|
AutoLisp : Linie brechen
Theodor Schoenwald am 08.08.2003 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Pan, was du wirklich machen willst, habe ich erst in den Diskusionsbeiträgen begriffen. Dafür ist der Befehl BRUCH völlig ungeeignet und eine Lisp-Datei unnötig. Du benötigst nur den Befehl STUTZEN . Vorgehensweise - Befehl STUTZEN eingeben oder anklicken. - Auf die Abfrage Objekte eingeben ein Fenster (von rechts) über deine Gewerke oder Bruchstellen ziehen. - Die einzelnen Bruchstellen anklicken. Acad kennt dann die Bruchstellen automatisch. Gruß Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
mkl-cad am 15.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Ich programmiere seit ca 10 Jahre mit Lisp und habe eine ganze Menge an lsp dcl mnu und noch anderen Dateien zusammengeschrieben. Es ist ja so: Wenn man die Programme auf einen Rechner installieren möchte muß man alle Dateien natürlich erst mal kopieren und das Verzeichnis als Support-Ordner angeben damit ACAD die Dateien auch alle findet. Danach werden die Menüs geladen und einige Einstellungen wie (acad.lsp bei jeder Zeichnung laden) usw. müssen beachtet werden. Das ist meistens mehr arbeit als man zuers ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
Theodor Schoenwald am 15.08.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo, einfach das Installationsprogramm ZUpMaker verwenden. Es kostet nicht viel und ist sehr gut zu bedienen. Oder das Freeware-Programm Winstaller das auch gut funktioniert. Es ist auf dieser Seite zu finden: http://www.pics-software.de/swset32.htm Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungs-Objekte filtern
accs am 20.08.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Profis, bin noch etwas unerfahren mit Lisp, würde aber gerne was zum Befehl ssget wissen. Mit dem Befehl in der Form (setq objekte (ssget x ((0 . point )))) kann ich ja die Geometriedatenbank auf Punkte ausfiltern. Jetzt hätte ich gerne gewusst wie ich das, was hinter 0. steht, in diesem Fall point ändern kann. Ist das ein String? Wie kann ich den durch einen Variablennamen ersetzen? Habe folgendes probiert: setq a point , ssget x ((0 . a)))). da tut sich aber nix. wie muss ich die variab ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : break
Brischke am 25.08.2003 um 23:09 Uhr (0)
Hi Georg, _break / _.break Mit _.undefine kann man Befehle löschen. Mit (defun c:XXX ...) kann man dann gleichnamige Befehle definieren. Damit man als Lispler damit nicht auf die Nase fällt, dass ein Programm auf einem Rechner laufen soll, bei dem genau das geschehen ist, gibt es eben noch den Punkt . , der sicher stellt, dass der Originalbefehl aufgerufen wird, auch wenn dieser mit _.undefine gelöscht/deaktiviert wurde. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over n ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : alle Dateien öffnen
Helmut F am 26.08.2003 um 13:01 Uhr (0)
Hallo HP, für einen ähnlichen Fall habe ich schon mal was gemacht. Versuch mal folgendes : 1. Mit Lisp ein SCRIPT-File anlegen lassen 2. Danach dieses Script ausführen z.B.: (defun C pen_Zoom_Close ( / verzeichnis all_files scr_file i) (setq verzeichnis (vl-filename-directory (getfiled Verzeichnis und BELIEBIGE Zeichnung wählen dwg 2)) all_files (vl-directory-files verzeichnis *.dwg 1) scr_file (open (strcat (getvar TEMPPREFIX ) My_script.scr ) w ) i 0) (Repeat (length all_files) (w ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datei öffnen & schließen; crosspost. VBA
cadffm am 15.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
Isch hätte gern..... ein Zeichnung schließen (ohne speichern) und erneut öffnen Button ! - Jetzt wo endlich das Lt-feature mit dem Pulldown für Zurück in die Vollversion übernommen wurde ist es zwar eigentlich nicht mehr von Nöten, aber dennoch hätte ich sowas gern. Da ich in Lisp nur innerhalb einer Datei agieren kann wird das wohl damit nicht funktionieren (lasse mich aber liebend gern belehren). In VBa dürfte das aber doch möglich sein ... aktuelle Datei... 1. merken 2. schließen (ohne speichern) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datei öffnen & schließen; crosspost. VBA
Helmut F am 15.08.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Sebastian, wie wäre es mit folgendem Trick? Du schreibst mit Lisp eine Script-Datei und führts diese aus, z. B.: (defun C:close_open ( / ) (setq scr_file (open (strcat (getvar TEMPPREFIX ) My_script.scr ) w )) (if (= (getvar DBMOD ) 0) (write-line _CLOSE scr_file) (write-line _CLOSE _Y scr_file) ) (write-line (strcat _OPEN (getvar DWGPREFIX ) (getvar DWGNAME )) scr_file) (close scr_file) (princ) ) Dann belegst du einen Button eines Werkzeugkastens mit dem Befehl: ^C^C ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
sonnen4tel am 30.07.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hai! Bei eioner Usereingabe in einem Lispprogramm erscheint folgende Fehlermeldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren. Warum kommt das und wie kann ich das verhindern? Danke Klaus
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
Brischke am 30.07.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Klaus, das jetzt hier verbal zu umschreiben fällt mir schwer. Wenn s nicht geheim ist, dann stelle doch die LISP mal hier in s Forum, dann schauen ich und andere mal drüber. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Irgendwann muß man schlafen, deshalb: +!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
sonnen4tel am 30.07.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hai! Das Problem ist, dass ich das Problem bei mir nicht nachvollziehen kann. Ein Kunde von mir hat irgendeine Autocadapplikation laufen - und ich vermute, dass die das Problem verursacht. Ist diese Meldung generell unbekannt? Kann man folgendermaßen leicht reproduzieren: Befehl: (defun c:test() (_ (setq X (getpoint Punkt )) (_ ) C:TEST (getstring Befehl: ) (command (eval (c:test))) Kann nicht zu LISP zurückkehren. (command (eval (c:test))) Ist es möglich, dass die eingesetzte Applikation die Befehls ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
CADchup am 30.07.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hi, das kann doch so gar nicht funktionieren. (getstring) will einen String und keinen Lisp-Ausdruck. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
JürgenBecker am 30.07.2003 um 12:17 Uhr (0)
Hi, sag mal was bezweckst du mit der Zeile (getstring Befehl: ). Diese Zeile steht so ohne Zusammenhang dort. Du weißt das Ergebnis dieser Zeile nicht einmal einer Variable zu, geschweige denn, du benutzt sie in einem anderen Lisp-Ausdruck. Daweiteren versuchst du die Funktion c:test mit (command (eval (c:test))) als AutoCAD-Befehl auszuführen. Das wird so nicht funktonieren, da es keinen AutoCAD-Befehl gibt, der aussieht wie ein Punkt. Du machst hier nämlich folgendes: 1. die Funktion c:test fragt nach ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |