|
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 18.10.2012 um 09:40 Uhr (0)
Hi !ich möchte via Lisp eine Polylinie um die Achse durch seinen Anfangs/Enpunkt drehen lassen.Wenn man _3drotate aufruft kommt nach der Objektauswahl und dem Bezugspunkt der Gismo wo man eine Achse wählen soll.Bisher habe ich keinen Weg gefunden dieses über die Befehlszeile (=Lisp) zu steuern. Die Beiträge, die ich im Web gefunden habe, beziehen sich alle auf ältere Acad-Versionen wo es Gismo noch nicht gab.Kann einer weiterhelfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und ADT
Brischke am 02.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo CADesigner, ja, aber dann über ActiveX. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
charlieBV am 19.01.2007 um 07:13 Uhr (0)
Schweifen wir nicht langsam ein bisschen vom eigentlichen Thema ab? Wer würde gerne MapCars Lisp-Tutorials in Buchform haben ?------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objektfang 2D
Dorfy am 14.07.2011 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vino:Sorry, aber das übersteigt meine Lisp-Kenntnisse jetzt völlig... Was muss ich da jetzt wann aufrufen?den Code so wie er oben steht ladendeine Lisp laden - das Rücksetzen von osmode sollte dann automatisch nach dem Beende des Lispaufrufs passieren.vorausgestzt, Bricscad kann mit den vlr-Befehlen um...und setz mal vorsichtshalber noch ein (vl-load-com) davor ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und ho ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Brischke am 07.03.2003 um 13:20 Uhr (0)
Nee Walter so geht s nicht. erstelle mal eine Bemaasung, so wie du diese möchtest. Schreibe in die Befehlszeile mit Klammern. (entget(car(entsel))) Wähle die Bem aus und schaue danach ins Textfenster. So sollte in etwa die (enmake ...) Liste aussehen. Bsp.Linie (entmake (list (0 . "LINE") (8 . "0") (10 0.0 0.0 0.0) (11 100.0 100.0 0.0) ;... ) ) Das ist schwer zu erklären. Schau mal in die LISP-Hilfe unter ENTMAKE und in die DXF-Referenz. Da steht dann alles drin. Bei Fragen ... Grüße Holger ----------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Objekte verlängern mit Lisp
Erich Klein am 23.07.2008 um 20:42 Uhr (0)
Hallo an alle,schon wieder plagt mich ein Problem. In einer Lisp- Routine lasse ich eine gerade Strecke oder einen Bogen zeichnen. Es kommt vor, dass diese Linie oder dieser Bogen nachträglich an beiden Enden jeweils um 20mm verlängert werden muss. In der Tat, ich weiss nicht wie mein Lisp-Code aussehen soll, damit ich diese Verlängerung realisieren kann.Für jede Hilfe bin ich dankbar.GrußErich
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 25.06.2008 um 11:29 Uhr (0)
Danke, Thomas und Jörn, dann muß ich das also komplett umstricken.Ich dachte eigentlich, wenn ich LISPINIT auf 0 setze, läuft das auchzeichnungsübergreifend. Wieder mal was dazugelernt.kthxMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : no Function????
CADmium am 04.11.2005 um 08:04 Uhr (0)
Nach dem laden des Lisp mit z.B: _apploadhast du den Kommandozeilenbefehl INTsiehe- (Defun C:int ()... und nicht KD.. das Lisp setzt weiterhin voraus , das die angegebenen Layer existieren ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp funktioniert in ACAD - In Core Console nicht?!
CADmium am 29.10.2013 um 13:57 Uhr (15)
geladen wird das Lisp aber?? .. -- (load .... )------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp
CAD-Huebner am 11.06.2007 um 15:31 Uhr (0)
Bestimmt!Sollte das buch spezielle Visual Lisp Befehle oder Active X Programmierungen enthalten, ist das sicher vom Interpreter abhängig, aber ansonsten sind Mapcars Ausführungen auch ohne ein Programm lesensenswert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : eine bestehende lisp auf den Inhalt von Blöcken erweitern?
-ikarus- am 17.12.2008 um 07:51 Uhr (0)
Hallo ich habe von Lisp wenig Ahnung,meine Frage ist, wie kann ich eine bestehende Lisp so modifizieren, das sie sich auch auf den Inhalt von Blöcken auswirkt bzw. gibt es eine Lispin der ich meine Lispanwendungen als command einbauen kann und dann durch die Blockliste laufen lassen kann? Das heißt das er alle Blöcke nach einander mit dem von mir gewünschten Befehl (weitere Lispanwendung) abarbeitet.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp auf Funktion einer DLL warten lassen
Michael Brix am 10.02.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo fuchsi, habe deinen Vorschlag ausprobiert und weder mit Function noch mit Sub erfolg gehabt. In der DLL-Funktion wird ein Dialog aufgerufen, was auch durch den Lisp-Aufrug passiert aber Lisp rauscht gleich weiter und wartet nicht bis der Dialog beendet wird. Die Function ist natürlich erst dann beendet wenn der Dialog geschlossen wird :-( Gruß Michael
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Textinhalt in Blockattribut einfügen per Lisp
fmfm am 03.09.2019 um 10:42 Uhr (1)
Genau diese Lisp habe ich gesucht.Vielen Dank !!!mit dem Befehl "ctx" passiert genau das was ich möchte.der Befehl "stx" ist auch interessant.Danke und Grussfmfm
|
In das Form Lisp wechseln |