|
AutoLisp : Multitext in Lisp starten
kist am 04.08.2005 um 08:15 Uhr (0)
Sorry, ich glaube das ist nicht richtig rübergekommen was ich meine ich möchte im Lisp den Befehl "_mtext" aufrufen. dann kommen die Aufforderungen: "Erste Ecke:" "Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/Stil/Breite]: " und dann erscheint eben (siehe "bild2a.jpg"), wo ich meinen Text eingebe dann mit OK beenden kann und das Lisp fertig abarbeite. Ich hoffe es ist klar was ich mit "NORMAL" meine Danke schon mal PS.: übrigens dein ERRORHANDLER passt bei mir perfekt. -------------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : now bzw. datum in Lisp?
CADmium am 21.09.2005 um 08:05 Uhr (0)
Hi Nancy .. betreffs deines Themas kann ich dir diese spezielle MAPCAR-Seite empfehlen ... Willst du jetzt groß in Lisp einsteigen?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
Manuel486 am 13.07.2021 um 10:10 Uhr (1)
Das ist echt bitter. Das wäre der letzte Befehl gewesen um alles in eine Lisp Datei zu bekommen,ohne auf, in meinem Fall, 26 Script und 26 Lisp Dateien umzuspringen zu müssen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ja Tom das sollte man hier richtig stellen, es sind keine neuen Lisp-funktionen, sondern externe Funtionen, die von Autocad geladen werden. Sie stehen gesondert in einer arx von 2012version.Dabei sollte man anmerken, dass dies unerheblich ist. Auch wenn das interne Funktionen wären, wäre Lisp dadurch nicht weiter entwickelt. Es ist schließlich auch keine Weiterentwicklung von Lisp, ein (car (reverse item)) als (last item) zu defnieren.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien?
moes am 13.06.2004 um 18:59 Uhr (0)
Moin, hat jemand vielleicht eine Ahnung ob es eine Lisp-Routine gibt, die beim Zeichnen von Höhenschichtlinien (Kurvenlinien mit Unterbrechung und Angabe der Höhe) helfen kann? Gruß Georges
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : alert in Lisp unterdrücken
cadking am 12.07.2019 um 13:55 Uhr (1)
leider führt (command "-AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "") zu Autocadabsturz.kann man in Lisp (command "_AecbRedefineFromCatalog" "_se" "_all" "") so einstellen, dass die Hinweisbox automatisch den OK-Button aktiviert? ------------------Danke Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 05.08.2010 um 10:33 Uhr (0)
danke für die Info Fuchsi !@AlterHausmeisterIch würde 2 Lisp´s machen..Lisp1 starten - am Ende das Script aufrufen..script läuft.... undam Ende das Lisp2 starten(aus dem Script heraus)Falls du die Erstellung des Scriptes nicht beeinflussen kannst, dann mußt dueben in Lisp1 das Script um eine Zeile erweitern (Aufruf des Lisp2) ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : acadltype.ocx und objectdcl
CAD-Huebner am 15.12.2003 um 23:13 Uhr (0)
acadltype.ocx - Lisp ? AutoCAD Hat das etwas mit AutoCAD und Lisp zu tun? - bisher noch nie gehört.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
alfred neswadba am 17.11.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hi Peter,zugegeben, ich komme (eher) von der dotNET-Seite, aber ich hab in diesem Thread auch einen für Dich auswertbaren Absatz über LISP hinterlegt.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 15:09 Uhr (0)
(getvar LOCALROOTPREFIX) sollte dir den Pfad zum Support-ordner liefern (mit strcat noch "/Support" anhängen).nicht getestet...Grüße Martin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : nochmal lisp editoren
Niggemann am 13.04.2007 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Jan,suche immer noch nach einem Editor meine Frage möchtes du den Editor aus einer reihnen Lisp-Routine starten über "command" oder aus einemDCL Fenster heraus.GrüßeNiggemann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alles auf VonBlock stellen
CADmium am 05.04.2007 um 17:33 Uhr (0)
liegt wohl am Lisp, an der dwg jedenfalls nicht und mit dem Lisp bzw. Script hast du uns noch nicht bekannt gemacht ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
alfred neswadba am 17.11.2009 um 18:35 Uhr (0)
Hi Peter,zugegeben, ich komme (eher) von der dotNET-Seite, aber ich hab in diesem Thread auch einen für Dich auswertbaren Absatz über LISP hinterlegt.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |