|
AutoLisp : suche Lisp-Programm
Hans-Peter Dukeck am 12.08.2003 um 07:29 Uhr (0)
Hi, ich suche ein Lisp-Programm mit dem ich AutoCAD Zeichnungen auf einem Klick als IGES und als DWG abspeichern kann. Gibts so was??? Danke! Grüße Hans-Peter
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : suche Lisp-Programm
Helmut F am 12.08.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter mit folgendem Programm wird gespeichert wie gewünscht. Wenn es dass ist, was du meinst, könntest du in einem Werkzeugkasten ein Symbol mit dem Kommando einfügen und mit einem Klick ausführen. (defun my_save ( / CMD Pfad Name) (setq CMD (getvar CMDDIA ) Pfad (getvar DWGPREFIX ) Name (vl-filename-base (getvar DWGNAME ))) (setvar CMDDIA 0) ; Speichern als DWG (command _SAVE (strcat Pfad Name .dwg )) ; als IGES (command _IGESOUT (strcat Pfad Name .igs ) ) ; Option ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : suche Lisp-Programm
Hans-Peter Dukeck am 12.08.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Helmut, ja genau so etwas habe ich gesucht!!! Vielen Dank! Grüße HP
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verzeichnis auswählen lassen
Hans-Peter Dukeck am 12.08.2003 um 16:26 Uhr (0)
Hi, wie kann ich mit Lisp ein Verzeichnis z.B. C: est per Dialogbox auswählen lassen? Danke! Grüße HP
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Verzeichnis auswählen lassen
benwisch am 12.08.2003 um 19:59 Uhr (0)
bei http://www.cadwiesel.de gibt s ein Lisp-bsp. wie s geht rubrik -- bauklötze- mehrfachauswahl
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : area
Helmut F am 14.08.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Georg, Die Pause wird benötigt, damit du die Gelegenheit hast, ein Objekt zu wählen. Ohne Pause erwartet das Kommando die Wahl eines Objekts, Lisp gibt ihm aber die nächste Zeile ( _text ...), womit es nicht anfangen kann. Siehe hierzu auch die Hilfedatei, z. B. : Pause : Defined as a string consisting of a double backslash () character. This variable is used with the command function to pause for user input. Helmut
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie brechen
pan am 05.08.2003 um 21:53 Uhr (0)
Hallo ich will eine Linie brechen. Nehme den Befehl Bruch, wähle die Linie und zeige zwei Schnittpunkte. Geht es auch einfacher mit Lisp, nur die Linie wählen und Schnittpunkte ermitteln. Es sind immer die beiden Schnittpunkte links und rechts vom Pickpunkt und alles in 2D Gruß Pan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie brechen
mkl-cad am 07.08.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hallo an alle. Vieleicht denkt ja man manchmal um zuviele Ecken. Reicht vieleicht der folgende Lisp-Befehl? (defun c:sstutzen ( ) (command stutzen alle pause );;; Letzte 2 ;;; Anführungszeichen ;;; auf wunsch entfernen (princ) ) Vieleicht reicht das ja schon, würde mich freuen. Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie brechen
Geos am 08.08.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hi Pan (wer Jan ist? - weiß nicht - Blackout - sorry) Wenn Du nur die Linie klicken willst, muß dem Programm irgendwie übermittelt werden, wo die Bruch/Schnittpunkte liegen. Eventuell gehts mit einem Lisp-Programm und Objektfang (müßte ich mir auf einem ACAD-Rechner anschauen) - fürchte aber nein . Eine weitere Möglichkeit (allerdings schon aufwendiger)könnte ich mir vorstellen, wenn die Schnittpunkte AUSSCHLIESSLICH durch Linien gebildet werden (keine Polylinien, kreise, Bögen etc.). Mit der Funktion ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie brechen
Theodor Schoenwald am 08.08.2003 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Pan, was du wirklich machen willst, habe ich erst in den Diskusionsbeiträgen begriffen. Dafür ist der Befehl BRUCH völlig ungeeignet und eine Lisp-Datei unnötig. Du benötigst nur den Befehl STUTZEN . Vorgehensweise - Befehl STUTZEN eingeben oder anklicken. - Auf die Abfrage Objekte eingeben ein Fenster (von rechts) über deine Gewerke oder Bruchstellen ziehen. - Die einzelnen Bruchstellen anklicken. Acad kennt dann die Bruchstellen automatisch. Gruß Theodor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
mkl-cad am 15.08.2003 um 10:32 Uhr (0)
Ich programmiere seit ca 10 Jahre mit Lisp und habe eine ganze Menge an lsp dcl mnu und noch anderen Dateien zusammengeschrieben. Es ist ja so: Wenn man die Programme auf einen Rechner installieren möchte muß man alle Dateien natürlich erst mal kopieren und das Verzeichnis als Support-Ordner angeben damit ACAD die Dateien auch alle findet. Danach werden die Menüs geladen und einige Einstellungen wie (acad.lsp bei jeder Zeichnung laden) usw. müssen beachtet werden. Das ist meistens mehr arbeit als man zuers ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme
Theodor Schoenwald am 15.08.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hallo, einfach das Installationsprogramm ZUpMaker verwenden. Es kostet nicht viel und ist sehr gut zu bedienen. Oder das Freeware-Programm Winstaller das auch gut funktioniert. Es ist auf dieser Seite zu finden: http://www.pics-software.de/swset32.htm Gruß Theodor Schönwald
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnungs-Objekte filtern
accs am 20.08.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Profis, bin noch etwas unerfahren mit Lisp, würde aber gerne was zum Befehl ssget wissen. Mit dem Befehl in der Form (setq objekte (ssget x ((0 . point )))) kann ich ja die Geometriedatenbank auf Punkte ausfiltern. Jetzt hätte ich gerne gewusst wie ich das, was hinter 0. steht, in diesem Fall point ändern kann. Ist das ein String? Wie kann ich den durch einen Variablennamen ersetzen? Habe folgendes probiert: setq a point , ssget x ((0 . a)))). da tut sich aber nix. wie muss ich die variab ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |