Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1587 - 1599, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 05.09.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hallo wiedermal!Es ist zwar schon etwas länger her, aber ich hab wiedermal das Lisp ausgegraben.Mittlerweile hab ich das Lisp soweit erweitert, dass auch hochformate von A4-A0 verwendet werden können, und einen Check (den ich aber noch nicht getestet hab), dass nicht einfach aus dem Modell geplottet wird.Soweit ich das Lisp getestet hab, funktionierts auch einwandfrei, nur hat es noch 2 Mankos:1.) Im Plot-Command geb ich die .ctb auch an. Doch das ist noch statisch. Schön währe ein .ctb-Auswahldialog, jedo ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Zoff am 03.09.2006 um 21:15 Uhr (0)
Soweit ich weiß, hat sich an der Lisp-Funktionen nix geändert, aber mit Sicherheit einige ACAD-Befehle (die Zeilen mit "command" überprüfen)."Rotate" ohne "_" davor deutet auf eine englisch ACAD-Version. Es ist klug, in Lisp prinzipiell die englische Befehlsversion mit Underliner davor (zB. "_rotate") zu verwenden, das funktioniert dann in jeder Version.Die 2007er Version ist definitiv die Deutsche. Kann es sein, daß das Lisp Modul trotzdem in Englisch ist? Die Help Files sind es.Wohin muß der Unterstrich? ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Funktionen für Map: Noch aktuell?
Peter2 am 05.06.2019 um 13:40 Uhr (1)
Unverbindlicher Endbericht:- in ganz alten MAP-Versionen findet man noch c. 10 Lisp-Dateien mit Topologie-Funktionen, Zentroiden, "Map-Clean" ähnlichen Prüfungen und Korrekturen usw.- das scheint zu funktionieren, einige Funktionen aber natürlich abhängig von der genutzten Datenbank bzw. DatenlogikUnd wenn wir schon bei Ausgrabungen sind: Geotools / Four Dimension hat auch noch ein Lisp-Arhiv zur Nutzunghttp://www.4d-technologies.com/techcenter/index.htm--------------------Für jedes Problem gibt es eine ei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP laden über Partielle Anpassungsdatei
wisch am 03.12.2009 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:Hi,bau mal n paar Princs in Deine Funktionen ein und aktiviere mal das Logfile. Vielleicht findest Du dann besser heraus an welcher Stelle evtl was beim Start falsch läuft...Da steig ich leider aus - ich bin nur LISP-Zusammenstoppler, kein LISP-Experte!!!Hast Du schon mal versucht den Raktor über die acaddoc.lsp zu launchen? Hast Du dann das gleiche Problem?Hab ich auch probiert, das selbe Problem!------------------wisch

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
amiran am 19.10.2010 um 11:04 Uhr (0)
Sorry. Frage ist- wie kann mann machen,dass nach befehl aufruf wird: 1.BKS Ursprung einfüge punkt,2.Zielpunkt,3.vergleichsebeneabgefragt?Einfach befehl "_ucs (Welt)" in diese Lisp integrieren!?Danke

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : LISP Buch ??
MA28 am 28.03.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hi Axel! Sicher habe ich dafür Verständnis! Warte aber schon darauf voll durchzustarten mir LISP und deine Seite wird hier im Forum von jedem "verehrt". Werde es aber erwarten!!! ------------------ mfG Gambrinus

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
SEHER am 04.06.2004 um 11:42 Uhr (0)
Hallo, bin immer noch auf der Suche nach dem Inhalt der partlist. Ist es möglich das dies mit Lisp nicht klappt? Muß ich evtl. auf vba umschwenken?Für jeden Hinweis (positiv oder negativ) dankbar.GrußSeher

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Finddir oder so, gibt es so was?
ryfCAD am 12.06.2016 um 13:57 Uhr (1)
Ich möchte nichts rumkopieren. Mein Lösungsansatz: Der User kann z.B meine Lisp laden und ich suche dann den Pfad der Lisp. Wird ja evtl. In der Registery eingetragen sein.------------------Auch für LT gibt es Lösungen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Hilfe
Bernd10 am 12.07.2013 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Frank,ich starte in meinem AutoCAD Mechnical 2012 die Hilfe über das Menü. Darin gehe ich entsprechend den rot markierten Punkten der Anlage vor. So finde ich am schnellsten zum Beispiel die Lisp-Funktion.Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 25.08.2009 um 12:33 Uhr (0)
@Marcdafür ist dein Code um Längen besser... ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : lisp schreiben, verwalten, verschlüsseln
Proxy am 15.07.2004 um 19:40 Uhr (0)
Ich gehe ein etwas anderen Weg... vielleicht etwas umständlich... ich konvertiere das farblose Lisp ins HTML/XML Format und lasse es auf einem lokalen Apache mit einer Suchfunktion rattern... somit kann ich immer zu dem Teil des Codes springen der entsprechend meinen Suchparametern z.B. C:* oder (defun .... entsprach. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD progra ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BAND od. PLINE-Teil versetzen
m-troeger am 06.06.2006 um 22:35 Uhr (0)
Hallo Marc,sehr interessant, danke.Ob ich das nun aber auch verstanden habe ist eher fraglich.bei strategischen Fehlern bitte zwischenfunken Code:(defun GET-COORDINATES (LISP-OBJ /) (setq AX-OBJ (vlax-ename-vla-object LISP-OBJ)) (setq POINTS (vlax-safearray-list (vlax-variant-value ;habe hier noch ein eingefügt (vlax-get-property AX-OBJ COORDINATES) ) ) ;_ end of vlax-safearray-list ) ;_ end of setq ) ;_ end of defunCode:(defun CALCULATE-DISTANCE (LISP-OBJ POINTLIST / AX-OBJ) ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Menüdatei, Toolbar ein- und ausschalten mit LISP
jemuehh am 27.03.2006 um 17:01 Uhr (0)
Ok, ich gebe zu, natürlich kann man das ganze auch mit dem kleinen Kreuz schließen.... Mich hat einfach nur interessiert, ob sowas prinzipiell mit LISP möglich wäre. Und ich habe mich dabei gerade so in Lisp verbissen, dass ich die Möglichkeit das über VBA zu machen noch gar nicht bedacht habe. Danke für den konstruktiven Denkansatz....Der Sinn des ganzen ist einfach, dem User eine spezielle Schaltfläche zur Verfügung zu stellen, mit der er die Toolbar an- bzw. ausschalten kann. GrüßeJens

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz