|  | Lisp : einfaches 2006 Lisp funktioniert unter 2022 nicht mehr Temuedschin am 17.08.2022 um 18:12 Uhr (1)
 zur Info: Es handelt sich um ein 2016 Lisp nicht um die 2006 Version.Habe etwas herum experimentiert. AutoCAD 2022 und mein Lisp (frisch installiert und ohne jegliche Änderungen) funktioniert auch an anderen PCs/Laptops nicht.Bei AutoCAD 2023 funktioniert wieder alles wie gewohnt. Will auch nicht allzu viel Zeit in die Fehlersuche investieren, da mein zusätzliches Bewehrungsprogramm in kürze auch AutoCAD 2023 unterstützt.oder gibt es mittlerweile in AutoCAD einen Möglichkeit die mein Lisp ersetzt?[Diese Na ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : lisp von wo geladen Gerd_Ecke am 13.11.2017 um 14:10 Uhr (1)
 Hallo Wolfgang,sollte eine Installationsroutine werden, die weiter Lisp lädt, menüs läd und den Supportpfad erweitert.Hab es jetzt etwas anders gelöst : 1. Dateien kopieren und in die Registry den Installationspfad eintragen ( mit Hilfe eines Delphi- Progs )2. Aufruf ACAD mit laden eines Scriptes das dann das Lisp-Programm aufruft.3. Registry wieder auslesen und Supportpfad ändern.MfGGE@Cadmium : mit Reaktoren kenn ich mich noch gar nicht aus.[Diese Nachricht wurde von Gerd_Ecke am 13. Nov. 2017 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Scripte nach Lisp übersetzen archtools am 15.03.2022 um 13:44 Uhr (1)
 Mit CALSCRIPT kann man nicht nur stinknormale Scripte für parametrisch editierbare Zeichnungen verwenden, und bekommt auhc für BricsCAD und andere AutoCAD Clone die GeomCAL Funktionen, , sondern kann Scripte auch in Lisp Code übersetzen lassen. Diesen Lisp Code kann man in eigenen Lisp Anwendungen weiter einsetzen. Jeder, der AutoCAD/BricsCAD usw bedienen kann, kann sich auch Scripte schreiben. Keine Programmierung nötig. Jedes AutoCAD Script ist in CALSCRIPT ausführbar.CALSCRIPT gibt es als kostenfreie Li ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp laden CADmium am 02.09.2004 um 10:38 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von tom.berger:   ...sonst mäkele ich ja gerne an was herum, wenn in LISP-Programmen zu wenig auf Sicherheit geachtet wird, aber diesmal ist es eher anders herum: jede LISP Funktion kann jederzeit mit (setq c:funktion 1) deaktiviert werden, so dass auch der obige Menübefehl versagt...     (if (/=(type c:txtcopy) SUBR)(load....) testet zumindest auf FUNKTION, und  autoload  macht das scheinbar auch!  ------------------       - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 02. S ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : neuer Textfont  bei MText WolfgangGutke am 29.07.2005 um 22:56 Uhr (0)
 Hallo, wie kann man via LISP/ActiveX einen MText einen anderen Font (Arial) zuweisen? Schon mal vielen Dank für die Hilfe!!! VG Wolfgang ------------------    LISP =  L ots of  I nsane  S tupid  P arantheses
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : ein LISP-Tool für Parallelbemaßung lillyfee am 31.01.2005 um 16:15 Uhr (0)
 Hallo LISP-Forum, kennt jemand ein Tool, mir dem eine ordentliche Parallelbemassung erstellt werden kann? (siehe Foto) freue mich auf Antworten, Danke und Gruss, lillyfee
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp Brischke am 07.03.2003 um 09:56 Uhr (0)
 Hallo Walter, dann mach s mit (entmake ...), das geht auf jeden Fall. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!   Wieder  2 neue  Tool s im  FreeDownload
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Aus ObjectID (VBA/VL) den ObjectNamen eines Elementes ermitteln steinemann09 am 02.04.2009 um 17:46 Uhr (0)
 Hallo Thomas,entschuldige bitte, möcht aber nochmal zu dem Problem nachhaken.Ist es denn auch möglich, nur von der ObjectID ohne das Objekt den Objektnamen zu ermitteln. Ich kann das Objekt wahrscheinlich nicht ohne weiters von VBA nach Lisp übergeben, sondern nur die Object-Id.In Deinem Bsp. erhlalte ich die Variable DOC ja nur über die entsel-Abfrage in Lisp. Das Objekt wird aber bei mir ja in VBA ausgewählt und nicht in Lisp.Danke für Deinen Mühe,Gruß Volker
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp fuchsi am 04.03.2008 um 15:58 Uhr (0)
 probiers mal damit , dass du nach jedem (command "._insert" .......)hintnach ein(redraw)aufrufst.Dann wird zwar das Einfügen der tausenden Blöcke langsamer sein, aber nach dem Beenden von Lisp sollte auch Acad sofort wieder "habt acht stehen".Das Problem liegt darin, dass die abgesetzten Commands nicht unbedingt synchron mit Lisp sind. Synchron laufen commands nur während Benutzereingaben. Nach der letzten Optionseingabe läuft Lisp weiter, und der Commmand wird parallel dazu fertig abgearbeitet. Und bei 10 ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Lisp warten lassen CADchup am 10.04.2003 um 13:05 Uhr (0)
 Hi,vielleicht hat einer von Euch eine Idee:Ich lasse von einem Lisp eine Datei im TEMP-Ordner erstellen und starte anschließend mit (startapp) ein externes Programm, das die eben erstellte Datei weiterverwurstet.Nun möchte ich, nachdem das externe Programm fertig ist, die erstellte Datei wieder löschen. Wie kann ich diesem ungeduldigen Lisp beibringen, gefälligst solange zu warten, bis das externe Programm mit seiner Arbeit fertig ist?------------------www.cadditions.de
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Attribut als Variable, Variable als Attribut spider_dd am 14.09.2015 um 16:48 Uhr (1)
 Hallo KJ,du hast recht, geht auch mit gleichem Namen (wobei ich persönlich dass nicht machen würde).Dann steckt der Fehler noch woanders bei Dir, bei mir läuft es nämlich. Anbei mal das Lisp als Datei (zum laden ins ACAD, bzw. in den Lisp-Editor).Also doch eine Datei her.GrußThomasps. Prüfe noch mal Deinen Attributsnamen, oben schreibst Du was von GEN-TITLE-NR, im Lisp ist es GEN-TITLE-DAT[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 14. Sep. 2015 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel Tomate am 17.03.2005 um 07:09 Uhr (0)
 Hallo CADwiesel, danke für die rasche Antwort. Ich muß gestehen, dass deine Antwort für mich aussieht wie ein  Strickmuster. Ich habe jetzt in meiner Not die alte Lisp  Zahlen  geöffnet und den ganzen Inhalt rausgelöscht und dann den Inhalt deiner Antwort dort eingefügt. Funktioniert aber nicht. Wenn ich nun die neue Zahlen Lisp per drag&drop in die Zeichnung ziehe, erscheint die Meldung Syntaxfehler und mit dem Befehl  Zahlen  kann er nichts mehr anfangen. Staunende Grüße Regina
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP?? kadirozen am 13.07.2023 um 15:40 Uhr (1)
 Guten Tagich würde gerne dieses LISP mit meiner AutoCAD LT 2024 Version verwenden, aber leider erhalte ich eine Fehlermeldung.Fehlercode: Befehl:Befehl: ADADError: Fehlerhafter Argumenttyp: lentityp nilBefehl:Ich kenne mich mit dem LISP-Code nicht sehr gut aus, aber ich glaube, er funktioniert mit der Vollversion und nicht mit der LT-Variante.Wenn möglich, könnten Sie sich das bitte ansehen und mir sagen, ob es möglich ist, es mit LT zu verwenden.Mit freundlichen Grüßen------------------kadir
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |