind. Dann gibts noch die vlax-curve-Funktionen und die Funktionen zur Erstellung eines Auswahlsatzes (ssget)die für Lisp sprechen.Dagegen würde ich sagen spricht: ungenügende Dialogunterstützung und zugriff auf die WIN-APIKommt also immer auf den konkreten Einsatzfall dra ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Ursprung für alle Layouts CeZet am 16.08.2004 um 13:26 Uhr (0)
 Hallo Holger Das Lisp scheint schneller zu sein, allerdings funktioniert es nur im Einzelbetrieb (nur Lisp ausführen). Starte ich es innerhalb eines Scripts über  ScriptPro  bleibt er im Anschluss an das Lisp stehen mit folgender Meldung:   *error* Unknown Command EXALL LISP Ended   Starte ich das Script hängt er nachdem er das Ansichtsfenster auflösen will und es nicht geht (Was auch gut ist so).   Das Objekt konnte nicht aufgelöst werden. Das Objekt ist das Papierbereich-Ansichtsfenster. Unbekannter Befe ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp in PowerCad Ver 7 Pro Fey am 02.09.2009 um 09:22 Uhr (0)
 Hallo weiss einer der Unterschied ,In der Lisp Programmierung von Powercdad Ver 7 Pro und AutoCad.Kennt einer ein Forum zu Powercad.M.F.G. J.Fey
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Verknüpfungen in Excel csv aus lisp cadplayer am 16.02.2013 um 12:15 Uhr (0)
 Was´n das für´ne heisse Formel. Willst du strings erzeugen und mit Lisp dein Excel tabelle füllen ?Dein Beispiel kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich versuch´s mal aufzudröseln, =A1+A2; Summe Feld A1 + Feld A2=SUMME+ (B1:B7); Summe Spalte B, Feld 1-7+ B2-X1; Feld B2 - Feld X1 + 53; "text" ??? was soll der hierWas genau willst du, sollen dir die Werte von Lisp in die entsprechende Position in Excel eingelesen werden ?------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp von wo geladen Gerd_Ecke am 08.11.2017 um 08:38 Uhr (1)
 Hallo,Wenn der Anwender eine Lisp über [Verwalten] [Anwendung laden] lädt, wie bekomme ich heraus aus welchem Verzeichnis dieses Programm geladen wurde ?Für jede Anregung dankbar.MfGGE
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Vertikal-schieben mittels lisp brandstaetter am 05.12.2003 um 11:16 Uhr (0)
 Suche eine Lisp-Programm, mit dem man ohne Umweg über den .xy-Filter oder drehen des BKS,per Dialogbox vertikal Elemente verschieben (ev. auch kopieren) kann. Herzlichsten Dank im Voraus, em. ------------------
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Entfernen von Benannten Layerfiltern per Lisp-Routine ? mkl-cad am 30.06.2005 um 12:35 Uhr (0)
 Ist neu feine Sache das Programm. Wie kann man denn nun mit Lisp selber Layerfilter erstellen? Ausser eine Zeichnung mit Layerfiltern einzufügen.  Danke ------------------     Martin     Viele Grüße aus dem schönen Münsterland!
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : mittels LISP in Datenbank schreiben? holgerka75 am 02.04.2004 um 07:24 Uhr (0)
 Hallo Lispler, ich möchte Daten aus Variablen in LISP in eine externe Datenbanktabelle schreiben.  Also irgendein Beispiel: Variable xkoo, ykoo, zkoo sollen in eine _vorhandene_ Datenbanktabelle mit den Spalten xkoo, ykoo und zkoo geschrieben werden. Welche Befehle in LISP sollte ich mir da mal näher ansehen um dies zu realisieren? Die Datenbank ist übrigens Oracle, falls das von Bedeutung ist.... Gruß und Danke Holger
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : 3drotate in Lisp tappenbeck am 18.10.2012 um 09:40 Uhr (0)
 Hi !ich möchte via Lisp eine Polylinie um die Achse durch seinen Anfangs/Enpunkt drehen lassen.Wenn man _3drotate aufruft kommt nach der Objektauswahl und dem Bezugspunkt der Gismo wo man eine Achse wählen soll.Bisher habe ich keinen Weg gefunden dieses über die Befehlszeile (=Lisp) zu steuern. Die Beiträge, die ich im Web gefunden habe, beziehen sich alle auf ältere Acad-Versionen wo es Gismo noch nicht gab.Kann einer weiterhelfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |